Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

ihre Unternehmungen finden würden. Im ererbten Besitz eines solchen Gelöbnisses mußte es Börne's Vater allerdings schmerzen, seinen Sohn auf so politisch unpraktischen Wegen wandeln zu sehen, als er später einschlug. Der Großvater kam öfters nach Frankfurt und beredete mit seinen Söhnen die Ausführung großer Aufträge, die er von seinem Hofe, von dem reichen Adel dortiger Gegend empfing. Im Revolutionskriege besorgte er für die belgisch-österreichischen Stände Lieferungen und machte dadurch, daß auch Börne's Vater wenig an seine häusliche Einrichtung gefesselt blieb, sondern fast immer auf Reisen war. Das Verhältniß des jungen Börne und seiner Geschwister zum Großvater war streng patriarchalisch. Sie waren gelehrt, ihn für einen außerordentlichen Mann zu halten und standen in ehrbietiger Entfernung, wenn sie den Gasthof zum weißen Schwanen besuchten, wo der Hofagent einzukehren pflegte. Der junge Börne, schüchtern und seiner Schweigsamkeit wegen von seinen Geschwistern geneckt, hatte sich bei einer solchen Gelegenheit einmal des in der Familie wie ein heiliger Seherausspruch verehrten Wortes vom Großvater zu erfreuen: "Laßt mir den Jungen gehen; das giebt noch einmal einen großen Mann!" Diese Prophezei-

ihre Unternehmungen finden würden. Im ererbten Besitz eines solchen Gelöbnisses mußte es Börne’s Vater allerdings schmerzen, seinen Sohn auf so politisch unpraktischen Wegen wandeln zu sehen, als er später einschlug. Der Großvater kam öfters nach Frankfurt und beredete mit seinen Söhnen die Ausführung großer Aufträge, die er von seinem Hofe, von dem reichen Adel dortiger Gegend empfing. Im Revolutionskriege besorgte er für die belgisch-österreichischen Stände Lieferungen und machte dadurch, daß auch Börne’s Vater wenig an seine häusliche Einrichtung gefesselt blieb, sondern fast immer auf Reisen war. Das Verhältniß des jungen Börne und seiner Geschwister zum Großvater war streng patriarchalisch. Sie waren gelehrt, ihn für einen außerordentlichen Mann zu halten und standen in ehrbietiger Entfernung, wenn sie den Gasthof zum weißen Schwanen besuchten, wo der Hofagent einzukehren pflegte. Der junge Börne, schüchtern und seiner Schweigsamkeit wegen von seinen Geschwistern geneckt, hatte sich bei einer solchen Gelegenheit einmal des in der Familie wie ein heiliger Seherausspruch verehrten Wortes vom Großvater zu erfreuen: „Laßt mir den Jungen gehen; das giebt noch einmal einen großen Mann!“ Diese Prophezei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0070" n="28"/>
ihre Unternehmungen finden würden. Im ererbten Besitz eines solchen Gelöbnisses mußte es Börne&#x2019;s Vater allerdings schmerzen, seinen Sohn auf so politisch unpraktischen Wegen wandeln zu sehen, als er später einschlug. Der Großvater kam öfters nach Frankfurt und beredete mit seinen Söhnen die Ausführung großer Aufträge, die er von seinem Hofe, von dem reichen Adel dortiger Gegend empfing. Im Revolutionskriege besorgte er für die belgisch-österreichischen Stände Lieferungen und machte dadurch, daß auch Börne&#x2019;s Vater wenig an seine häusliche Einrichtung gefesselt blieb, sondern fast immer auf Reisen war. Das Verhältniß des jungen Börne und seiner Geschwister zum Großvater war streng patriarchalisch. Sie waren gelehrt, ihn für einen außerordentlichen Mann zu halten und standen in ehrbietiger Entfernung, wenn sie den Gasthof zum weißen Schwanen besuchten, wo der Hofagent einzukehren pflegte. Der junge Börne, schüchtern und seiner Schweigsamkeit wegen von seinen Geschwistern geneckt, hatte sich bei einer solchen Gelegenheit einmal des in der Familie wie ein heiliger Seherausspruch verehrten Wortes vom Großvater zu erfreuen: &#x201E;Laßt mir den Jungen gehen; das giebt noch einmal einen großen Mann!&#x201C; Diese Prophezei-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0070] ihre Unternehmungen finden würden. Im ererbten Besitz eines solchen Gelöbnisses mußte es Börne’s Vater allerdings schmerzen, seinen Sohn auf so politisch unpraktischen Wegen wandeln zu sehen, als er später einschlug. Der Großvater kam öfters nach Frankfurt und beredete mit seinen Söhnen die Ausführung großer Aufträge, die er von seinem Hofe, von dem reichen Adel dortiger Gegend empfing. Im Revolutionskriege besorgte er für die belgisch-österreichischen Stände Lieferungen und machte dadurch, daß auch Börne’s Vater wenig an seine häusliche Einrichtung gefesselt blieb, sondern fast immer auf Reisen war. Das Verhältniß des jungen Börne und seiner Geschwister zum Großvater war streng patriarchalisch. Sie waren gelehrt, ihn für einen außerordentlichen Mann zu halten und standen in ehrbietiger Entfernung, wenn sie den Gasthof zum weißen Schwanen besuchten, wo der Hofagent einzukehren pflegte. Der junge Börne, schüchtern und seiner Schweigsamkeit wegen von seinen Geschwistern geneckt, hatte sich bei einer solchen Gelegenheit einmal des in der Familie wie ein heiliger Seherausspruch verehrten Wortes vom Großvater zu erfreuen: „Laßt mir den Jungen gehen; das giebt noch einmal einen großen Mann!“ Diese Prophezei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/70
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/70>, abgerufen am 22.11.2024.