Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie müssen's errathen!

Bleiben Sie einfach bei dem Bericht über Ihren Kummer! Ich verstehe Ihren Schmerz, daß Sie nicht mehr reiten sollen, auch ohne Schiller! Mir fällt kein Schiller'sches Citat über die Aerzte ein.

Meine Mutter ärgert sich über Alles; ich ärgre mich aber nur über einen Menschen in der Welt, nämlich über Sie! Warum soll ich nicht auch Schillern citiren? Das dürfen wohl nur Sascha und Zerline?

Beim Citiren von Klassikern muß man sich nicht helfen lassen! hatte Ottomar entgegnet.

Nun folgte keineswegs eine neue scharfe Replik, sondern (abweichend von Beatrice und Benedict) ein träumerisches Nachdenken über alles Vernommene. War das vorüber, wobei ein offenbares Talent zur Demuth die Hauptrolle spielte, so kam bei Ada ein wie aufgeseufztes, fast kindisches Na ja! heraus.

Heute kam nach obigem Gespräch ein ganz vom Zaune gebrochenes: Hören Sie 'mal, warum dichten Sie denn eigentlich nicht? Dieser Dieterici da thut so dick damit! Manche der Damen beißen auch wirklich an, wenn er Gedichte auf sie macht! Und doch ist der Mensch ein Schaf!

Ottomar fuhr scheinbar empört empor. Innerlich mußte er über die Wahrheit des Urtheils lachen. Man

Sie müssen’s errathen!

Bleiben Sie einfach bei dem Bericht über Ihren Kummer! Ich verstehe Ihren Schmerz, daß Sie nicht mehr reiten sollen, auch ohne Schiller! Mir fällt kein Schiller’sches Citat über die Aerzte ein.

Meine Mutter ärgert sich über Alles; ich ärgre mich aber nur über einen Menschen in der Welt, nämlich über Sie! Warum soll ich nicht auch Schillern citiren? Das dürfen wohl nur Sascha und Zerline?

Beim Citiren von Klassikern muß man sich nicht helfen lassen! hatte Ottomar entgegnet.

Nun folgte keineswegs eine neue scharfe Replik, sondern (abweichend von Beatrice und Benedict) ein träumerisches Nachdenken über alles Vernommene. War das vorüber, wobei ein offenbares Talent zur Demuth die Hauptrolle spielte, so kam bei Ada ein wie aufgeseufztes, fast kindisches Na ja! heraus.

Heute kam nach obigem Gespräch ein ganz vom Zaune gebrochenes: Hören Sie ’mal, warum dichten Sie denn eigentlich nicht? Dieser Dieterici da thut so dick damit! Manche der Damen beißen auch wirklich an, wenn er Gedichte auf sie macht! Und doch ist der Mensch ein Schaf!

Ottomar fuhr scheinbar empört empor. Innerlich mußte er über die Wahrheit des Urtheils lachen. Man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0269" n="263"/>
Sie müssen&#x2019;s errathen! </p>
        <p>Bleiben Sie einfach bei dem Bericht über Ihren Kummer! Ich verstehe Ihren Schmerz, daß Sie nicht mehr reiten sollen, auch ohne Schiller! Mir fällt kein Schiller&#x2019;sches Citat über die Aerzte ein. </p>
        <p>Meine Mutter ärgert sich über Alles; ich ärgre mich aber nur über einen Menschen in der Welt, nämlich über Sie! Warum soll ich nicht auch Schillern citiren? Das dürfen wohl nur Sascha und Zerline? </p>
        <p>Beim Citiren von Klassikern muß man sich nicht helfen lassen! hatte Ottomar entgegnet. </p>
        <p>Nun folgte keineswegs eine neue scharfe Replik, sondern (abweichend von <ref xml:id="TEXTBeatriceundBenedict" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLBeatriceundBenedict">Beatrice und Benedict</ref>) ein träumerisches Nachdenken über alles Vernommene. War das vorüber, wobei ein offenbares Talent zur Demuth die Hauptrolle spielte, so kam bei Ada ein wie aufgeseufztes, fast kindisches Na ja! heraus. </p>
        <p>Heute kam nach obigem Gespräch ein ganz vom Zaune gebrochenes: Hören Sie &#x2019;mal, warum dichten Sie denn eigentlich nicht? Dieser Dieterici da thut so dick damit! Manche der Damen beißen auch wirklich an, wenn er Gedichte auf sie macht! Und doch ist der Mensch ein Schaf! </p>
        <p>Ottomar fuhr scheinbar empört empor. Innerlich mußte er über die Wahrheit des Urtheils lachen. Man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0269] Sie müssen’s errathen! Bleiben Sie einfach bei dem Bericht über Ihren Kummer! Ich verstehe Ihren Schmerz, daß Sie nicht mehr reiten sollen, auch ohne Schiller! Mir fällt kein Schiller’sches Citat über die Aerzte ein. Meine Mutter ärgert sich über Alles; ich ärgre mich aber nur über einen Menschen in der Welt, nämlich über Sie! Warum soll ich nicht auch Schillern citiren? Das dürfen wohl nur Sascha und Zerline? Beim Citiren von Klassikern muß man sich nicht helfen lassen! hatte Ottomar entgegnet. Nun folgte keineswegs eine neue scharfe Replik, sondern (abweichend von Beatrice und Benedict) ein träumerisches Nachdenken über alles Vernommene. War das vorüber, wobei ein offenbares Talent zur Demuth die Hauptrolle spielte, so kam bei Ada ein wie aufgeseufztes, fast kindisches Na ja! heraus. Heute kam nach obigem Gespräch ein ganz vom Zaune gebrochenes: Hören Sie ’mal, warum dichten Sie denn eigentlich nicht? Dieser Dieterici da thut so dick damit! Manche der Damen beißen auch wirklich an, wenn er Gedichte auf sie macht! Und doch ist der Mensch ein Schaf! Ottomar fuhr scheinbar empört empor. Innerlich mußte er über die Wahrheit des Urtheils lachen. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:27:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:27:44Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-1<a>) (2013-07-01T14:33:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/269
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/269>, abgerufen am 23.11.2024.