Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

gen in X, so dürfen a. b. c. wenn ein Schlag ge-
schiehet nicht hinein laufen, sondern sie müssen
warten, bis einer von den 3 bessern erst heraus
kommt, welcher denn beym nächsten Herein-
laufen der Letzte bleibt, um in der Folge Löser
werden zu können.

Der Löser muss sich hüten gleich auf den er-
sten den besten seiner Schläge zulaufen; er müss-
te denn mit Gewissheit sehen, dass die draussen
stehenden Schläger von Y hereinkämen, ehe der
geschlagene Ball wieder ins Mal geschafft werden
könnte; denn liefe er auf einen kleinen Schlag
fort, und die Dienenden schafften den Ball eher ins
Mal, als die draussen stehenden hereinkämen:
so wäre der Schlag verloren. Siehe p. 6, unter c)
Jetzt werden folgende Regeln für die Spielenden
verständlich seyn.

1. Regeln für die dienende Parthey.

a) Aufwerfer. Seine Rolle ist eine der wich-
tigsten, er muss sie gut verstehen. Er ist gleich-
sam die Feder des Spiels, er muss die Dienenden
stets aufmuntern, ihm den Ball hereinzuwerfen,
und die Schläger antreiben, nicht saumseelig zu
seyn. Durch beydes muss er das Spiel lebendi-
ger machen. Seine Aufmerksamkeit richtet sich
1) auf den jedesmaligen Schläger. Treibt dieser
den Ball gewöhnlich schief über die Stellen 4 und
5 hinaus, so muss er sich beym Aufwerfen gegen

gen in X, ſo dürfen a. b. c. wenn ein Schlag ge-
ſchiehet nicht hinein laufen, ſondern ſie müſſen
warten, bis einer von den 3 beſſern erſt heraus
kommt, welcher denn beym nächſten Herein-
laufen der Letzte bleibt, um in der Folge Löſer
werden zu können.

Der Löſer muſs ſich hüten gleich auf den er-
ſten den beſten ſeiner Schläge zulaufen; er müſs-
te denn mit Gewiſsheit ſehen, daſs die drauſsen
ſtehenden Schläger von Y hereinkämen, ehe der
geſchlagene Ball wieder ins Mal geſchafft werden
könnte; denn liefe er auf einen kleinen Schlag
fort, und die Dienenden ſchafften den Ball eher ins
Mal, als die drauſsen ſtehenden hereinkämen:
ſo wäre der Schlag verloren. Siehe p. 6, unter c)
Jetzt werden folgende Regeln für die Spielenden
verſtändlich ſeyn.

