Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.Ankäufe macht, so war die letzte Bilanz, wo von einem Reservecapital von 500,000 Thalern die Rede war, eine reine Lüge! Herr! fuhr Forbeck auf. Bitte Ihre Ausdrücke zu mäßigen! Ich bin Mitglied des Verwaltungsraths! Wir handeln nach hier üblichen Principien! Die nichts taugen, wenn sie auf Täuschung des Publikums beruhen. Mit Wagen und Pferden rast man durch die Straßen, um sein Gewissen, scheint es, zu betäuben! sagte der Seecapitän. Forbeck war in seinem Coupe gekommen und machte Miene, irgend eine Brutalität vorzunehmen. Auch der Prinz sagte sich im Stillen: Himmel, meine neue Acquisition ist leidenschaftlich! Aber der neue Rathgeber übersah schnell die Lage, die Frechheit des Einen, die Furcht des Andern. Durchlaucht, überlassen Sie Herrn von Forbeck Ihre fünfzig Actien, so viel sind es ja wohl - die Kasse des Verwaltungsraths muß sie nach dem Course von heute früh, also von gestern discontiren! Morgen stehen sie noch schlechter! Der Baron stutzte, strich dann seinen Bart, reckte seine strammen Beinkleider bequemer, knöpfte sich die eigenthümliche Joppe zu, die er trug. Es stieg in ihm ein Gedanke auf. Ankäufe macht, so war die letzte Bilanz, wo von einem Reservecapital von 500,000 Thalern die Rede war, eine reine Lüge! Herr! fuhr Forbeck auf. Bitte Ihre Ausdrücke zu mäßigen! Ich bin Mitglied des Verwaltungsraths! Wir handeln nach hier üblichen Principien! Die nichts taugen, wenn sie auf Täuschung des Publikums beruhen. Mit Wagen und Pferden rast man durch die Straßen, um sein Gewissen, scheint es, zu betäuben! sagte der Seecapitän. Forbeck war in seinem Coupé gekommen und machte Miene, irgend eine Brutalität vorzunehmen. Auch der Prinz sagte sich im Stillen: Himmel, meine neue Acquisition ist leidenschaftlich! Aber der neue Rathgeber übersah schnell die Lage, die Frechheit des Einen, die Furcht des Andern. Durchlaucht, überlassen Sie Herrn von Forbeck Ihre fünfzig Actien, so viel sind es ja wohl – die Kasse des Verwaltungsraths muß sie nach dem Course von heute früh, also von gestern discontiren! Morgen stehen sie noch schlechter! Der Baron stutzte, strich dann seinen Bart, reckte seine strammen Beinkleider bequemer, knöpfte sich die eigenthümliche Joppe zu, die er trug. Es stieg in ihm ein Gedanke auf. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="216"/> Ankäufe macht, so war die letzte Bilanz, wo von einem Reservecapital von 500,000 Thalern die Rede war, eine reine Lüge!</p> <p>Herr! fuhr Forbeck auf. Bitte Ihre Ausdrücke zu mäßigen! Ich bin Mitglied des Verwaltungsraths! Wir handeln nach hier üblichen Principien!</p> <p>Die nichts taugen, wenn sie auf Täuschung des Publikums beruhen. Mit Wagen und Pferden rast man durch die Straßen, um sein Gewissen, scheint es, zu betäuben! sagte der Seecapitän.</p> <p>Forbeck war in seinem Coupé gekommen und machte Miene, irgend eine Brutalität vorzunehmen. Auch der Prinz sagte sich im Stillen: Himmel, meine neue Acquisition ist leidenschaftlich!</p> <p>Aber der neue Rathgeber übersah schnell die Lage, die Frechheit des Einen, die Furcht des Andern.</p> <p>Durchlaucht, überlassen Sie Herrn von Forbeck Ihre fünfzig Actien, so viel sind es ja wohl – die Kasse des Verwaltungsraths muß sie nach dem Course von heute früh, also von gestern discontiren! Morgen stehen sie noch schlechter!</p> <p>Der Baron stutzte, strich dann seinen Bart, reckte seine strammen Beinkleider bequemer, knöpfte sich die eigenthümliche Joppe zu, die er trug. Es stieg in ihm ein Gedanke auf.</p> </div> </body> </text> </TEI> [216/0222]
Ankäufe macht, so war die letzte Bilanz, wo von einem Reservecapital von 500,000 Thalern die Rede war, eine reine Lüge!
Herr! fuhr Forbeck auf. Bitte Ihre Ausdrücke zu mäßigen! Ich bin Mitglied des Verwaltungsraths! Wir handeln nach hier üblichen Principien!
Die nichts taugen, wenn sie auf Täuschung des Publikums beruhen. Mit Wagen und Pferden rast man durch die Straßen, um sein Gewissen, scheint es, zu betäuben! sagte der Seecapitän.
Forbeck war in seinem Coupé gekommen und machte Miene, irgend eine Brutalität vorzunehmen. Auch der Prinz sagte sich im Stillen: Himmel, meine neue Acquisition ist leidenschaftlich!
Aber der neue Rathgeber übersah schnell die Lage, die Frechheit des Einen, die Furcht des Andern.
Durchlaucht, überlassen Sie Herrn von Forbeck Ihre fünfzig Actien, so viel sind es ja wohl – die Kasse des Verwaltungsraths muß sie nach dem Course von heute früh, also von gestern discontiren! Morgen stehen sie noch schlechter!
Der Baron stutzte, strich dann seinen Bart, reckte seine strammen Beinkleider bequemer, knöpfte sich die eigenthümliche Joppe zu, die er trug. Es stieg in ihm ein Gedanke auf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/222 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/222>, abgerufen am 16.02.2025. |