Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

status circa leges & judicia.
Pour le reste aber ist wahr, daß man autoritatem summae potestatis nicht
würde empfinden, nisi legislatione sese exereret. Die civitas würde todt
seyn, nisi princeps Ioqueretur. Principis lex ist vox principis in unaqua-
que republica.
Also muß er eine ordre geben. Er muß eine ordre ge-
ben, wo eine desordre ist. Er muß leges geben, die nicht contradictorisch;
Denn contradictoria lex stulta est. Daher kan mich nichts mehr ärgern,
als wenn man saget, man solle die processe abkürtzen, da doch so viele
leges und Ordnungen nach, welchen man nicht kurtz gehen kan. Wenn
auch die proceß-Ordnungen geändert würden, so sind doch noch so viele
praesidia legum vorhanden, welche alle erst müssen geändert werden/ wenn
man die processe abkürtzen wollte; sonst ist es impossible: ad impossi-
bile vero nemo obligatur, & neminem obligibis.
Wer ordre geben
will, der giebt solche in futurum; Daher muß ein princeps keine leges
machen, so in praeteritum gehen: denn praeteritum est factum, factum
vero infectum fieri nequit. Dicis:
Wir haben eine exception, da auch
in praeteritum kan ein lex gegeben werden? Respond. Dieses gehöret
nicht ad regulam, revera ist es auch keine exceptio. Denn wer einen
legem giebt in praeteritum, da ist schon ein alter lex, der wird nur geschärfft,
daß er soll desto besser in acht genommen werden. Wenn ein Fürst sa-
get, das alte Wechsel-Recht soll accurat observiret werden, so ist ja schon
ein alter lex da, oder es ist so beschaffen, daß es ein Mensch schon vor-
her hat können wissen, ehe der princeps seinen legem gegeben. Wenn
nun aber auch wahr, daß hier eine exceptio a regula, so supponiret er
doch nur particulare quid piam. Es werden besondere Umstände erfor-
dert. Jubeat princeps quoque paucis. Dieses gehöret quadantenus ad
leges cum prologo.
Allein meine intention gehet hier sonderlich dahin,
daß er nicht immer neue leges geben soll. Ein Knecht ist böse über seinen
Herrn, wenn er sagt, gehe hin, und thue das, indem ers thun will, rufft
er ihn zurück, er soll es nicht thun, da denckt der Knecht, sein Herr ist
nicht wohl gescheuet; Also ist absurd, wenn man immer neue leges giebt,
sonderlich wenn man von den alten was läßt, und immer was neues
dazu flickt, dadurch eine multitudo legum entstehet. So haben sie es in
der Republica Romana gemacht, da sie immer neue leges gegeben, und
auch von denen alten was stehen lassen; daher ist ein immensus legum
numerus
entstanden. Cicero hat schon zu seiner Zeit einen extract aus
denen vielen legibus civilibus machen wollen. Caesar hat sie wollen ab-
brevi
ren, und Pompejus hat es auch gesehen. Viele haben es wahr ge-
nommen, und endlich haben es Theodosius und Justinianus vorgenommen,
aber mit was vor succeß, wird in Iure Civili gewiesen. Das ist auch

ein
Z 3

ſtatus circa leges & judicia.
Pour le reſte aber iſt wahr, daß man autoritatem ſummæ poteſtatis nicht
wuͤrde empfinden, niſi legislatione ſeſe exereret. Die civitas wuͤrde todt
ſeyn, niſi princeps Ioqueretur. Principis lex iſt vox principis in unaqua-
que republica.
Alſo muß er eine ordre geben. Er muß eine ordre ge-
ben, wo eine deſordre iſt. Er muß leges geben, die nicht contradictoriſch;
Denn contradictoria lex ſtulta eſt. Daher kan mich nichts mehr aͤrgern,
als wenn man ſaget, man ſolle die proceſſe abkuͤrtzen, da doch ſo viele
leges und Ordnungen nach, welchen man nicht kurtz gehen kan. Wenn
auch die proceß-Ordnungen geaͤndert wuͤrden, ſo ſind doch noch ſo viele
præſidia legum vorhanden, welche alle erſt muͤſſen geaͤndert werden/ wenn
man die proceſſe abkuͤrtzen wollte; ſonſt iſt es imposſible: ad imposſi-
bile vero nemo obligatur, & neminem obligibis.
