Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.gemäß. Man ehrte ihn durch die Einladung zum Ball. Und für diesen Ball eben war das Werk der drei Verbundenen angesetzt. Gewiß würde sich, hatte man verabredet, wenn sie sich nicht zum Tanzen verpflichteten, ein günstiger Moment finden, wo man sich jener Gegend des Hauses, wo das selten benutzte Arbeitszimmer lag, still nähern, den Schrank öffnen und jener blechernen Kapsel bemächtigen könnte. Die Anklage konnte, behauptete Rabe, nur auf unerlaubte Selbsthülfe in Familienangelegenheiten lauten, und die Strafe milderte sich dadurch, daß sie sich auf drei Personen vertheilte; der Scandal sollte die Mutter beschämen und sie zum Abfassen eines Testamentes zwingen, worin der Sohn bedacht wurde. Rabe citirte Paragraph auf Paragraph aus den Gesetzen. Im Grunde machte er sich Nichts aus einer Gefängnißstrafe. Alledem sann Raimund Ehlerdt, als er am Morgen des verhängnißvollen Tages weiterging, nach, als stünde es schon in voller Lebendigkeit vor ihm. Da Mahlos Erscheinen auf der Landstraße schon Mehreren aufgefallen war und der Heizer sogar von einem Frühbesuch im Hause des Principals berichtet hatte, so zog Ehlerdt voll Erstaunen Erkundigung ein, was Mahlo in solcher Frühe dort gewollt haben konnte. Aber die Nachricht kam Allen überraschend. Alles fiel aus den Wolken. Niemand gemäß. Man ehrte ihn durch die Einladung zum Ball. Und für diesen Ball eben war das Werk der drei Verbundenen angesetzt. Gewiß würde sich, hatte man verabredet, wenn sie sich nicht zum Tanzen verpflichteten, ein günstiger Moment finden, wo man sich jener Gegend des Hauses, wo das selten benutzte Arbeitszimmer lag, still nähern, den Schrank öffnen und jener blechernen Kapsel bemächtigen könnte. Die Anklage konnte, behauptete Rabe, nur auf unerlaubte Selbsthülfe in Familienangelegenheiten lauten, und die Strafe milderte sich dadurch, daß sie sich auf drei Personen vertheilte; der Scandal sollte die Mutter beschämen und sie zum Abfassen eines Testamentes zwingen, worin der Sohn bedacht wurde. Rabe citirte Paragraph auf Paragraph aus den Gesetzen. Im Grunde machte er sich Nichts aus einer Gefängnißstrafe. Alledem sann Raimund Ehlerdt, als er am Morgen des verhängnißvollen Tages weiterging, nach, als stünde es schon in voller Lebendigkeit vor ihm. Da Mahlos Erscheinen auf der Landstraße schon Mehreren aufgefallen war und der Heizer sogar von einem Frühbesuch im Hause des Principals berichtet hatte, so zog Ehlerdt voll Erstaunen Erkundigung ein, was Mahlo in solcher Frühe dort gewollt haben konnte. Aber die Nachricht kam Allen überraschend. Alles fiel aus den Wolken. Niemand <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0240" n="234"/> gemäß. Man ehrte ihn durch die Einladung zum Ball. Und für diesen Ball eben war das Werk der drei Verbundenen angesetzt. Gewiß würde sich, hatte man verabredet, wenn sie sich nicht zum Tanzen verpflichteten, ein günstiger Moment finden, wo man sich jener Gegend des Hauses, wo das selten benutzte Arbeitszimmer lag, still nähern, den Schrank öffnen und jener blechernen Kapsel bemächtigen könnte. Die Anklage konnte, behauptete Rabe, nur auf unerlaubte Selbsthülfe in Familienangelegenheiten lauten, und die Strafe milderte sich dadurch, daß sie sich auf drei Personen vertheilte; der Scandal sollte die Mutter beschämen und sie zum Abfassen eines Testamentes zwingen, worin der Sohn bedacht wurde. Rabe citirte Paragraph auf Paragraph aus den Gesetzen. Im Grunde machte er sich Nichts aus einer Gefängnißstrafe. </p> <p>Alledem sann Raimund Ehlerdt, als er am Morgen des verhängnißvollen Tages weiterging, nach, als stünde es schon in voller Lebendigkeit vor ihm. Da Mahlos Erscheinen auf der Landstraße schon Mehreren aufgefallen war und der Heizer sogar von einem Frühbesuch im Hause des Principals berichtet hatte, so zog Ehlerdt voll Erstaunen Erkundigung ein, was Mahlo in solcher Frühe dort gewollt haben konnte. Aber die Nachricht kam Allen überraschend. Alles fiel aus den Wolken. Niemand </p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0240]
gemäß. Man ehrte ihn durch die Einladung zum Ball. Und für diesen Ball eben war das Werk der drei Verbundenen angesetzt. Gewiß würde sich, hatte man verabredet, wenn sie sich nicht zum Tanzen verpflichteten, ein günstiger Moment finden, wo man sich jener Gegend des Hauses, wo das selten benutzte Arbeitszimmer lag, still nähern, den Schrank öffnen und jener blechernen Kapsel bemächtigen könnte. Die Anklage konnte, behauptete Rabe, nur auf unerlaubte Selbsthülfe in Familienangelegenheiten lauten, und die Strafe milderte sich dadurch, daß sie sich auf drei Personen vertheilte; der Scandal sollte die Mutter beschämen und sie zum Abfassen eines Testamentes zwingen, worin der Sohn bedacht wurde. Rabe citirte Paragraph auf Paragraph aus den Gesetzen. Im Grunde machte er sich Nichts aus einer Gefängnißstrafe.
Alledem sann Raimund Ehlerdt, als er am Morgen des verhängnißvollen Tages weiterging, nach, als stünde es schon in voller Lebendigkeit vor ihm. Da Mahlos Erscheinen auf der Landstraße schon Mehreren aufgefallen war und der Heizer sogar von einem Frühbesuch im Hause des Principals berichtet hatte, so zog Ehlerdt voll Erstaunen Erkundigung ein, was Mahlo in solcher Frühe dort gewollt haben konnte. Aber die Nachricht kam Allen überraschend. Alles fiel aus den Wolken. Niemand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/240 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/240>, abgerufen am 16.02.2025. |