Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.verrathen den noch nicht ganz vergessenen Mediziner. "Das Leben," sagt er, "liegt nicht in den Nerven, nicht im Blut, nicht im Gehirn u. s. w., sondern in Allem liegt etwas davon." Ein andermal heißt es: "Wozu klagt man über die Unzulässigkeit der Heilmethoden und vergißt dabei, daß man so leben solle, der Aerzte gar nicht zu bedürfen!" Indessen verrathen diese Aufsätze noch nirgends das Selbstbewußtsein und Interesse am Formellen eines werdenden Schriftstellers; der Stoff ist es, der allein in ihnen nach Klarheit ringt. Als Börne wieder nach Frankfurt zurückkehrte, wurde er in seinen nächsten Umgebungen mit Aufmerksamkeit, in entfernteren nicht ohne Mistrauen aufgenommen. Seine Unstätigkeit, sein planloses Studium, die Zwistigkeiten mit dem Vater hatten ihm einen Ruf gemacht, als Wankelmüthiger und Unzuverlässiger. Die großartigeren Verhältnisse, in denen er bisher gelebt hatte, mochten ihm selbst die Anknüpfung an die zum Theil doch sehr kleinstädtischen Rücksichten Frankfurts wohl erschweren. So kam er früh mit manchen, die sich nicht die Mühe gaben, ihn genauer zu prüfen, in ein schiefes Verhältniß. Aeußre Auszeichnungen, die er erhielt, (z. B. wurde er den 5. November 1809 verrathen den noch nicht ganz vergessenen Mediziner. „Das Leben,“ sagt er, „liegt nicht in den Nerven, nicht im Blut, nicht im Gehirn u. s. w., sondern in Allem liegt etwas davon.“ Ein andermal heißt es: „Wozu klagt man über die Unzulässigkeit der Heilmethoden und vergißt dabei, daß man so leben solle, der Aerzte gar nicht zu bedürfen!“ Indessen verrathen diese Aufsätze noch nirgends das Selbstbewußtsein und Interesse am Formellen eines werdenden Schriftstellers; der Stoff ist es, der allein in ihnen nach Klarheit ringt. Als Börne wieder nach Frankfurt zurückkehrte, wurde er in seinen nächsten Umgebungen mit Aufmerksamkeit, in entfernteren nicht ohne Mistrauen aufgenommen. Seine Unstätigkeit, sein planloses Studium, die Zwistigkeiten mit dem Vater hatten ihm einen Ruf gemacht, als Wankelmüthiger und Unzuverlässiger. Die großartigeren Verhältnisse, in denen er bisher gelebt hatte, mochten ihm selbst die Anknüpfung an die zum Theil doch sehr kleinstädtischen Rücksichten Frankfurts wohl erschweren. So kam er früh mit manchen, die sich nicht die Mühe gaben, ihn genauer zu prüfen, in ein schiefes Verhältniß. Aeußre Auszeichnungen, die er erhielt, (z. B. wurde er den 5. November 1809 <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0125" n="83"/> verrathen den noch nicht ganz vergessenen Mediziner. „Das Leben,“ sagt er, „liegt nicht in den Nerven, nicht im Blut, nicht im Gehirn u. s. w., sondern in Allem liegt etwas davon.“ Ein andermal heißt es: „Wozu klagt man über die Unzulässigkeit der Heilmethoden und vergißt dabei, daß man so leben solle, der Aerzte gar nicht zu bedürfen!“ Indessen verrathen diese Aufsätze noch nirgends das Selbstbewußtsein und Interesse am Formellen eines werdenden Schriftstellers; der Stoff ist es, der allein in ihnen nach Klarheit ringt.</p> <p>Als Börne wieder nach Frankfurt zurückkehrte, wurde er in seinen nächsten Umgebungen mit Aufmerksamkeit, in entfernteren nicht ohne Mistrauen aufgenommen. Seine Unstätigkeit, sein planloses Studium, die Zwistigkeiten mit dem Vater hatten ihm einen Ruf gemacht, als Wankelmüthiger und Unzuverlässiger. Die großartigeren Verhältnisse, in denen er bisher gelebt hatte, mochten ihm selbst die Anknüpfung an die zum Theil doch sehr kleinstädtischen Rücksichten Frankfurts wohl erschweren. So kam er früh mit manchen, die sich nicht die Mühe gaben, ihn genauer zu prüfen, in ein schiefes Verhältniß. Aeußre Auszeichnungen, die er erhielt, (z. B. wurde er den 5. November 1809 </p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0125]
verrathen den noch nicht ganz vergessenen Mediziner. „Das Leben,“ sagt er, „liegt nicht in den Nerven, nicht im Blut, nicht im Gehirn u. s. w., sondern in Allem liegt etwas davon.“ Ein andermal heißt es: „Wozu klagt man über die Unzulässigkeit der Heilmethoden und vergißt dabei, daß man so leben solle, der Aerzte gar nicht zu bedürfen!“ Indessen verrathen diese Aufsätze noch nirgends das Selbstbewußtsein und Interesse am Formellen eines werdenden Schriftstellers; der Stoff ist es, der allein in ihnen nach Klarheit ringt.
Als Börne wieder nach Frankfurt zurückkehrte, wurde er in seinen nächsten Umgebungen mit Aufmerksamkeit, in entfernteren nicht ohne Mistrauen aufgenommen. Seine Unstätigkeit, sein planloses Studium, die Zwistigkeiten mit dem Vater hatten ihm einen Ruf gemacht, als Wankelmüthiger und Unzuverlässiger. Die großartigeren Verhältnisse, in denen er bisher gelebt hatte, mochten ihm selbst die Anknüpfung an die zum Theil doch sehr kleinstädtischen Rücksichten Frankfurts wohl erschweren. So kam er früh mit manchen, die sich nicht die Mühe gaben, ihn genauer zu prüfen, in ein schiefes Verhältniß. Aeußre Auszeichnungen, die er erhielt, (z. B. wurde er den 5. November 1809
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |