ge wieder abgespielt. Der Anfänger lasse sich diess vorlesen und verfahre mit den Ringen darnach, so wird er gewiss nicht fehl gehen.
Hat das Instrument 7 Ringe, so spielt sie der Geübte in 3 und 1integral2 Minute auf und ab. Zu 9 Ringen braucht er 10 bis 12 Minuten, zu 20 Ringen würde er, nach darüber angestellten Be- rechnungen, über 64 Tage, zu 30 Ringen schon über 2760 Jahre, und zu 50 Ringen mehr Mil- lionen Jahre gebrauchen.
C. Spiele des Gedächtnisses.
Das Gedächtniss hat hier hauptsächlich nur die Rolle der Reminiscenz, weil es bey diesen Spie- len mehr darauf angelegt ist, schon gehabte Be- griffe wieder zurück zu rufen, als neue einzuprä- gen. Hierdurch eignen sich die hierher gehö- rigen Spiele zur Wiederholung wissentschaftli- cher Kenntnisse, und daher kommt es eben, dass fast alle wissentschaftliche Spiele zu dieser Ord- nung gehören. Man hat neuern Erziehern, als Erfindern solcher Spiele, oft den Vorwurf ge- macht, als wollten sie Wissenschaften zu Spielen herabwürdigen und Wissenschaften durch Spiel beybringen. Allein wissentschaftliche Kennt-
ge wieder abgeſpielt. Der Anfänger laſſe ſich dieſs vorleſen und verfahre mit den Ringen darnach, ſo wird er gewiſs nicht fehl gehen.
Hat das Inſtrument 7 Ringe, ſo ſpielt ſie der Geübte in 3 und 1∫2 Minute auf und ab. Zu 9 Ringen braucht er 10 bis 12 Minuten, zu 20 Ringen würde er, nach darüber angeſtellten Be- rechnungen, über 64 Tage, zu 30 Ringen ſchon über 2760 Jahre, und zu 50 Ringen mehr Mil- lionen Jahre gebrauchen.
C. Spiele des Gedächtniſſes.
Das Gedächtniſs hat hier hauptſächlich nur die Rolle der Reminiſcenz, weil es bey dieſen Spie- len mehr darauf angelegt iſt, ſchon gehabte Be- griffe wieder zurück zu rufen, als neue einzuprä- gen. Hierdurch eignen ſich die hierher gehö- rigen Spiele zur Wiederholung wiſſentſchaftli- cher Kenntniſſe, und daher kommt es eben, daſs faſt alle wiſſentſchaftliche Spiele zu dieſer Ord- nung gehören. Man hat neuern Erziehern, als Erfindern ſolcher Spiele, oft den Vorwurf ge- macht, als wollten ſie Wiſſenſchaften zu Spielen herabwürdigen und Wiſſenſchaften durch Spiel beybringen. Allein wiſſentſchaftliche Kennt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0366"n="334"/>
ge wieder abgeſpielt. Der Anfänger laſſe ſich<lb/>
dieſs vorleſen und verfahre mit den Ringen<lb/>
darnach, ſo wird er gewiſs nicht fehl gehen.</p><lb/><p>Hat das Inſtrument 7 Ringe, ſo ſpielt ſie der<lb/>
Geübte in 3 und 1∫2 Minute auf und ab. Zu 9<lb/>
Ringen braucht er 10 bis 12 Minuten, zu 20<lb/>
Ringen würde er, nach darüber angeſtellten Be-<lb/>
rechnungen, über 64 Tage, zu 30 Ringen ſchon<lb/>
über 2760 Jahre, und zu 50 Ringen mehr Mil-<lb/>
lionen Jahre gebrauchen.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>C. Spiele des Gedächtniſſes.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">D</hi>as Gedächtniſs hat hier hauptſächlich nur die<lb/>
Rolle der Reminiſcenz, weil es bey dieſen Spie-<lb/>
len mehr darauf angelegt iſt, ſchon gehabte Be-<lb/>
griffe wieder zurück zu rufen, als neue einzuprä-<lb/>
gen. Hierdurch eignen ſich die hierher gehö-<lb/>
rigen Spiele zur Wiederholung wiſſentſchaftli-<lb/>
cher Kenntniſſe, und daher kommt es eben, daſs<lb/>
faſt alle wiſſentſchaftliche Spiele zu dieſer Ord-<lb/>
nung gehören. Man hat neuern Erziehern, als<lb/>
Erfindern ſolcher Spiele, oft den Vorwurf ge-<lb/>
macht, als wollten ſie Wiſſenſchaften zu Spielen<lb/>
herabwürdigen und Wiſſenſchaften durch Spiel<lb/>
beybringen. Allein wiſſentſchaftliche Kennt-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[334/0366]
ge wieder abgeſpielt. Der Anfänger laſſe ſich
dieſs vorleſen und verfahre mit den Ringen
darnach, ſo wird er gewiſs nicht fehl gehen.
Hat das Inſtrument 7 Ringe, ſo ſpielt ſie der
Geübte in 3 und 1∫2 Minute auf und ab. Zu 9
Ringen braucht er 10 bis 12 Minuten, zu 20
Ringen würde er, nach darüber angeſtellten Be-
rechnungen, über 64 Tage, zu 30 Ringen ſchon
über 2760 Jahre, und zu 50 Ringen mehr Mil-
lionen Jahre gebrauchen.
C. Spiele des Gedächtniſſes.
Das Gedächtniſs hat hier hauptſächlich nur die
Rolle der Reminiſcenz, weil es bey dieſen Spie-
len mehr darauf angelegt iſt, ſchon gehabte Be-
griffe wieder zurück zu rufen, als neue einzuprä-
gen. Hierdurch eignen ſich die hierher gehö-
rigen Spiele zur Wiederholung wiſſentſchaftli-
cher Kenntniſſe, und daher kommt es eben, daſs
faſt alle wiſſentſchaftliche Spiele zu dieſer Ord-
nung gehören. Man hat neuern Erziehern, als
Erfindern ſolcher Spiele, oft den Vorwurf ge-
macht, als wollten ſie Wiſſenſchaften zu Spielen
herabwürdigen und Wiſſenſchaften durch Spiel
beybringen. Allein wiſſentſchaftliche Kennt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/366>, abgerufen am 04.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.