Proben neuer Dramen. II: Patkul. Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, I. Semester, S. 97-106.Proben neuer Dramen II. Patkul. Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gutzkow. Personen [Beginn Spaltensatz]
Friedrich August, König von Po- len und Churfürst von Sachsen. Churfürstin Anna Sophia, Mut- ter Friedrich August's. Graf Flemming, Feldmarschall und Minister. Julius von Einsiedel, sein Neffe. von Nostiz, Oberhofmeisterin.
Johann Reinhold v. Patkul, russ. General-Lieut. und Gesandter Peters d. Großen am sächs. Hofe.
Kammerjunker von Bitzthum.
Renschöld, schwedischer General. u. s. w. u. s w. Erster Aufzug. Erste Scene. Ein Vorzimmer der Churfürstin in Pillnitz. Ihre beiden Hofdamen 13
Proben neuer Dramen II. Patkul. Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gutzkow. Personen [Beginn Spaltensatz]
Friedrich August, König von Po- len und Churfürst von Sachsen. Churfürstin Anna Sophia, Mut- ter Friedrich August's. Graf Flemming, Feldmarschall und Minister. Julius von Einsiedel, sein Neffe. von Nostiz, Oberhofmeisterin.
Johann Reinhold v. Patkul, russ. General-Lieut. und Gesandter Peters d. Großen am sächs. Hofe.
Kammerjunker von Bitzthum.
Renschöld, schwedischer General. u. s. w. u. s w. Erster Aufzug. Erste Scene. Ein Vorzimmer der Churfürstin in Pillnitz. Ihre beiden Hofdamen 13
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="97"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Proben neuer Dramen</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">II.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Patkul.</hi></hi><lb/> Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gutzkow.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Personen</hi> </head><lb/> <cb type="start"/> <castList> <castItem> <role xml:id="FRI"> <hi rendition="#g">Friedrich August,</hi> </role> <roleDesc>König von Po-<lb/> len und Churfürst von Sachsen.</roleDesc> </castItem><lb/> <castItem> <role xml:id="ANN"> <hi rendition="#g">Churfürstin Anna Sophia,</hi> </role> <roleDesc>Mut-<lb/> ter Friedrich August's.</roleDesc> </castItem><lb/> <castItem> <role xml:id="FLE"> <hi rendition="#g">Graf Flemming,</hi> </role> <roleDesc>Feldmarschall und<lb/> Minister.</roleDesc> </castItem><lb/> <castItem><role xml:id="JUL"><hi rendition="#g">Julius von Einsiedel,</hi></role><roleDesc>sein Neffe</roleDesc>.</castItem><lb/> <castItem> <role xml:id="NOT"> <hi rendition="#g">von <choice><sic>Notiz</sic><corr>Nostiz</corr></choice>,</hi> </role> <roleDesc>Oberhofmeisterin.</roleDesc> </castItem><lb/> <castGroup rendition="#rightBraced"> <castItem><role xml:id="ANE"><hi rendition="#g">Anna von Einsiedel</hi></role>,</castItem><lb/> <castItem><role xml:id="PRI"><hi rendition="#g">Frau von Prittwitz</hi></role>,</castItem><lb/> <castItem> <role xml:id="JÄN"> <hi rendition="#g">Baronesse v. Jänkendorf.</hi> </role> </castItem><lb/> <roleDesc>Hofda-<lb/> men d.<lb/> Churf.<lb/> Mutter</roleDesc> </castGroup><lb/> <cb/> <castItem><role xml:id="PAT"><hi rendition="#g">Johann Reinhold v. Patkul</hi></role>,<lb/><roleDesc>russ. General-Lieut. und Gesandter<lb/> Peters d. Großen am sächs. Hofe.</roleDesc></castItem><lb/> <castGroup> <castItem><role xml:id="IMH"><hi rendition="#g">von Imhof</hi></role>,</castItem><lb/> <castItem><lb/><role xml:id="PFI"><hi rendition="#g">Pfingsten</hi></role>,</castItem><lb/> <roleDesc>sächsische Räthe.</roleDesc> </castGroup><lb/> <castItem> <role xml:id="BIT"> <hi rendition="#g">Kammerjunker von Bitzthum.</hi> </role> </castItem><lb/> <castGroup> <castItem><role xml:id="PET"><hi rendition="#g">Petrow</hi></role>,</castItem><lb/> <castItem><role xml:id="MUR"><hi rendition="#g">Muraview</hi></role>,</castItem><lb/> <castItem><role xml:id="GLI"><hi rendition="#g">Glinka</hi></role>,</castItem><lb/> <roleDesc>russische Obersten in<lb/> Patkuls Generalstab.</roleDesc> </castGroup><lb/> <castItem><role xml:id="REN"><hi rendition="#g">Renschöld,</hi></role><roleDesc>schwedischer General</roleDesc>.</castItem><lb/> <castItem> <hi rendition="#g">u. s. w. u. s w.</hi> </castItem> </castList> <cb type="end"/> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="act" n="3"> <head> <hi rendition="#g">Erster Aufzug.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="scene" n="4"> <head>Erste Scene.</head><lb/> <p>Ein Vorzimmer der Churfürstin in Pillnitz. Ihre beiden Hofdamen<lb/> Anna von Einsiedel ernst, sinnig, schwärmerisch und die Baronesse<lb/> Jänkendorf, ein heiteres unbefangenes Geschöpf, sitzen stickend einander<lb/> gegenüber. Die Jänkendorf liest aus einer Flugschrift die Schicksale<lb/> Patkuls ihrer Freundin vor. An dem Interesse, mit welchem Anna<lb/> zuhört und später weiter liest, bemerkt man leicht, daß sie mehr als eine<lb/> gewöhnliche Theilnahme an dem Helden des Buches nimmt. Patkul ist<lb/> <fw type="sig" place="bottom">13</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0001]
Proben neuer Dramen
II.
Patkul.
Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gutzkow.
Personen
Friedrich August, König von Po-
len und Churfürst von Sachsen.
Churfürstin Anna Sophia, Mut-
ter Friedrich August's.
Graf Flemming, Feldmarschall und
Minister.
Julius von Einsiedel, sein Neffe .
von Nostiz, Oberhofmeisterin.
Hofda- men d. Churf. Mutter
Anna von Einsiedel ,
Frau von Prittwitz ,
Baronesse v. Jänkendorf.
Johann Reinhold v. Patkul ,
russ. General-Lieut. und Gesandter
Peters d. Großen am sächs. Hofe.
sächsische Räthe.
von Imhof ,
Pfingsten ,
Kammerjunker von Bitzthum.
russische Obersten in Patkuls Generalstab.
Petrow ,
Muraview ,
Glinka ,
Renschöld, schwedischer General .
u. s. w. u. s w.
Erster Aufzug.
Erste Scene.
Ein Vorzimmer der Churfürstin in Pillnitz. Ihre beiden Hofdamen
Anna von Einsiedel ernst, sinnig, schwärmerisch und die Baronesse
Jänkendorf, ein heiteres unbefangenes Geschöpf, sitzen stickend einander
gegenüber. Die Jänkendorf liest aus einer Flugschrift die Schicksale
Patkuls ihrer Freundin vor. An dem Interesse, mit welchem Anna
zuhört und später weiter liest, bemerkt man leicht, daß sie mehr als eine
gewöhnliche Theilnahme an dem Helden des Buches nimmt. Patkul ist
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_patkul_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_patkul_1842/1 |
Zitationshilfe: | Proben neuer Dramen. II: Patkul. Politisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, I. Semester, S. 97-106, hier S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_patkul_1842/1>, abgerufen am 23.02.2025. |