und schickte den General Belgrano ab, diese Provinz mit Waffengewalt der Centraljunta einzuverleiben.
Noch hatte Francia kein Blut gesehen, und fürch¬ tete die blinden Entscheidungen des Mars; deshalb griff er zu alten historischen Listen, forschte in Roms Geschichte vom Trasimenersee bis zu den Tagen von Capua, und leitete eine ganz humane, unblutige My¬ stifikation ein.
Er stellte dem anrückenden Zuge keinen Widerstand entgegen, Tage lang nicht, bis derselbe in einer Nacht dicht vor Assumcion stand, und sich überall von Feuer¬ zeichen auf den Bergen umgeben sah.
Waren dis Mährchen aus Cornelius Nepos? Wa¬ ren dis die glühenden Stiere des Hannibals? Oder die zahllosen Aufgebote eines allgemeinen Landsturms?
Der Exekutionsgeneral erschrak, nahm den Rath des Doktors an, der ihm lächelnd Proviant und Ge¬ schenke für die Junta in Buenos-Ayres und seine ter¬ roristischen Schulkameraden anbot, und zog sich, bis an die Gränze von Paraguay von der Illumination der Berge ringsum begleitet, in seine Kasernen am Rio de la Plata zurück.
Die Mutterrepublik hatte inzwischen ihren langwie¬ rigen Kampf mit dem rivalisirenden Montevideo begon¬
Doktor Francia.
und ſchickte den General Belgrano ab, dieſe Provinz mit Waffengewalt der Centraljunta einzuverleiben.
Noch hatte Francia kein Blut geſehen, und fuͤrch¬ tete die blinden Entſcheidungen des Mars; deshalb griff er zu alten hiſtoriſchen Liſten, forſchte in Roms Geſchichte vom Traſimenerſee bis zu den Tagen von Capua, und leitete eine ganz humane, unblutige My¬ ſtifikation ein.
Er ſtellte dem anruͤckenden Zuge keinen Widerſtand entgegen, Tage lang nicht, bis derſelbe in einer Nacht dicht vor Aſſumcion ſtand, und ſich uͤberall von Feuer¬ zeichen auf den Bergen umgeben ſah.
Waren dis Maͤhrchen aus Cornelius Nepos? Wa¬ ren dis die gluͤhenden Stiere des Hannibals? Oder die zahlloſen Aufgebote eines allgemeinen Landſturms?
Der Exekutionsgeneral erſchrak, nahm den Rath des Doktors an, der ihm laͤchelnd Proviant und Ge¬ ſchenke fuͤr die Junta in Buenos-Ayres und ſeine ter¬ roriſtiſchen Schulkameraden anbot, und zog ſich, bis an die Graͤnze von Paraguay von der Illumination der Berge ringsum begleitet, in ſeine Kaſernen am Rio de la Plata zuruͤck.
Die Mutterrepublik hatte inzwiſchen ihren langwie¬ rigen Kampf mit dem rivaliſirenden Montevideo begon¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0222"n="204"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Doktor Francia</hi>.<lb/></fw> und ſchickte den General Belgrano ab, dieſe Provinz<lb/>
mit Waffengewalt der Centraljunta einzuverleiben.</p><lb/><p>Noch hatte Francia kein Blut geſehen, und fuͤrch¬<lb/>
tete die blinden Entſcheidungen des Mars; deshalb<lb/>
griff er zu alten hiſtoriſchen Liſten, forſchte in Roms<lb/>
Geſchichte vom Traſimenerſee bis zu den Tagen von<lb/>
Capua, und leitete eine ganz humane, unblutige My¬<lb/>ſtifikation ein.</p><lb/><p>Er ſtellte dem anruͤckenden Zuge keinen Widerſtand<lb/>
entgegen, Tage lang nicht, bis derſelbe in einer Nacht<lb/>
dicht vor Aſſumcion ſtand, und ſich uͤberall von Feuer¬<lb/>
zeichen auf den Bergen umgeben ſah.</p><lb/><p>Waren dis Maͤhrchen aus Cornelius Nepos? Wa¬<lb/>
ren dis die gluͤhenden Stiere des Hannibals? Oder<lb/>
die zahlloſen Aufgebote eines allgemeinen Landſturms?</p><lb/><p>Der Exekutionsgeneral erſchrak, nahm den Rath<lb/>
des Doktors an, der ihm laͤchelnd Proviant und Ge¬<lb/>ſchenke fuͤr die Junta in Buenos-Ayres und ſeine ter¬<lb/>
roriſtiſchen Schulkameraden anbot, und zog ſich, bis<lb/>
an die Graͤnze von Paraguay von der Illumination<lb/>
der Berge ringsum begleitet, in ſeine Kaſernen am<lb/>
Rio de la Plata zuruͤck.</p><lb/><p>Die Mutterrepublik hatte inzwiſchen ihren langwie¬<lb/>
rigen Kampf mit dem rivaliſirenden Montevideo begon¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[204/0222]
Doktor Francia.
und ſchickte den General Belgrano ab, dieſe Provinz
mit Waffengewalt der Centraljunta einzuverleiben.
Noch hatte Francia kein Blut geſehen, und fuͤrch¬
tete die blinden Entſcheidungen des Mars; deshalb
griff er zu alten hiſtoriſchen Liſten, forſchte in Roms
Geſchichte vom Traſimenerſee bis zu den Tagen von
Capua, und leitete eine ganz humane, unblutige My¬
ſtifikation ein.
Er ſtellte dem anruͤckenden Zuge keinen Widerſtand
entgegen, Tage lang nicht, bis derſelbe in einer Nacht
dicht vor Aſſumcion ſtand, und ſich uͤberall von Feuer¬
zeichen auf den Bergen umgeben ſah.
Waren dis Maͤhrchen aus Cornelius Nepos? Wa¬
ren dis die gluͤhenden Stiere des Hannibals? Oder
die zahlloſen Aufgebote eines allgemeinen Landſturms?
Der Exekutionsgeneral erſchrak, nahm den Rath
des Doktors an, der ihm laͤchelnd Proviant und Ge¬
ſchenke fuͤr die Junta in Buenos-Ayres und ſeine ter¬
roriſtiſchen Schulkameraden anbot, und zog ſich, bis
an die Graͤnze von Paraguay von der Illumination
der Berge ringsum begleitet, in ſeine Kaſernen am
Rio de la Plata zuruͤck.
Die Mutterrepublik hatte inzwiſchen ihren langwie¬
rigen Kampf mit dem rivaliſirenden Montevideo begon¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie angelegten Reflexionen über "Öffentliche Charaktere" in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erscheinen. In Buchform erschien ein erster Band 1835 bei Hoffmann und Campe in Hamburg. Zur Publikation der weiteren geplanten Teile kam es nicht.
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/222>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.