1. Regeln für die dienende Parthey.

a) Aufwerfer. Seine Rolle iſt eine der wich-
tigſten, er muſs ſie gut verſtehen. Er iſt gleich-
ſam die Feder des Spiels, er muſs die Dienenden
ſtets aufmuntern, ihm den Ball hereinzuwerfen,
und die Schläger antreiben, nicht ſaumſeelig zu
ſeyn. Durch beydes muſs er das Spiel lebendi-
ger machen. Seine Aufmerkſamkeit richtet ſich
1) auf den jedesmaligen Schläger. Treibt dieſer
den Ball gewöhnlich ſchief über die Stellen 4 und
5 hinaus, ſo muſs er ſich beym Aufwerfen gegen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0096" n="64"/>
gen in X, &#x017F;o dürfen a. b. c. wenn ein Schlag ge-<lb/>
&#x017F;chiehet nicht hinein laufen, &#x017F;ondern &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
warten, bis einer von den 3 be&#x017F;&#x017F;ern er&#x017F;t heraus<lb/>
kommt, welcher denn beym näch&#x017F;ten Herein-<lb/>
laufen der Letzte bleibt, um in der Folge <hi rendition="#i">&#x017F;er</hi><lb/>
werden zu können.</p><lb/>
              <p>Der Lö&#x017F;er mu&#x017F;s &#x017F;ich hüten gleich auf den er-<lb/>
&#x017F;ten den be&#x017F;ten &#x017F;einer Schläge zulaufen; er mü&#x017F;s-<lb/>
te denn mit Gewi&#x017F;sheit &#x017F;ehen, da&#x017F;s die drau&#x017F;sen<lb/>
&#x017F;tehenden Schläger von Y hereinkämen, ehe der<lb/>
ge&#x017F;chlagene Ball wieder ins Mal ge&#x017F;chafft werden<lb/>
könnte; denn liefe er auf einen kleinen Schlag<lb/>
fort, und die Dienenden &#x017F;chafften den Ball eher ins<lb/>
Mal, als die drau&#x017F;sen &#x017F;tehenden hereinkämen:<lb/>
&#x017F;o wäre der Schlag verloren. Siehe p. 6, unter c)<lb/>
Jetzt werden folgende Regeln für die Spielenden<lb/>
ver&#x017F;tändlich &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>1. <hi rendition="#g">Regeln für die dienende Parthey</hi>.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#i">a</hi>) <hi rendition="#i">Aufwerfer</hi>. Seine Rolle i&#x017F;t eine der wich-<lb/>
tig&#x017F;ten, er mu&#x017F;s &#x017F;ie gut ver&#x017F;tehen. Er i&#x017F;t gleich-<lb/>
&#x017F;am die Feder des Spiels, er mu&#x017F;s die Dienenden<lb/>
&#x017F;tets aufmuntern, ihm den Ball hereinzuwerfen,<lb/>
und die Schläger antreiben, nicht &#x017F;aum&#x017F;eelig zu<lb/>
&#x017F;eyn. Durch beydes mu&#x017F;s er das Spiel lebendi-<lb/>
ger machen. Seine Aufmerk&#x017F;amkeit richtet &#x017F;ich<lb/>
1) auf den jedesmaligen Schläger. Treibt die&#x017F;er<lb/>
den Ball gewöhnlich &#x017F;chief über die Stellen 4 und<lb/>
5 hinaus, &#x017F;o mu&#x017F;s er &#x017F;ich beym <hi rendition="#i">Aufwerfen</hi> gegen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0096] gen in X, ſo dürfen a. b. c. wenn ein Schlag ge- ſchiehet nicht hinein laufen, ſondern ſie müſſen warten, bis einer von den 3 beſſern erſt heraus kommt, welcher denn beym nächſten Herein- laufen der Letzte bleibt, um in der Folge Löſer werden zu können. Der Löſer muſs ſich hüten gleich auf den er- ſten den beſten ſeiner Schläge zulaufen; er müſs- te denn mit Gewiſsheit ſehen, daſs die drauſsen ſtehenden Schläger von Y hereinkämen, ehe der geſchlagene Ball wieder ins Mal geſchafft werden könnte; denn liefe er auf einen kleinen Schlag fort, und die Dienenden ſchafften den Ball eher ins Mal, als die drauſsen ſtehenden hereinkämen: ſo wäre der Schlag verloren. Siehe p. 6, unter c) Jetzt werden folgende Regeln für die Spielenden verſtändlich ſeyn. 1. Regeln für die dienende Parthey. a) Aufwerfer. Seine Rolle iſt eine der wich- tigſten, er muſs ſie gut verſtehen. Er iſt gleich- ſam die Feder des Spiels, er muſs die Dienenden ſtets aufmuntern, ihm den Ball hereinzuwerfen, und die Schläger antreiben, nicht ſaumſeelig zu ſeyn. Durch beydes muſs er das Spiel lebendi- ger machen. Seine Aufmerkſamkeit richtet ſich 1) auf den jedesmaligen Schläger. Treibt dieſer den Ball gewöhnlich ſchief über die Stellen 4 und 5 hinaus, ſo muſs er ſich beym Aufwerfen gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/96
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/96>, abgerufen am 02.01.2025.