Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Chateaubriand.
das parteiische Frankreich sich in ruhmbewachten Feld¬
lagern auf brüderliches, gemeinschaftliches, versöhnendes
Stroh legen. Manuel, der widersprechen wollte, wurde
mit Bajonnetten aus der Kammer getrieben; das Al¬
les geschah unter Chateaubriand, der sich so wenig be¬
herrschen konnte, daß selbst Villele ihn desavouirte, und
der Vicomte zum Zweitenmale fiel.

Dismal war sogar die Camarilla mit seinem Sturze
einverstanden.

Daß Chateaubriand kein Heiliger war, sieht man
daraus, daß er den ganz gewöhnlichen Weg fallender
Staatsmänner einschlug, nämlich aus dem alten Mi¬
nisterium in die Opposition des neuen überzugehen.
Er bekämpfte als Pair die Villele'sche Censur, das
Wahlgesetz, die Rentenreduktion, was man wollte, wie
jeder Andre auch, bis ihn das öffentliche Leben zuletzt
so aufrieb, daß er den politischen Schauplatz fast gänz¬
lich verließ, und sich zur Erholung mit seinen alten
poetischen und historischen Studien beschäftigte.

Aber es war Chateaubriands Unglück, daß man
ihn trotz der Ungnade doch nicht ganz vergessen wollte:
Talleyrand hatte das Unvermeidliche, daß er wie ein
Dämon überall spukte, Herr von Blacas, vorzugsweise

Chateaubriand.
das parteiiſche Frankreich ſich in ruhmbewachten Feld¬
lagern auf bruͤderliches, gemeinſchaftliches, verſoͤhnendes
Stroh legen. Manuel, der widerſprechen wollte, wurde
mit Bajonnetten aus der Kammer getrieben; das Al¬
les geſchah unter Chateaubriand, der ſich ſo wenig be¬
herrſchen konnte, daß ſelbſt Villèle ihn desavouirte, und
der Vicomte zum Zweitenmale fiel.

Dismal war ſogar die Camarilla mit ſeinem Sturze
einverſtanden.

Daß Chateaubriand kein Heiliger war, ſieht man
daraus, daß er den ganz gewoͤhnlichen Weg fallender
Staatsmaͤnner einſchlug, naͤmlich aus dem alten Mi¬
niſterium in die Oppoſition des neuen uͤberzugehen.
Er bekaͤmpfte als Pair die Villèle'ſche Cenſur, das
Wahlgeſetz, die Rentenreduktion, was man wollte, wie
jeder Andre auch, bis ihn das oͤffentliche Leben zuletzt
ſo aufrieb, daß er den politiſchen Schauplatz faſt gaͤnz¬
lich verließ, und ſich zur Erholung mit ſeinen alten
poetiſchen und hiſtoriſchen Studien beſchaͤftigte.

Aber es war Chateaubriands Ungluͤck, daß man
ihn trotz der Ungnade doch nicht ganz vergeſſen wollte:
Talleyrand hatte das Unvermeidliche, daß er wie ein
Daͤmon uͤberall ſpukte, Herr von Blacas, vorzugsweiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0095" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Chateaubriand</hi>.<lb/></fw>das parteii&#x017F;che Frankreich &#x017F;ich in ruhmbewachten Feld¬<lb/>
lagern auf bru&#x0364;derliches, gemein&#x017F;chaftliches, ver&#x017F;o&#x0364;hnendes<lb/>
Stroh legen. Manuel, der wider&#x017F;prechen wollte, wurde<lb/>
mit Bajonnetten aus der Kammer getrieben; das Al¬<lb/>
les ge&#x017F;chah unter Chateaubriand, der &#x017F;ich &#x017F;o wenig be¬<lb/>
herr&#x017F;chen konnte, daß &#x017F;elb&#x017F;t Vill<hi rendition="#aq">è</hi>le ihn desavouirte, und<lb/>
der Vicomte zum Zweitenmale fiel.</p><lb/>
        <p>Dismal war &#x017F;ogar die Camarilla mit &#x017F;einem Sturze<lb/>
einver&#x017F;tanden.</p><lb/>
        <p>Daß Chateaubriand kein Heiliger war, &#x017F;ieht man<lb/>
daraus, daß er den ganz gewo&#x0364;hnlichen Weg fallender<lb/>
Staatsma&#x0364;nner ein&#x017F;chlug, na&#x0364;mlich aus dem alten Mi¬<lb/>
ni&#x017F;terium in die Oppo&#x017F;ition des neuen u&#x0364;berzugehen.<lb/>
Er beka&#x0364;mpfte als Pair die Vill<hi rendition="#aq">è</hi>le'&#x017F;che Cen&#x017F;ur, das<lb/>
Wahlge&#x017F;etz, die Rentenreduktion, was man wollte, wie<lb/>
jeder Andre auch, bis ihn das o&#x0364;ffentliche Leben zuletzt<lb/>
&#x017F;o aufrieb, daß er den politi&#x017F;chen Schauplatz fa&#x017F;t ga&#x0364;nz¬<lb/>
lich verließ, und &#x017F;ich zur Erholung mit &#x017F;einen alten<lb/>
poeti&#x017F;chen und hi&#x017F;tori&#x017F;chen Studien be&#x017F;cha&#x0364;ftigte.</p><lb/>
        <p>Aber es war Chateaubriands Unglu&#x0364;ck, daß man<lb/>
ihn trotz der Ungnade doch nicht ganz verge&#x017F;&#x017F;en wollte:<lb/>
Talleyrand hatte das Unvermeidliche, daß er wie ein<lb/>
Da&#x0364;mon u&#x0364;berall &#x017F;pukte, Herr von Blacas, vorzugswei&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0095] Chateaubriand. das parteiiſche Frankreich ſich in ruhmbewachten Feld¬ lagern auf bruͤderliches, gemeinſchaftliches, verſoͤhnendes Stroh legen. Manuel, der widerſprechen wollte, wurde mit Bajonnetten aus der Kammer getrieben; das Al¬ les geſchah unter Chateaubriand, der ſich ſo wenig be¬ herrſchen konnte, daß ſelbſt Villèle ihn desavouirte, und der Vicomte zum Zweitenmale fiel. Dismal war ſogar die Camarilla mit ſeinem Sturze einverſtanden. Daß Chateaubriand kein Heiliger war, ſieht man daraus, daß er den ganz gewoͤhnlichen Weg fallender Staatsmaͤnner einſchlug, naͤmlich aus dem alten Mi¬ niſterium in die Oppoſition des neuen uͤberzugehen. Er bekaͤmpfte als Pair die Villèle'ſche Cenſur, das Wahlgeſetz, die Rentenreduktion, was man wollte, wie jeder Andre auch, bis ihn das oͤffentliche Leben zuletzt ſo aufrieb, daß er den politiſchen Schauplatz faſt gaͤnz¬ lich verließ, und ſich zur Erholung mit ſeinen alten poetiſchen und hiſtoriſchen Studien beſchaͤftigte. Aber es war Chateaubriands Ungluͤck, daß man ihn trotz der Ungnade doch nicht ganz vergeſſen wollte: Talleyrand hatte das Unvermeidliche, daß er wie ein Daͤmon uͤberall ſpukte, Herr von Blacas, vorzugsweiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/95
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/95>, abgerufen am 25.11.2024.