Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.Zweites Kapitel. Als im Wolny'schen Hause Ruhe eingetreten war, warf sich der hart geprüfte, in allen Muskeln und Nerven erschöpfte Mann auf sein Lager, konnte aber vor Aufregung kein Auge zuthun. Er hatte die Ueberwindung gehabt, aufzubleiben, bis die letzte Champagnerbowle ausgeschöpft war. Er hatte mit ironischem Triumph den drei Verbundenen die Gläser gefüllt, ihnen die Hand gereicht und wie ein guter Hauswächter zuletzt das leere Gehäuse dieses "seinsollenden" Vergnügens selbst geschlossen. Aber der Schlaf wollte nicht kommen. Immer sah er die Verruchtheit des Attentats. Er sah es auf dem Gipfel des Gelingens und fragte sich: Was suchte man eigentlich? Das Testament! Wollte man auch das unterschlagen? Es existirt keine weitere beglaubigte Abschrift, aber ich kann es auswendig und beschwöre seinen Inhalt! Freilich! Freilich! Man würde den Schwur - in eigner Sache - nicht annehmen! Aber was rede ich zusammen? Was ist das Ganze? Man Zweites Kapitel. Als im Wolny’schen Hause Ruhe eingetreten war, warf sich der hart geprüfte, in allen Muskeln und Nerven erschöpfte Mann auf sein Lager, konnte aber vor Aufregung kein Auge zuthun. Er hatte die Ueberwindung gehabt, aufzubleiben, bis die letzte Champagnerbowle ausgeschöpft war. Er hatte mit ironischem Triumph den drei Verbundenen die Gläser gefüllt, ihnen die Hand gereicht und wie ein guter Hauswächter zuletzt das leere Gehäuse dieses „seinsollenden“ Vergnügens selbst geschlossen. Aber der Schlaf wollte nicht kommen. Immer sah er die Verruchtheit des Attentats. Er sah es auf dem Gipfel des Gelingens und fragte sich: Was suchte man eigentlich? Das Testament! Wollte man auch das unterschlagen? Es existirt keine weitere beglaubigte Abschrift, aber ich kann es auswendig und beschwöre seinen Inhalt! Freilich! Freilich! Man würde den Schwur – in eigner Sache – nicht annehmen! Aber was rede ich zusammen? Was ist das Ganze? Man <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0019" n="13"/> <div n="1"> <head> Zweites Kapitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ls im Wolny’schen Hause Ruhe eingetreten war, warf sich der hart geprüfte, in allen Muskeln und Nerven erschöpfte Mann auf sein Lager, konnte aber vor Aufregung kein Auge zuthun. Er hatte die Ueberwindung gehabt, aufzubleiben, bis die letzte Champagnerbowle ausgeschöpft war. Er hatte mit ironischem Triumph den drei Verbundenen die Gläser gefüllt, ihnen die Hand gereicht und wie ein guter Hauswächter zuletzt das leere Gehäuse <ref xml:id="TEXTdiesesseinsollendenVergnuegens" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLdiesesseinsollendenVergnuegens">dieses „seinsollenden“ Vergnügens</ref> selbst geschlossen. Aber der Schlaf wollte nicht kommen. Immer sah er die Verruchtheit des Attentats. Er sah es auf dem Gipfel des Gelingens und fragte sich: Was suchte man eigentlich? Das Testament! Wollte man auch das unterschlagen? Es existirt keine weitere beglaubigte Abschrift, aber ich kann es auswendig und beschwöre seinen Inhalt! Freilich! Freilich! Man würde den Schwur – in eigner Sache – nicht annehmen! Aber was rede ich zusammen? Was ist das Ganze? Man </p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0019]
Zweites Kapitel.
Als im Wolny’schen Hause Ruhe eingetreten war, warf sich der hart geprüfte, in allen Muskeln und Nerven erschöpfte Mann auf sein Lager, konnte aber vor Aufregung kein Auge zuthun. Er hatte die Ueberwindung gehabt, aufzubleiben, bis die letzte Champagnerbowle ausgeschöpft war. Er hatte mit ironischem Triumph den drei Verbundenen die Gläser gefüllt, ihnen die Hand gereicht und wie ein guter Hauswächter zuletzt das leere Gehäuse dieses „seinsollenden“ Vergnügens selbst geschlossen. Aber der Schlaf wollte nicht kommen. Immer sah er die Verruchtheit des Attentats. Er sah es auf dem Gipfel des Gelingens und fragte sich: Was suchte man eigentlich? Das Testament! Wollte man auch das unterschlagen? Es existirt keine weitere beglaubigte Abschrift, aber ich kann es auswendig und beschwöre seinen Inhalt! Freilich! Freilich! Man würde den Schwur – in eigner Sache – nicht annehmen! Aber was rede ich zusammen? Was ist das Ganze? Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/19 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/19>, abgerufen am 22.02.2025. |