Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.Sechstes Kapitel. Diese Beschuldigung ist denn doch zu stark! rief Hofmaler Triesel an einem Montage aus, nachdem derselbe gestärkt aus einem Seebade zurückgekehrt war. Was, Herr? Sie wollen behaupten, unsere Zeit hätte keine Ideen mehr? Keine Ideen, die Alle theilten oder bekämpften, für die man dächte, dichtete, malte, zeichnete, sich begeistert fühlte? Ist denn das Reich keine hochherrliche Idee? Nicht die Einheit des geliebten, theuern Vaterlandes? Die Demüthigung einer anmaßenden Kirche keine? Herr, die endliche Germanisirung der annectirten französischen Länder, sind denn das keine Ideen? Und die in Musik gesetzte Nibelungensage! parodirten einige Stimmen. Und die Weglassung des dehnenden Buchstaben H aus der deutschen Sprache! andre. Eine allgemeine Heiterkeit erfolgte im Serapionsclub. Sechstes Kapitel. Diese Beschuldigung ist denn doch zu stark! rief Hofmaler Triesel an einem Montage aus, nachdem derselbe gestärkt aus einem Seebade zurückgekehrt war. Was, Herr? Sie wollen behaupten, unsere Zeit hätte keine Ideen mehr? Keine Ideen, die Alle theilten oder bekämpften, für die man dächte, dichtete, malte, zeichnete, sich begeistert fühlte? Ist denn das Reich keine hochherrliche Idee? Nicht die Einheit des geliebten, theuern Vaterlandes? Die Demüthigung einer anmaßenden Kirche keine? Herr, die endliche Germanisirung der annectirten französischen Länder, sind denn das keine Ideen? Und die in Musik gesetzte Nibelungensage! parodirten einige Stimmen. Und die Weglassung des dehnenden Buchstaben H aus der deutschen Sprache! andre. Eine allgemeine Heiterkeit erfolgte im Serapionsclub. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0202" n="196"/> <div n="1"> <head>Sechstes Kapitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>iese Beschuldigung ist denn doch zu stark! rief Hofmaler Triesel an einem Montage aus, nachdem derselbe gestärkt aus einem Seebade zurückgekehrt war. Was, Herr? Sie wollen behaupten, unsere Zeit hätte keine Ideen mehr? Keine Ideen, die Alle theilten oder bekämpften, für die man dächte, dichtete, malte, zeichnete, sich begeistert fühlte? Ist denn das Reich keine hochherrliche Idee? Nicht die Einheit des geliebten, theuern Vaterlandes? <ref xml:id="TEXTDieDemuethigungBISKirche" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLDieDemuethigungBISKirche">Die Demüthigung einer anmaßenden Kirche</ref> keine? Herr, <ref xml:id="TEXTdieendlicheBISLaender" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLdieendlicheBISLaender">die endliche Germanisirung der annectirten französischen Länder</ref>, sind denn das keine Ideen?</p> <p>Und die <ref xml:id="TEXTinMusikBISNibelungensage" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLinMusikBISNibelungensage">in Musik gesetzte Nibelungensage</ref>! parodirten einige Stimmen.</p> <p>Und die <ref xml:id="TEXTWeglassungBISSprache" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLWeglassungBISSprache">Weglassung des dehnenden Buchstaben H aus der deutschen Sprache! andre.</ref></p> <p>Eine allgemeine Heiterkeit erfolgte im Serapionsclub.</p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0202]
Sechstes Kapitel.
Diese Beschuldigung ist denn doch zu stark! rief Hofmaler Triesel an einem Montage aus, nachdem derselbe gestärkt aus einem Seebade zurückgekehrt war. Was, Herr? Sie wollen behaupten, unsere Zeit hätte keine Ideen mehr? Keine Ideen, die Alle theilten oder bekämpften, für die man dächte, dichtete, malte, zeichnete, sich begeistert fühlte? Ist denn das Reich keine hochherrliche Idee? Nicht die Einheit des geliebten, theuern Vaterlandes? Die Demüthigung einer anmaßenden Kirche keine? Herr, die endliche Germanisirung der annectirten französischen Länder, sind denn das keine Ideen?
Und die in Musik gesetzte Nibelungensage! parodirten einige Stimmen.
Und die Weglassung des dehnenden Buchstaben H aus der deutschen Sprache! andre.
Eine allgemeine Heiterkeit erfolgte im Serapionsclub.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/202 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/202>, abgerufen am 16.02.2025. |