Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.weichsten Sessel, hörte sein Begehren und bedauerte nur, daß hier unten kein Bild von der Commerzienräthin zu finden sei. Oben müßte es deren noch geben. Die, die hier im Hause gewesen sind - Sie stockte, sich besinnend. Diese hat Herr Wolny mir schon zur Disposition gestellt! sagte Althing unbefangen. Ich möchte ein Medaillon in der Mitte eines antiken, reich mit Plastik verzierten Sarges machen, der dann auf sechs oder acht Löwenfüßen - O nicht Löwenfüßen! fiel Martha ein. Lassen Sie den Sarg von Engeln tragen! Hm! Hm! entgegnete Althing nachsinnend. Wird zu kleinlich erscheinen! Sechs Engel - nun, es könnten auch vier sein - Engel haben Kraft - entgegnete sie, lächelnd über ihren Muth so dreinzusprechen. Martha! sagte er nach einigem Sinnen. Es wird zu sehr im zopfigen Altarverzierungsgeschmack! Ich dächte doch Cherubimfüße, Löwenfüße mit Flügeln, assyrische Erinnerungen - Die Künstler zerstören selbst das Christenthum! sagte Martha lieblich schmollend. Wie ich mir Ihr gelungenes Portrait denke und den grünen blumenreichen herrlichen alten Kirchhof und wie die Commerzienräthin gern unter weichsten Sessel, hörte sein Begehren und bedauerte nur, daß hier unten kein Bild von der Commerzienräthin zu finden sei. Oben müßte es deren noch geben. Die, die hier im Hause gewesen sind – Sie stockte, sich besinnend. Diese hat Herr Wolny mir schon zur Disposition gestellt! sagte Althing unbefangen. Ich möchte ein Medaillon in der Mitte eines antiken, reich mit Plastik verzierten Sarges machen, der dann auf sechs oder acht Löwenfüßen – O nicht Löwenfüßen! fiel Martha ein. Lassen Sie den Sarg von Engeln tragen! Hm! Hm! entgegnete Althing nachsinnend. Wird zu kleinlich erscheinen! Sechs Engel – nun, es könnten auch vier sein – Engel haben Kraft – entgegnete sie, lächelnd über ihren Muth so dreinzusprechen. Martha! sagte er nach einigem Sinnen. Es wird zu sehr im zopfigen Altarverzierungsgeschmack! Ich dächte doch Cherubimfüße, Löwenfüße mit Flügeln, assyrische Erinnerungen – Die Künstler zerstören selbst das Christenthum! sagte Martha lieblich schmollend. Wie ich mir Ihr gelungenes Portrait denke und den grünen blumenreichen herrlichen alten Kirchhof und wie die Commerzienräthin gern unter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0135" n="129"/> weichsten Sessel, hörte sein Begehren und bedauerte nur, daß hier unten kein Bild von der Commerzienräthin zu finden sei. Oben müßte es deren noch geben. Die, die hier im Hause gewesen sind –</p> <p>Sie stockte, sich besinnend.</p> <p>Diese hat Herr Wolny mir schon zur Disposition gestellt! sagte Althing unbefangen. Ich möchte ein Medaillon in der Mitte eines antiken, reich mit Plastik verzierten Sarges machen, der dann auf sechs oder acht Löwenfüßen –</p> <p>O nicht Löwenfüßen! fiel Martha ein. Lassen Sie den Sarg von Engeln tragen!</p> <p>Hm! Hm! entgegnete Althing nachsinnend. Wird zu kleinlich erscheinen! Sechs Engel – nun, es könnten auch vier sein –</p> <p>Engel haben Kraft – entgegnete sie, lächelnd über ihren Muth so dreinzusprechen.</p> <p>Martha! sagte er nach einigem Sinnen. Es wird zu sehr im zopfigen Altarverzierungsgeschmack! Ich dächte doch Cherubimfüße, Löwenfüße mit Flügeln, <ref xml:id="TEXTassyrischeErinnerungen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLassyrischeErinnerungen">assyrische Erinnerungen</ref> –</p> <p>Die Künstler zerstören selbst das Christenthum! sagte Martha lieblich schmollend. Wie ich mir Ihr gelungenes Portrait denke und den grünen blumenreichen herrlichen alten Kirchhof und wie die Commerzienräthin gern unter </p> </div> </body> </text> </TEI> [129/0135]
weichsten Sessel, hörte sein Begehren und bedauerte nur, daß hier unten kein Bild von der Commerzienräthin zu finden sei. Oben müßte es deren noch geben. Die, die hier im Hause gewesen sind –
Sie stockte, sich besinnend.
Diese hat Herr Wolny mir schon zur Disposition gestellt! sagte Althing unbefangen. Ich möchte ein Medaillon in der Mitte eines antiken, reich mit Plastik verzierten Sarges machen, der dann auf sechs oder acht Löwenfüßen –
O nicht Löwenfüßen! fiel Martha ein. Lassen Sie den Sarg von Engeln tragen!
Hm! Hm! entgegnete Althing nachsinnend. Wird zu kleinlich erscheinen! Sechs Engel – nun, es könnten auch vier sein –
Engel haben Kraft – entgegnete sie, lächelnd über ihren Muth so dreinzusprechen.
Martha! sagte er nach einigem Sinnen. Es wird zu sehr im zopfigen Altarverzierungsgeschmack! Ich dächte doch Cherubimfüße, Löwenfüße mit Flügeln, assyrische Erinnerungen –
Die Künstler zerstören selbst das Christenthum! sagte Martha lieblich schmollend. Wie ich mir Ihr gelungenes Portrait denke und den grünen blumenreichen herrlichen alten Kirchhof und wie die Commerzienräthin gern unter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/135 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/135>, abgerufen am 16.02.2025. |