Wer ordre geben
will, der giebt ſolche in futurum; Daher muß ein princeps keine leges
machen, ſo in præteritum gehen: denn præteritum eſt factum, factum
vero infectum fieri nequit. Dicis:
Wir haben eine exception, da auch
in præteritum kan ein lex gegeben werden? Reſpond. Dieſes gehoͤret
nicht ad regulam, revera iſt es auch keine exceptio. Denn wer einen
legem giebt in præteritum, da iſt ſchon ein alter lex, der wird nur geſchaͤrfft,
daß er ſoll deſto beſſer in acht genommen werden. Wenn ein Fuͤrſt ſa-
get, das alte Wechſel-Recht ſoll accurat obſerviret werden, ſo iſt ja ſchon
ein alter lex da, oder es iſt ſo beſchaffen, daß es ein Menſch ſchon vor-
her hat koͤnnen wiſſen, ehe der princeps ſeinen legem gegeben. Wenn
nun aber auch wahr, daß hier eine exceptio a regula, ſo ſupponiret er
doch nur particulare quid piam. Es werden beſondere Umſtaͤnde erfor-
dert. Jubeat princeps quoque paucis. Dieſes gehoͤret quadantenus ad
leges cum prologo.
Allein meine intention gehet hier ſonderlich dahin,
daß er nicht immer neue leges geben ſoll. Ein Knecht iſt boͤſe uͤber ſeinen
Herrn, wenn er ſagt, gehe hin, und thue das, indem ers thun will, rufft
er ihn zuruͤck, er ſoll es nicht thun, da denckt der Knecht, ſein Herr iſt
nicht wohl geſcheuet; Alſo iſt abſurd, wenn man immer neue leges giebt,
ſonderlich wenn man von den alten was laͤßt, und immer was neues
dazu flickt, dadurch eine multitudo legum entſtehet. So haben ſie es in
der Republica Romana gemacht, da ſie immer neue leges gegeben, und
auch von denen alten was ſtehen laſſen; daher iſt ein immenſus legum
numerus
entſtanden. Cicero hat ſchon zu ſeiner Zeit einen extract aus
denen vielen legibus civilibus machen wollen. Cæſar hat ſie wollen ab-
brevi
ren, und Pompejus hat es auch geſehen. Viele haben es wahr ge-
nommen, und endlich haben es Theodoſius und Juſtinianus vorgenommen,
aber mit was vor ſucceß, wird in Iure Civili gewieſen. Das iſt auch

ein
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0201" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">&#x017F;tatus circa leges &amp; judicia.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Pour le re&#x017F;te</hi> aber i&#x017F;t wahr, daß man <hi rendition="#aq">autoritatem &#x017F;ummæ pote&#x017F;tatis</hi> nicht<lb/>
wu&#x0364;rde empfinden, <hi rendition="#aq">ni&#x017F;i legislatione &#x017F;e&#x017F;e exereret.</hi> Die <hi rendition="#aq">civitas</hi> wu&#x0364;rde todt<lb/>
&#x017F;eyn, <hi rendition="#aq">ni&#x017F;i princeps Ioqueretur. Principis lex</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">vox principis in unaqua-<lb/>
que republica.</hi> Al&#x017F;o muß er eine <hi rendition="#aq">ordre</hi> geben. Er muß eine <hi rendition="#aq">ordre</hi> ge-<lb/>
ben, wo eine <hi rendition="#aq">de&#x017F;ordre</hi> i&#x017F;t. Er muß <hi rendition="#aq">leges</hi> geben, die nicht <hi rendition="#aq">contradictori</hi>&#x017F;ch;<lb/>
Denn <hi rendition="#aq">contradictoria lex &#x017F;tulta e&#x017F;t.</hi> Daher kan mich nichts mehr a&#x0364;rgern,<lb/>
als wenn man &#x017F;aget, man &#x017F;olle die <hi rendition="#aq">proce&#x017F;&#x017F;</hi>e abku&#x0364;rtzen, da doch &#x017F;o viele<lb/><hi rendition="#aq">leges</hi> und Ordnungen nach, welchen man nicht kurtz gehen kan. Wenn<lb/>
auch die <hi rendition="#aq">proceß-</hi>Ordnungen gea&#x0364;ndert wu&#x0364;rden, &#x017F;o &#x017F;ind doch noch &#x017F;o viele<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;idia legum</hi> vorhanden, welche alle er&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gea&#x0364;ndert werden/ wenn<lb/>
man die <hi rendition="#aq">proce&#x017F;&#x017F;</hi>e abku&#x0364;rtzen wollte; &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t es <hi rendition="#aq">impos&#x017F;ible: ad impos&#x017F;i-<lb/>
bile vero nemo obligatur, &amp; neminem obligibis.</hi> Wer <hi rendition="#aq">ordre</hi> geben<lb/>
will, der giebt &#x017F;olche in <hi rendition="#aq">futurum;</hi> Daher muß ein <hi rendition="#aq">princeps</hi> keine <hi rendition="#aq">leges</hi><lb/>
machen, &#x017F;o <hi rendition="#aq">in præteritum</hi> gehen: denn <hi rendition="#aq">præteritum e&#x017F;t factum, factum<lb/>
vero infectum fieri nequit. Dicis:</hi> Wir haben eine <hi rendition="#aq">exception,</hi> da auch<lb/><hi rendition="#aq">in præteritum</hi> kan ein <hi rendition="#aq">lex</hi> gegeben werden? <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pond.</hi> Die&#x017F;es geho&#x0364;ret<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">ad regulam, revera</hi> i&#x017F;t es auch keine <hi rendition="#aq">exceptio.</hi> Denn wer einen<lb/><hi rendition="#aq">legem</hi> giebt <hi rendition="#aq">in præteritum,</hi> da i&#x017F;t &#x017F;chon ein alter <hi rendition="#aq">lex,</hi> der wird nur ge&#x017F;cha&#x0364;rfft,<lb/>
daß er &#x017F;oll de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er in acht genommen werden. Wenn ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;a-<lb/>
get, das alte Wech&#x017F;el-Recht &#x017F;oll <hi rendition="#aq">accurat ob&#x017F;ervi</hi>ret werden, &#x017F;o i&#x017F;t ja &#x017F;chon<lb/>
ein alter <hi rendition="#aq">lex</hi> da, oder es i&#x017F;t &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß es ein Men&#x017F;ch &#x017F;chon vor-<lb/>
her hat ko&#x0364;nnen wi&#x017F;&#x017F;en, ehe der <hi rendition="#aq">princeps</hi> &#x017F;einen <hi rendition="#aq">legem</hi> gegeben. Wenn<lb/>
nun aber auch wahr, daß hier eine <hi rendition="#aq">exceptio a regula,</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;upponi</hi>ret er<lb/>
doch nur <hi rendition="#aq">particulare quid piam.</hi> Es werden be&#x017F;ondere Um&#x017F;ta&#x0364;nde erfor-<lb/>
dert. <hi rendition="#aq">Jubeat princeps quoque paucis.</hi> Die&#x017F;es geho&#x0364;ret <hi rendition="#aq">quadantenus ad<lb/>
leges cum prologo.</hi> Allein meine <hi rendition="#aq">intention</hi> gehet hier &#x017F;onderlich dahin,<lb/>
daß er nicht immer neue <hi rendition="#aq">leges</hi> geben &#x017F;oll. Ein Knecht i&#x017F;t bo&#x0364;&#x017F;e u&#x0364;ber &#x017F;einen<lb/>
Herrn, wenn er &#x017F;agt, gehe hin, und thue das, indem ers thun will, rufft<lb/>
er ihn zuru&#x0364;ck, er &#x017F;oll es nicht thun, da denckt der Knecht, &#x017F;ein Herr i&#x017F;t<lb/>
nicht wohl ge&#x017F;cheuet; Al&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd,</hi> wenn man immer neue <hi rendition="#aq">leges</hi> giebt,<lb/>
&#x017F;onderlich wenn man von den alten was la&#x0364;ßt, und immer was neues<lb/>
dazu flickt, dadurch eine <hi rendition="#aq">multitudo legum</hi> ent&#x017F;tehet. So haben &#x017F;ie es in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Republica Romana</hi> gemacht, da &#x017F;ie immer neue <hi rendition="#aq">leges</hi> gegeben, und<lb/>
auch von denen alten was &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en; daher i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">immen&#x017F;us legum<lb/>
numerus</hi> ent&#x017F;tanden. <hi rendition="#aq">Cicero</hi> hat &#x017F;chon zu &#x017F;einer Zeit einen <hi rendition="#aq">extract</hi> aus<lb/>
denen vielen <hi rendition="#aq">legibus civilibus</hi> machen wollen. <hi rendition="#aq">&#x017F;ar</hi> hat &#x017F;ie wollen <hi rendition="#aq">ab-<lb/>
brevi</hi>ren, und <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> hat es auch ge&#x017F;ehen. Viele haben es wahr ge-<lb/>
nommen, und endlich haben es <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ius</hi> und <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tinianus</hi> vorgenommen,<lb/>
aber mit was vor <hi rendition="#aq">&#x017F;ucceß,</hi> wird <hi rendition="#aq">in Iure Civili</hi> gewie&#x017F;en. Das i&#x017F;t auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0201] ſtatus circa leges & judicia. Pour le reſte aber iſt wahr, daß man autoritatem ſummæ poteſtatis nicht wuͤrde empfinden, niſi legislatione ſeſe exereret. Die civitas wuͤrde todt ſeyn, niſi princeps Ioqueretur. Principis lex iſt vox principis in unaqua- que republica. Alſo muß er eine ordre geben. Er muß eine ordre ge- ben, wo eine deſordre iſt. Er muß leges geben, die nicht contradictoriſch; Denn contradictoria lex ſtulta eſt. Daher kan mich nichts mehr aͤrgern, als wenn man ſaget, man ſolle die proceſſe abkuͤrtzen, da doch ſo viele leges und Ordnungen nach, welchen man nicht kurtz gehen kan. Wenn auch die proceß-Ordnungen geaͤndert wuͤrden, ſo ſind doch noch ſo viele præſidia legum vorhanden, welche alle erſt muͤſſen geaͤndert werden/ wenn man die proceſſe abkuͤrtzen wollte; ſonſt iſt es imposſible: ad imposſi- bile vero nemo obligatur, & neminem obligibis. Wer ordre geben will, der giebt ſolche in futurum; Daher muß ein princeps keine leges machen, ſo in præteritum gehen: denn præteritum eſt factum, factum vero infectum fieri nequit. Dicis: Wir haben eine exception, da auch in præteritum kan ein lex gegeben werden? Reſpond. Dieſes gehoͤret nicht ad regulam, revera iſt es auch keine exceptio. Denn wer einen legem giebt in præteritum, da iſt ſchon ein alter lex, der wird nur geſchaͤrfft, daß er ſoll deſto beſſer in acht genommen werden. Wenn ein Fuͤrſt ſa- get, das alte Wechſel-Recht ſoll accurat obſerviret werden, ſo iſt ja ſchon ein alter lex da, oder es iſt ſo beſchaffen, daß es ein Menſch ſchon vor- her hat koͤnnen wiſſen, ehe der princeps ſeinen legem gegeben. Wenn nun aber auch wahr, daß hier eine exceptio a regula, ſo ſupponiret er doch nur particulare quid piam. Es werden beſondere Umſtaͤnde erfor- dert. Jubeat princeps quoque paucis. Dieſes gehoͤret quadantenus ad leges cum prologo. Allein meine intention gehet hier ſonderlich dahin, daß er nicht immer neue leges geben ſoll. Ein Knecht iſt boͤſe uͤber ſeinen Herrn, wenn er ſagt, gehe hin, und thue das, indem ers thun will, rufft er ihn zuruͤck, er ſoll es nicht thun, da denckt der Knecht, ſein Herr iſt nicht wohl geſcheuet; Alſo iſt abſurd, wenn man immer neue leges giebt, ſonderlich wenn man von den alten was laͤßt, und immer was neues dazu flickt, dadurch eine multitudo legum entſtehet. So haben ſie es in der Republica Romana gemacht, da ſie immer neue leges gegeben, und auch von denen alten was ſtehen laſſen; daher iſt ein immenſus legum numerus entſtanden. Cicero hat ſchon zu ſeiner Zeit einen extract aus denen vielen legibus civilibus machen wollen. Cæſar hat ſie wollen ab- breviren, und Pompejus hat es auch geſehen. Viele haben es wahr ge- nommen, und endlich haben es Theodoſius und Juſtinianus vorgenommen, aber mit was vor ſucceß, wird in Iure Civili gewieſen. Das iſt auch ein Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/201
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/201>, abgerufen am 24.11.2024.