Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.schränkungen, welche für die deutsche Presse immer lästiger wurden, angewidert, mißgestimmt durch das neuste polizeyliche Begegniß, mit seinem Vater in einem fortdauernden Mißverständniß, von der Einförmigkeit des Frankfurter Lebens*) gelangweilt, entschloß sich, nach Paris zu reisen. Hatte man doch in Frankfurt nicht einmal Sinn genug, seinen Spaß zu verstehen! Seine Monographie der deutschen Postschnecke war im Jahre 1821 in den verspäteten Heften der Wage erschienen, als ihn eines Tages ein Postcondukteur besuchte und ihm das Unglück klagte, das er über ihn heraufgeschrieben hätte! Seine Vorgesetzten hätten nachgeschlagen, wer an dem Tage, als Dr. Börne nach Stuttgart fuhr, den Dienst am Eilwagen versehen, wer sich erlaubt hätte, wie es dort geheißen einen blinden Passagier mitzunehmen! Der arme Mann würde seines Postens entsetzt worden sein, wäre nicht Börne zur Postdirektion gelaufen und hätte diese versichert, daß seine Aufnahme eines blin- *) Er schrieb mir im Jahre 1835 aus Paris, daß es ihm in Frankfurt eigentlich nur Donnerstags gefallen hätte, wenn es im "weißen Schwan" so vortreffliches Sauerkraut gab.
schränkungen, welche für die deutsche Presse immer lästiger wurden, angewidert, mißgestimmt durch das neuste polizeyliche Begegniß, mit seinem Vater in einem fortdauernden Mißverständniß, von der Einförmigkeit des Frankfurter Lebens*) gelangweilt, entschloß sich, nach Paris zu reisen. Hatte man doch in Frankfurt nicht einmal Sinn genug, seinen Spaß zu verstehen! Seine Monographie der deutschen Postschnecke war im Jahre 1821 in den verspäteten Heften der Wage erschienen, als ihn eines Tages ein Postcondukteur besuchte und ihm das Unglück klagte, das er über ihn heraufgeschrieben hätte! Seine Vorgesetzten hätten nachgeschlagen, wer an dem Tage, als Dr. Börne nach Stuttgart fuhr, den Dienst am Eilwagen versehen, wer sich erlaubt hätte, wie es dort geheißen einen blinden Passagier mitzunehmen! Der arme Mann würde seines Postens entsetzt worden sein, wäre nicht Börne zur Postdirektion gelaufen und hätte diese versichert, daß seine Aufnahme eines blin- *) Er schrieb mir im Jahre 1835 aus Paris, daß es ihm in Frankfurt eigentlich nur Donnerstags gefallen hätte, wenn es im „weißen Schwan“ so vortreffliches Sauerkraut gab.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0193" n="151"/> schränkungen, welche für die deutsche Presse immer lästiger wurden, angewidert, mißgestimmt durch das neuste polizeyliche Begegniß, mit seinem Vater in einem fortdauernden Mißverständniß, von der Einförmigkeit des Frankfurter Lebens<note place="foot" n="*)">Er schrieb mir im Jahre 1835 aus Paris, daß es ihm in Frankfurt eigentlich nur Donnerstags gefallen hätte, wenn es im „weißen Schwan“ so vortreffliches Sauerkraut gab.</note> gelangweilt, entschloß sich, nach Paris zu reisen.</p> <p>Hatte man doch in Frankfurt nicht einmal Sinn genug, seinen Spaß zu verstehen! Seine Monographie der deutschen Postschnecke war im Jahre 1821 in den verspäteten Heften der Wage erschienen, als ihn eines Tages ein Postcondukteur besuchte und ihm das Unglück klagte, das er über ihn heraufgeschrieben hätte! Seine Vorgesetzten hätten nachgeschlagen, wer an dem Tage, als <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Börne nach Stuttgart fuhr, den Dienst am Eilwagen versehen, wer sich erlaubt hätte, wie es dort geheißen einen blinden Passagier mitzunehmen! Der arme Mann würde seines Postens entsetzt worden sein, wäre nicht Börne zur Postdirektion gelaufen und hätte diese versichert, daß seine Aufnahme eines blin- </p> </div> </body> </text> </TEI> [151/0193]
schränkungen, welche für die deutsche Presse immer lästiger wurden, angewidert, mißgestimmt durch das neuste polizeyliche Begegniß, mit seinem Vater in einem fortdauernden Mißverständniß, von der Einförmigkeit des Frankfurter Lebens *) gelangweilt, entschloß sich, nach Paris zu reisen.
Hatte man doch in Frankfurt nicht einmal Sinn genug, seinen Spaß zu verstehen! Seine Monographie der deutschen Postschnecke war im Jahre 1821 in den verspäteten Heften der Wage erschienen, als ihn eines Tages ein Postcondukteur besuchte und ihm das Unglück klagte, das er über ihn heraufgeschrieben hätte! Seine Vorgesetzten hätten nachgeschlagen, wer an dem Tage, als Dr. Börne nach Stuttgart fuhr, den Dienst am Eilwagen versehen, wer sich erlaubt hätte, wie es dort geheißen einen blinden Passagier mitzunehmen! Der arme Mann würde seines Postens entsetzt worden sein, wäre nicht Börne zur Postdirektion gelaufen und hätte diese versichert, daß seine Aufnahme eines blin-
*) Er schrieb mir im Jahre 1835 aus Paris, daß es ihm in Frankfurt eigentlich nur Donnerstags gefallen hätte, wenn es im „weißen Schwan“ so vortreffliches Sauerkraut gab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |