Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

vertheidigen. Er gab, da er ohnehin in seinen glücklichen Geistesgaben bald von seinem Lehrer anerkannt und nach Verdienst bevorzugt wurde, gewöhnlich so treffende Antworten, daß er die ihm feindlichen Elemente des Hauses zum Lachen zwang und dadurch allmälig mit sich aussöhnte. Die Mutter, der, wie man sich wohl denken kann, der Witz und der Verstand des Knaben schmeichelte, bezeichnete ihn mit dem ihm von der Elle gegebenen Namen Katev (Witzbold), mit dem er später lange Zeit im Hause gerufen wurde. Besonders mußte, je älter der Knabe wurde, die alte Elle seine Satyre erfahren. Sie suchte zwar, da sie über ihn lachen mußte, seine Ausfälle zu erwiedern, aber er blieb keine Antwort schuldig, und griff zuletzt nicht selten zur Malice. Sie sagte ihm z. B. einmal: "Wirst du Rabbi, so läßt sich die ganze Gemeinde taufen." "Nun," antwortete er, "so bleib' ich der einzige Jude und verderbe deinen beiden Söhnen (sie hatte zwey und sorgte ängstlich für deren Wohl) ihren ganzen Handel." "Du kommst gewiß in die Hölle;" sagte sie ihm ein andermal. "Das thut mir leid entgegnete er, so hab' ich auch noch im Jenseits keine Ruhe vor dir."

vertheidigen. Er gab, da er ohnehin in seinen glücklichen Geistesgaben bald von seinem Lehrer anerkannt und nach Verdienst bevorzugt wurde, gewöhnlich so treffende Antworten, daß er die ihm feindlichen Elemente des Hauses zum Lachen zwang und dadurch allmälig mit sich aussöhnte. Die Mutter, der, wie man sich wohl denken kann, der Witz und der Verstand des Knaben schmeichelte, bezeichnete ihn mit dem ihm von der Elle gegebenen Namen Katev (Witzbold), mit dem er später lange Zeit im Hause gerufen wurde. Besonders mußte, je älter der Knabe wurde, die alte Elle seine Satyre erfahren. Sie suchte zwar, da sie über ihn lachen mußte, seine Ausfälle zu erwiedern, aber er blieb keine Antwort schuldig, und griff zuletzt nicht selten zur Malice. Sie sagte ihm z. B. einmal: „Wirst du Rabbi, so läßt sich die ganze Gemeinde taufen.“ „Nun,“ antwortete er, „so bleib’ ich der einzige Jude und verderbe deinen beiden Söhnen (sie hatte zwey und sorgte ängstlich für deren Wohl) ihren ganzen Handel.“ „Du kommst gewiß in die Hölle;“ sagte sie ihm ein andermal. „Das thut mir leid entgegnete er, so hab’ ich auch noch im Jenseits keine Ruhe vor dir."

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0079" n="37"/>
vertheidigen. Er gab, da er ohnehin in seinen glücklichen Geistesgaben bald von seinem Lehrer anerkannt und nach Verdienst bevorzugt wurde, gewöhnlich so treffende Antworten, daß er die ihm feindlichen Elemente des Hauses zum Lachen zwang und dadurch allmälig mit sich aussöhnte. Die Mutter, der, wie man sich wohl denken kann, der Witz und der Verstand des Knaben schmeichelte, bezeichnete ihn mit dem ihm von der Elle gegebenen Namen <hi rendition="#g">Katev</hi> (Witzbold), mit dem er später lange Zeit im Hause gerufen wurde. Besonders mußte, je älter der Knabe wurde, die alte Elle seine Satyre erfahren. Sie suchte zwar, da sie über ihn lachen mußte, seine Ausfälle zu erwiedern, aber er blieb keine Antwort schuldig, und griff zuletzt nicht selten zur Malice. Sie sagte ihm z. B. einmal: &#x201E;Wirst du Rabbi, so läßt sich die ganze Gemeinde taufen.&#x201C; &#x201E;Nun,&#x201C; antwortete er, &#x201E;so bleib&#x2019; ich der einzige Jude und verderbe deinen beiden Söhnen (sie hatte zwey und sorgte ängstlich für deren Wohl) ihren ganzen Handel.&#x201C; &#x201E;Du kommst gewiß in die Hölle;&#x201C; sagte sie ihm ein andermal. &#x201E;Das thut mir leid entgegnete er, so hab&#x2019; ich auch noch im Jenseits keine Ruhe vor dir."</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0079] vertheidigen. Er gab, da er ohnehin in seinen glücklichen Geistesgaben bald von seinem Lehrer anerkannt und nach Verdienst bevorzugt wurde, gewöhnlich so treffende Antworten, daß er die ihm feindlichen Elemente des Hauses zum Lachen zwang und dadurch allmälig mit sich aussöhnte. Die Mutter, der, wie man sich wohl denken kann, der Witz und der Verstand des Knaben schmeichelte, bezeichnete ihn mit dem ihm von der Elle gegebenen Namen Katev (Witzbold), mit dem er später lange Zeit im Hause gerufen wurde. Besonders mußte, je älter der Knabe wurde, die alte Elle seine Satyre erfahren. Sie suchte zwar, da sie über ihn lachen mußte, seine Ausfälle zu erwiedern, aber er blieb keine Antwort schuldig, und griff zuletzt nicht selten zur Malice. Sie sagte ihm z. B. einmal: „Wirst du Rabbi, so läßt sich die ganze Gemeinde taufen.“ „Nun,“ antwortete er, „so bleib’ ich der einzige Jude und verderbe deinen beiden Söhnen (sie hatte zwey und sorgte ängstlich für deren Wohl) ihren ganzen Handel.“ „Du kommst gewiß in die Hölle;“ sagte sie ihm ein andermal. „Das thut mir leid entgegnete er, so hab’ ich auch noch im Jenseits keine Ruhe vor dir."

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/79
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/79>, abgerufen am 25.11.2024.