Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.war ein so harmloses Gemüth, daß ihm, um sein verletztes Innere zu heben und sich selbst nicht zu verlieren, solche Aeußerungen nie beikamen. Er griff seine Gegner mit Spott an und wählte keine andre Waffe, als die, sie lächerlich zu machen. Er that dies aber weder auf Unkosten der persönlichen Stellung seiner Gegner, noch auf Unkosten der Wahrheit. Jeder Andre würde in der Stimmung, die in Börne die Aufnahme seiner Pariser Briefe bei den Kritikern hervorrufen mußte, in sich vor Zorn verkohlt sein, würde sich in den ausschweifendsten Wiedervergeltungen überboten und erschöpft haben; Börne ertrug die Unbill sicher nicht ohne tiefste Verstimmung des Gemüths, aber sein edler Zorn löste sich bald in eine Wehmuth auf, die über das irdische Treiben lächelte und ihn nicht an ersticktem Grimme, sondern am gebrochnen Herzen sterben ließ. Alle Berichte stimmen darin überein, daß Börne's Gemüth seinen Verstand beherrschte, so freilich, wie eine zarte schwache Gattin selbst einen Helden fesseln kann durch ihre Sanftmuth und Besonnenheit. Gemüth und Verstand führten bei ihm eine glückliche, sorglose Ehe. Theilnehmend erwies sich Börne dem Freunde, rathgebend dem, der seinen Rath begehrte, gefällig und war ein so harmloses Gemüth, daß ihm, um sein verletztes Innere zu heben und sich selbst nicht zu verlieren, solche Aeußerungen nie beikamen. Er griff seine Gegner mit Spott an und wählte keine andre Waffe, als die, sie lächerlich zu machen. Er that dies aber weder auf Unkosten der persönlichen Stellung seiner Gegner, noch auf Unkosten der Wahrheit. Jeder Andre würde in der Stimmung, die in Börne die Aufnahme seiner Pariser Briefe bei den Kritikern hervorrufen mußte, in sich vor Zorn verkohlt sein, würde sich in den ausschweifendsten Wiedervergeltungen überboten und erschöpft haben; Börne ertrug die Unbill sicher nicht ohne tiefste Verstimmung des Gemüths, aber sein edler Zorn löste sich bald in eine Wehmuth auf, die über das irdische Treiben lächelte und ihn nicht an ersticktem Grimme, sondern am gebrochnen Herzen sterben ließ. Alle Berichte stimmen darin überein, daß Börne’s Gemüth seinen Verstand beherrschte, so freilich, wie eine zarte schwache Gattin selbst einen Helden fesseln kann durch ihre Sanftmuth und Besonnenheit. Gemüth und Verstand führten bei ihm eine glückliche, sorglose Ehe. Theilnehmend erwies sich Börne dem Freunde, rathgebend dem, der seinen Rath begehrte, gefällig und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0289" n="247"/> war ein so harmloses Gemüth, daß ihm, um sein verletztes Innere zu heben und sich selbst nicht zu verlieren, solche Aeußerungen nie beikamen. Er griff seine Gegner mit Spott an und wählte keine andre Waffe, als die, sie lächerlich zu machen. Er that dies aber weder auf Unkosten der persönlichen Stellung seiner Gegner, noch auf Unkosten der Wahrheit. Jeder Andre würde in der Stimmung, die in Börne die Aufnahme seiner Pariser Briefe bei den Kritikern hervorrufen mußte, in sich vor Zorn verkohlt sein, würde sich in den ausschweifendsten Wiedervergeltungen überboten und erschöpft haben; Börne ertrug die Unbill sicher nicht ohne tiefste Verstimmung des Gemüths, aber sein edler Zorn löste sich bald in eine Wehmuth auf, die über das irdische Treiben lächelte und ihn nicht an ersticktem Grimme, sondern am gebrochnen Herzen sterben ließ.</p> <p>Alle Berichte stimmen darin überein, daß Börne’s Gemüth seinen Verstand beherrschte, so freilich, wie eine zarte schwache Gattin selbst einen Helden fesseln kann durch ihre Sanftmuth und Besonnenheit. Gemüth und Verstand führten bei ihm eine glückliche, sorglose Ehe. Theilnehmend erwies sich Börne dem Freunde, rathgebend dem, der seinen Rath begehrte, gefällig und </p> </div> </body> </text> </TEI> [247/0289]
war ein so harmloses Gemüth, daß ihm, um sein verletztes Innere zu heben und sich selbst nicht zu verlieren, solche Aeußerungen nie beikamen. Er griff seine Gegner mit Spott an und wählte keine andre Waffe, als die, sie lächerlich zu machen. Er that dies aber weder auf Unkosten der persönlichen Stellung seiner Gegner, noch auf Unkosten der Wahrheit. Jeder Andre würde in der Stimmung, die in Börne die Aufnahme seiner Pariser Briefe bei den Kritikern hervorrufen mußte, in sich vor Zorn verkohlt sein, würde sich in den ausschweifendsten Wiedervergeltungen überboten und erschöpft haben; Börne ertrug die Unbill sicher nicht ohne tiefste Verstimmung des Gemüths, aber sein edler Zorn löste sich bald in eine Wehmuth auf, die über das irdische Treiben lächelte und ihn nicht an ersticktem Grimme, sondern am gebrochnen Herzen sterben ließ.
Alle Berichte stimmen darin überein, daß Börne’s Gemüth seinen Verstand beherrschte, so freilich, wie eine zarte schwache Gattin selbst einen Helden fesseln kann durch ihre Sanftmuth und Besonnenheit. Gemüth und Verstand führten bei ihm eine glückliche, sorglose Ehe. Theilnehmend erwies sich Börne dem Freunde, rathgebend dem, der seinen Rath begehrte, gefällig und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |