Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.Cap. I. De Natura catio hujus vocabuli verursachet, daß nicht alle die Beschaffenheit derDisciplin eingesehen, und eben deßwegen haben sie dieselbe nicht viel geachtet. Denn quotus quisque est, qui illam definitionem, quam po- fuimus, ita consideraverit, da wir gesagt: Die Politica sey eine Kunst, seinen Stand zu conserviren, klüglich zu regieren, alle impedimenta zu removiren, und sich Freunde zu erwerben. Viele meynen, die Juristen wären nur Politici: quasi vero politica esset Iuris peritia. Allein ein an- ders ist juris peritum esse, ein anders Iuris prudentia civili conspicuum esse. Es ist wahr: Wenn einer consideriret Ius, quatenus ex regulis prudentiae profluxit, so gehöret auch Iurisprudentia Legislatoria dahin; aber wie wir heut zu Tage das Ius tractiren, so haben wir nur Iurispru- dentiam judicialem; wir interpretiren die Leges. In dieser considera- tion ist die Juristerey kein Stück von der Politic. Derjenige, welcher kan sagen, dieses stecket im lege, der ist deßwegen nicht prudens; au con- traire, er ist offt sehr ungeschickt ad Leges ferendas. Daher hat auch Puffendorff nicht unrecht, wenn er sagt: Sachsen hat etliche secula durch gute Juristen, aber in hundert Jahren wenig rechte Politicos gehabt: da- hingegen Brandenburg bessere Politicos habe, welche die kluge admini- stration derer Regalium gar wohl verstanden, und durch derselben Rath ist auch das Land in kurtzer Zeit sehr aggrandiret worden. Viele ha- ben gemeynet, Politica wäre, quando quis loco, tempori, & personae servire possit, wenn einer sich in die Zeit schicken könnte. Das ist frey- lich gut, und müssen es auch Theologi observiren. Daher handelt Bud- deus auch in seiner Theologia morali mit von der Prudentia Ecclesiastica, wie die Clerici sich gegen einander sollen verhalten. Aber das ist nicht gnug; Ein Clericus muß auch von der Politic wissen, wie wir sie hier tractiren: Denn er gehet auch mit andern Leuten um, und nicht mit lau- ter Clericis. Ein Politicus muß können simuliren, und dissimuliren, wel- ches auch der Theologus thun kan. Beym Sünder darff freylich der Geistliche nicht simuliren, und dissimuliren, wenn es darauf ankommt, daß er ihn will convinciren; und doch muß er es auch da wissen klug anzufangen, wenn er will etwas ausrichten. Ja, wenn wir mit lauter frommen und erbaren Leuten zu thun hätten, so würde derjenige ein ar- tifex omnis doli seyn, welcher sagen wollte, esse simulandum & dissimu- landum. Aber da die Menschen nicht so beschaffen, sondern wenn auch nur zwey oder drey beysammen, so ist schon ein hostis dabey; so zwin- get uns allerdings die Noth, ut simulemus & dissimulemus, und kan einer nicht sogleich mit der Wahrheit heraus platzen. Diejenigen auch, wel- che in Theoria sagen: man solle nicht simuliren und dissimuliren, zeigen in
Cap. I. De Natura catio hujus vocabuli verurſachet, daß nicht alle die Beſchaffenheit derDiſciplin eingeſehen, und eben deßwegen haben ſie dieſelbe nicht viel geachtet. Denn quotus quisque eſt, qui illam definitionem, quam po- fuimus, ita conſideraverit, da wir geſagt: Die Politica ſey eine Kunſt, ſeinen Stand zu conſerviren, kluͤglich zu regieren, alle impedimenta zu removiren, und ſich Freunde zu erwerben. Viele meynen, die Juriſten waͤren nur Politici: quaſi vero politica eſſet Iuris peritia. Allein ein an- ders iſt juris peritum eſſe, ein anders Iuris prudentia civili conſpicuum eſſe. Es iſt wahr: Wenn einer conſideriret Ius, quatenus ex regulis prudentiæ profluxit, ſo gehoͤret auch Iurisprudentia Legislatoria dahin; aber wie wir heut zu Tage das Ius tractiren, ſo haben wir nur Iurispru- dentiam judicialem; wir interpretiren die Leges. In dieſer conſidera- tion iſt die Juriſterey kein Stuͤck von der Politic. Derjenige, welcher kan ſagen, dieſes ſtecket im lege, der iſt deßwegen nicht prudens; au con- traire, er iſt offt ſehr ungeſchickt ad Leges ferendas. Daher hat auch Puffendorff nicht unrecht, wenn er ſagt: Sachſen hat etliche ſecula durch gute Juriſten, aber in hundert Jahren wenig rechte Politicos gehabt: da- hingegen Brandenburg beſſere Politicos habe, welche die kluge admini- ſtration derer Regalium gar wohl verſtanden, und durch derſelben Rath iſt auch das Land in kurtzer Zeit ſehr aggrandiret worden. Viele ha- ben gemeynet, Politica waͤre, quando quis loco, tempori, & perſonæ ſervire poſſit, wenn einer ſich in die Zeit ſchicken koͤnnte. Das iſt frey- lich gut, und muͤſſen es auch Theologi obſerviren. Daher handelt Bud- deus auch in ſeiner Theologia morali mit von der Prudentia Eccleſiaſtica, wie die Clerici ſich gegen einander ſollen verhalten. Aber das iſt nicht gnug; Ein Clericus muß auch von der Politic wiſſen, wie wir ſie hier tractiren: Denn er gehet auch mit andern Leuten um, und nicht mit lau- ter Clericis. Ein Politicus muß koͤnnen ſimuliren, und diſſimuliren, wel- ches auch der Theologus thun kan. Beym Suͤnder darff freylich der Geiſtliche nicht ſimuliren, und diſſimuliren, wenn es darauf ankommt, daß er ihn will convinciren; und doch muß er es auch da wiſſen klug anzufangen, wenn er will etwas ausrichten. Ja, wenn wir mit lauter frommen und erbaren Leuten zu thun haͤtten, ſo wuͤrde derjenige ein ar- tifex omnis doli ſeyn, welcher ſagen wollte, eſſe ſimulandum & diſſimu- landum. Aber da die Menſchen nicht ſo beſchaffen, ſondern wenn auch nur zwey oder drey beyſammen, ſo iſt ſchon ein hoſtis dabey; ſo zwin- get uns allerdings die Noth, ut ſimulemus & diſſimulemus, und kan einer nicht ſogleich mit der Wahrheit heraus platzen. Diejenigen auch, wel- che in Theoria ſagen: man ſolle nicht ſimuliren und diſſimuliren, zeigen in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> I. De Natura</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">catio hujus vocabuli</hi> verurſachet, daß nicht alle die Beſchaffenheit der<lb/><hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> eingeſehen, und eben deßwegen haben ſie dieſelbe nicht viel<lb/> geachtet. Denn <hi rendition="#aq">quotus quisque eſt, qui illam definitionem, quam po-<lb/> fuimus, ita conſideraverit,</hi> da wir geſagt: Die <hi rendition="#aq">Politica</hi> ſey eine Kunſt,<lb/> ſeinen Stand zu <hi rendition="#aq">conſervi</hi>ren, kluͤglich zu regieren, alle <hi rendition="#aq">impedimenta</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">removi</hi>ren, und ſich Freunde zu erwerben. Viele meynen, die Juriſten<lb/> waͤren nur <hi rendition="#aq">Politici: quaſi vero politica eſſet Iuris peritia.</hi> Allein ein an-<lb/> ders iſt <hi rendition="#aq">juris peritum eſſe,</hi> ein anders <hi rendition="#aq">Iuris prudentia civili conſpicuum<lb/> eſſe.</hi> Es iſt wahr: Wenn einer <hi rendition="#aq">conſideri</hi>ret <hi rendition="#aq">Ius, quatenus ex regulis<lb/> prudentiæ profluxit,</hi> ſo gehoͤret auch <hi rendition="#aq">Iurisprudentia Legislatoria</hi> dahin;<lb/> aber wie wir heut zu Tage das <hi rendition="#aq">Ius tracti</hi>ren, ſo haben wir nur <hi rendition="#aq">Iurispru-<lb/> dentiam judicialem;</hi> wir <hi rendition="#aq">interpreti</hi>ren die <hi rendition="#aq">Leges.</hi> In dieſer <hi rendition="#aq">conſidera-<lb/> tion</hi> iſt die Juriſterey kein Stuͤck von der <hi rendition="#aq">Politic.</hi> Derjenige, welcher<lb/> kan ſagen, dieſes ſtecket im <hi rendition="#aq">lege,</hi> der iſt deßwegen nicht <hi rendition="#aq">prudens; au con-<lb/> traire,</hi> er iſt offt ſehr ungeſchickt <hi rendition="#aq">ad Leges ferendas.</hi> Daher hat auch<lb/><hi rendition="#aq">Puffendorff</hi> nicht unrecht, wenn er ſagt: Sachſen hat etliche <hi rendition="#aq">ſecula</hi> durch<lb/> gute Juriſten, aber in hundert Jahren wenig rechte <hi rendition="#aq">Politicos</hi> gehabt: da-<lb/> hingegen Brandenburg beſſere <hi rendition="#aq">Politicos</hi> habe, welche die kluge <hi rendition="#aq">admini-<lb/> ſtration</hi> derer <hi rendition="#aq">Regalium</hi> gar wohl verſtanden, und durch derſelben Rath<lb/> iſt auch das Land in kurtzer Zeit ſehr <hi rendition="#aq">aggrandi</hi>ret worden. Viele ha-<lb/> ben gemeynet, <hi rendition="#aq">Politica</hi> waͤre, <hi rendition="#aq">quando quis loco, tempori, & perſonæ<lb/> ſervire poſſit,</hi> wenn einer ſich in die Zeit ſchicken koͤnnte. Das iſt frey-<lb/> lich gut, und muͤſſen es auch <hi rendition="#aq">Theologi obſervi</hi>ren. Daher handelt <hi rendition="#aq">Bud-<lb/> deus</hi> auch in ſeiner <hi rendition="#aq">Theologia morali</hi> mit von der <hi rendition="#aq">Prudentia Eccleſiaſtica,</hi><lb/> wie die <hi rendition="#aq">Clerici</hi> ſich gegen einander ſollen verhalten. Aber das iſt nicht<lb/> gnug; Ein <hi rendition="#aq">Clericus</hi> muß auch von der <hi rendition="#aq">Politic</hi> wiſſen, wie wir ſie hier<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>ren: Denn er gehet auch mit andern Leuten um, und nicht mit lau-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Clericis.</hi> Ein <hi rendition="#aq">Politicus</hi> muß koͤnnen <hi rendition="#aq">ſimuli</hi>ren, und <hi rendition="#aq">diſſimuli</hi>ren, wel-<lb/> ches auch der <hi rendition="#aq">Theologus</hi> thun kan. Beym Suͤnder darff freylich der<lb/> Geiſtliche nicht <hi rendition="#aq">ſimuli</hi>ren, und <hi rendition="#aq">diſſimuli</hi>ren, wenn es darauf ankommt,<lb/> daß er ihn will <hi rendition="#aq">convinci</hi>ren; und doch muß er es auch da wiſſen klug<lb/> anzufangen, wenn er will etwas ausrichten. Ja, wenn wir mit lauter<lb/> frommen und erbaren Leuten zu thun haͤtten, ſo wuͤrde derjenige ein <hi rendition="#aq">ar-<lb/> tifex omnis doli</hi> ſeyn, welcher ſagen wollte, <hi rendition="#aq">eſſe ſimulandum & diſſimu-<lb/> landum.</hi> Aber da die Menſchen nicht ſo beſchaffen, ſondern wenn auch<lb/> nur zwey oder drey beyſammen, ſo iſt ſchon ein <hi rendition="#aq">hoſtis</hi> dabey; ſo zwin-<lb/> get uns allerdings die Noth, <hi rendition="#aq">ut ſimulemus & diſſimulemus,</hi> und kan einer<lb/> nicht ſogleich mit der Wahrheit heraus platzen. Diejenigen auch, wel-<lb/> che in <hi rendition="#aq">Theoria</hi> ſagen: man ſolle nicht <hi rendition="#aq">ſimuli</hi>ren und <hi rendition="#aq">diſſimuli</hi>ren, zeigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">in</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0040]
Cap. I. De Natura
catio hujus vocabuli verurſachet, daß nicht alle die Beſchaffenheit der
Diſciplin eingeſehen, und eben deßwegen haben ſie dieſelbe nicht viel
geachtet. Denn quotus quisque eſt, qui illam definitionem, quam po-
fuimus, ita conſideraverit, da wir geſagt: Die Politica ſey eine Kunſt,
ſeinen Stand zu conſerviren, kluͤglich zu regieren, alle impedimenta zu
removiren, und ſich Freunde zu erwerben. Viele meynen, die Juriſten
waͤren nur Politici: quaſi vero politica eſſet Iuris peritia. Allein ein an-
ders iſt juris peritum eſſe, ein anders Iuris prudentia civili conſpicuum
eſſe. Es iſt wahr: Wenn einer conſideriret Ius, quatenus ex regulis
prudentiæ profluxit, ſo gehoͤret auch Iurisprudentia Legislatoria dahin;
aber wie wir heut zu Tage das Ius tractiren, ſo haben wir nur Iurispru-
dentiam judicialem; wir interpretiren die Leges. In dieſer conſidera-
tion iſt die Juriſterey kein Stuͤck von der Politic. Derjenige, welcher
kan ſagen, dieſes ſtecket im lege, der iſt deßwegen nicht prudens; au con-
traire, er iſt offt ſehr ungeſchickt ad Leges ferendas. Daher hat auch
Puffendorff nicht unrecht, wenn er ſagt: Sachſen hat etliche ſecula durch
gute Juriſten, aber in hundert Jahren wenig rechte Politicos gehabt: da-
hingegen Brandenburg beſſere Politicos habe, welche die kluge admini-
ſtration derer Regalium gar wohl verſtanden, und durch derſelben Rath
iſt auch das Land in kurtzer Zeit ſehr aggrandiret worden. Viele ha-
ben gemeynet, Politica waͤre, quando quis loco, tempori, & perſonæ
ſervire poſſit, wenn einer ſich in die Zeit ſchicken koͤnnte. Das iſt frey-
lich gut, und muͤſſen es auch Theologi obſerviren. Daher handelt Bud-
deus auch in ſeiner Theologia morali mit von der Prudentia Eccleſiaſtica,
wie die Clerici ſich gegen einander ſollen verhalten. Aber das iſt nicht
gnug; Ein Clericus muß auch von der Politic wiſſen, wie wir ſie hier
tractiren: Denn er gehet auch mit andern Leuten um, und nicht mit lau-
ter Clericis. Ein Politicus muß koͤnnen ſimuliren, und diſſimuliren, wel-
ches auch der Theologus thun kan. Beym Suͤnder darff freylich der
Geiſtliche nicht ſimuliren, und diſſimuliren, wenn es darauf ankommt,
daß er ihn will convinciren; und doch muß er es auch da wiſſen klug
anzufangen, wenn er will etwas ausrichten. Ja, wenn wir mit lauter
frommen und erbaren Leuten zu thun haͤtten, ſo wuͤrde derjenige ein ar-
tifex omnis doli ſeyn, welcher ſagen wollte, eſſe ſimulandum & diſſimu-
landum. Aber da die Menſchen nicht ſo beſchaffen, ſondern wenn auch
nur zwey oder drey beyſammen, ſo iſt ſchon ein hoſtis dabey; ſo zwin-
get uns allerdings die Noth, ut ſimulemus & diſſimulemus, und kan einer
nicht ſogleich mit der Wahrheit heraus platzen. Diejenigen auch, wel-
che in Theoria ſagen: man ſolle nicht ſimuliren und diſſimuliren, zeigen
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |