Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

De Mediis statum conservandi.
müssen ins Closter gehen, daher nennet man es auch vitam contempla-
tivam,
und wenn man von denen Alten lieset, daß sie ad vitam contem-
plativam condemni
ret worden, wie es dem Thassiloni, Hertzogen in Bayern,
ergangen, so ist es nicht anders, als daß sie ins Closter gehen müssen.
Es ist besser, daß wir homines pragmatici sind, und mit einander con-
versi
ren. Die Absonderung ist nur ein remedium, wenn alles corrum-
pi
rt. Der Petre Lamy in seiner Theologie Morale sagt auch, es sey kein
ordinarium, allein zu seyn, sondern extraordinarium. Extra ordinem
geschiehet es, daß es heist solus agas cum solo donec transcat corruptio.
Man muß in der Welt nur in conversation seyn. Also ist einem jeden
Menschen gesagt: loquere ut te videam: Denn wenn einer in conversa-
tion
ist, und nicht redet, den reprochiret man. Ich habe eine Person
gesehen, welche sieben Stunden in compagnic gesessen, und konnte nie-
mand sagen, daß er ein Wort von ihm gehöret, als wenn eine Gesund-
heit getruncken worden, so hat sie ein wenig gemurmelt; Jederman nahm
das übel auf, man urtheilete, es wäre ein spion: Denn man glaubet
nicht, daß er anderwärts auch nicht redete. Man muß also keinen
Stummen agiren, sonst wird man einem solchen feind, und ist es sehr
indecens, wenn einer gar nichts redet. Dicis: Er kan nichts reden?
Respond. Da ist es bey der Auferziehung versehen worden. Cato, so
seveur er auch gewesen, so war er doch kein tummer Kerl, und hat er sei-
ne Kinder allezeit lassen mit speisen, wenn er gleich jemanden bey sich ge-
habt. Sie waren in infima parte lecti: Denn die Römer haben lie-
gend gespeiset, wie die orientales. Man muß die Kinder lassen alle zwey
bis drey Tage etwas erzehlen, damit sie reden lernen: Denn die Bau-
ren können nicht reden, wenn sie was erzehlen sollen, und muß man ih-
nen immer drein helffen; Daher muß man die Kinder bald dazu ge-
wöhnen. Wenn man nun aber redet, so muß man doch einen Unter-
scheid machen, und muß man nicht das Maul alleine haben wollen:
Denn der alleine das Wort hat, docere videtur, in conservation läßt
man sich gar nicht gerne dociren. Es ist alsdenn aliquid indecens, wenn
einer zuviel redet, und ist pedantisch, denn ein pedant, welcher die Kinder
informiret, redet immer gantz allein, ceteri tacent, filent. In conversa-
tion
aber wollen andere auch reden. Nicht zu gedencken, daß wenn ei-
ner gantz alleine redet, bey ihm das alte Sprüchwort eintrifft: ubi mul-
tum loquentiae ibi parum sapientiae;
Denn wer viel redet, der überlegt we-
nig, und bringet also viele sottisen mit drunter vor, woraus das Sprüch-
wort leicht demonstriret werden kan; Deßwegen ist eine grosse pru-
dentia
nöthig ratione sermonis, und ratione quantitatis in sermone. Wer

teden

De Mediis ſtatum conſervandi.
muͤſſen ins Cloſter gehen, daher nennet man es auch vitam contempla-
tivam,
und wenn man von denen Alten lieſet, daß ſie ad vitam contem-
plativam condemni
ret worden, wie es dem Thaſſiloni, Hertzogen in Bayern,
ergangen, ſo iſt es nicht anders, als daß ſie ins Cloſter gehen muͤſſen.
Es iſt beſſer, daß wir homines pragmatici ſind, und mit einander con-
verſi
ren. Die Abſonderung iſt nur ein remedium, wenn alles corrum-
pi
rt. Der Petre Lamy in ſeiner Theologie Morale ſagt auch, es ſey kein
ordinarium, allein zu ſeyn, ſondern extraordinarium. Extra ordinem
geſchiehet es, daß es heiſt ſolus agas cum ſolo donec tranſcat corruptio.
Man muß in der Welt nur in converſation ſeyn. Alſo iſt einem jeden
Menſchen geſagt: loquere ut te videam: Denn wenn einer in converſa-
tion
iſt, und nicht redet, den reprochiret man. Ich habe eine Perſon
geſehen, welche ſieben Stunden in compagnic geſeſſen, und konnte nie-
mand ſagen, daß er ein Wort von ihm gehoͤret, als wenn eine Geſund-
heit getruncken worden, ſo hat ſie ein wenig gemurmelt; Jederman nahm
das uͤbel auf, man urtheilete, es waͤre ein ſpion: Denn man glaubet
nicht, daß er anderwaͤrts auch nicht redete. Man muß alſo keinen
Stummen agiren, ſonſt wird man einem ſolchen feind, und iſt es ſehr
indecens, wenn einer gar nichts redet. Dicis: Er kan nichts reden?
Reſpond. Da iſt es bey der Auferziehung verſehen worden. Cato, ſo
ſeveur er auch geweſen, ſo war er doch kein tummer Kerl, und hat er ſei-
ne Kinder allezeit laſſen mit ſpeiſen, wenn er gleich jemanden bey ſich ge-
habt. Sie waren in infima parte lecti: Denn die Roͤmer haben lie-
gend geſpeiſet, wie die orientales. Man muß die Kinder laſſen alle zwey
bis drey Tage etwas erzehlen, damit ſie reden lernen: Denn die Bau-
ren koͤnnen nicht reden, wenn ſie was erzehlen ſollen, und muß man ih-
nen immer drein helffen; Daher muß man die Kinder bald dazu ge-
woͤhnen. Wenn man nun aber redet, ſo muß man doch einen Unter-
ſcheid machen, und muß man nicht das Maul alleine haben wollen:
Denn der alleine das Wort hat, docere videtur, in conſervation laͤßt
man ſich gar nicht gerne dociren. Es iſt alsdenn aliquid indecens, wenn
einer zuviel redet, und iſt pedantiſch, denn ein pedant, welcher die Kinder
informiret, redet immer gantz allein, ceteri tacent, filent. In converſa-
tion
aber wollen andere auch reden. Nicht zu gedencken, daß wenn ei-
ner gantz alleine redet, bey ihm das alte Spruͤchwort eintrifft: ubi mul-
tum loquentiæ ibi parum ſapientiæ;
Denn wer viel redet, der uͤberlegt we-
nig, und bringet alſo viele ſottiſen mit drunter vor, woraus das Spruͤch-
wort leicht demonſtriret werden kan; Deßwegen iſt eine groſſe pru-
dentia
noͤthig ratione ſermonis, und ratione quantitatis in ſermone. Wer

teden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Mediis &#x017F;tatum con&#x017F;ervandi.</hi></fw><lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ins Clo&#x017F;ter gehen, daher nennet man es auch <hi rendition="#aq">vitam contempla-<lb/>
tivam,</hi> und wenn man von denen Alten lie&#x017F;et, daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">ad vitam contem-<lb/>
plativam condemni</hi>ret worden, wie es dem <hi rendition="#aq">Tha&#x017F;&#x017F;iloni,</hi> Hertzogen in Bayern,<lb/>
ergangen, &#x017F;o i&#x017F;t es nicht anders, als daß &#x017F;ie ins Clo&#x017F;ter gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er, daß wir <hi rendition="#aq">homines pragmatici</hi> &#x017F;ind, und mit einander <hi rendition="#aq">con-<lb/>
ver&#x017F;i</hi>ren. Die Ab&#x017F;onderung i&#x017F;t nur ein <hi rendition="#aq">remedium,</hi> wenn alles <hi rendition="#aq">corrum-<lb/>
pi</hi>rt. Der <hi rendition="#aq">Petre Lamy</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Theologie Morale</hi> &#x017F;agt auch, es &#x017F;ey kein<lb/><hi rendition="#aq">ordinarium,</hi> allein zu &#x017F;eyn, &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">extraordinarium. Extra ordinem</hi><lb/>
ge&#x017F;chiehet es, daß es hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;olus agas cum &#x017F;olo donec tran&#x017F;cat corruptio.</hi><lb/>
Man muß in der Welt nur in <hi rendition="#aq">conver&#x017F;ation</hi> &#x017F;eyn. Al&#x017F;o i&#x017F;t einem jeden<lb/>
Men&#x017F;chen ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">loquere ut te videam:</hi> Denn wenn einer <hi rendition="#aq">in conver&#x017F;a-<lb/>
tion</hi> i&#x017F;t, und nicht redet, den <hi rendition="#aq">reprochi</hi>ret man. Ich habe eine Per&#x017F;on<lb/>
ge&#x017F;ehen, welche &#x017F;ieben Stunden in <hi rendition="#aq">compagnic</hi> ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, und konnte nie-<lb/>
mand &#x017F;agen, daß er ein Wort von ihm geho&#x0364;ret, als wenn eine Ge&#x017F;und-<lb/>
heit getruncken worden, &#x017F;o hat &#x017F;ie ein wenig gemurmelt; Jederman nahm<lb/>
das u&#x0364;bel auf, man urtheilete, es wa&#x0364;re ein <hi rendition="#aq">&#x017F;pion:</hi> Denn man glaubet<lb/>
nicht, daß er anderwa&#x0364;rts auch nicht redete. Man muß al&#x017F;o keinen<lb/>
Stummen <hi rendition="#aq">agi</hi>ren, &#x017F;on&#x017F;t wird man einem &#x017F;olchen feind, und i&#x017F;t es &#x017F;ehr<lb/><hi rendition="#aq">indecens,</hi> wenn einer gar nichts redet. <hi rendition="#aq">Dicis:</hi> Er kan nichts reden?<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;pond.</hi> Da i&#x017F;t es bey der Auferziehung ver&#x017F;ehen worden. <hi rendition="#aq">Cato,</hi> &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;eveur</hi> er auch gewe&#x017F;en, &#x017F;o war er doch kein tummer Kerl, und hat er &#x017F;ei-<lb/>
ne Kinder allezeit la&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;pei&#x017F;en, wenn er gleich jemanden bey &#x017F;ich ge-<lb/>
habt. Sie waren <hi rendition="#aq">in infima parte lecti:</hi> Denn die Ro&#x0364;mer haben lie-<lb/>
gend ge&#x017F;pei&#x017F;et, wie die <hi rendition="#aq">orientales.</hi> Man muß die Kinder la&#x017F;&#x017F;en alle zwey<lb/>
bis drey Tage etwas erzehlen, damit &#x017F;ie reden lernen: Denn die Bau-<lb/>
ren ko&#x0364;nnen nicht reden, wenn &#x017F;ie was erzehlen &#x017F;ollen, und muß man ih-<lb/>
nen immer drein helffen; Daher muß man die Kinder bald dazu ge-<lb/>
wo&#x0364;hnen. Wenn man nun aber redet, &#x017F;o muß man doch einen Unter-<lb/>
&#x017F;cheid machen, und muß man nicht das Maul alleine haben wollen:<lb/>
Denn der alleine das Wort hat, <hi rendition="#aq">docere videtur,</hi> in <hi rendition="#aq">con&#x017F;ervation</hi> la&#x0364;ßt<lb/>
man &#x017F;ich gar nicht gerne <hi rendition="#aq">doci</hi>ren. Es i&#x017F;t alsdenn <hi rendition="#aq">aliquid indecens,</hi> wenn<lb/>
einer zuviel redet, und i&#x017F;t <hi rendition="#aq">pedanti</hi>&#x017F;ch, denn ein <hi rendition="#aq">pedant,</hi> welcher die Kinder<lb/><hi rendition="#aq">informi</hi>ret, redet immer gantz allein, <hi rendition="#aq">ceteri tacent, filent.</hi> In <hi rendition="#aq">conver&#x017F;a-<lb/>
tion</hi> aber wollen andere auch reden. Nicht zu gedencken, daß wenn ei-<lb/>
ner gantz alleine redet, bey ihm das alte Spru&#x0364;chwort eintrifft: <hi rendition="#aq">ubi mul-<lb/>
tum loquentiæ ibi parum &#x017F;apientiæ;</hi> Denn wer viel redet, der u&#x0364;berlegt we-<lb/>
nig, und bringet al&#x017F;o viele <hi rendition="#aq">&#x017F;otti&#x017F;</hi>en mit drunter vor, woraus das Spru&#x0364;ch-<lb/>
wort leicht <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tri</hi>ret werden kan; Deßwegen i&#x017F;t eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">pru-<lb/>
dentia</hi> no&#x0364;thig <hi rendition="#aq">ratione &#x017F;ermonis,</hi> und <hi rendition="#aq">ratione quantitatis in &#x017F;ermone.</hi> Wer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">teden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0147] De Mediis ſtatum conſervandi. muͤſſen ins Cloſter gehen, daher nennet man es auch vitam contempla- tivam, und wenn man von denen Alten lieſet, daß ſie ad vitam contem- plativam condemniret worden, wie es dem Thaſſiloni, Hertzogen in Bayern, ergangen, ſo iſt es nicht anders, als daß ſie ins Cloſter gehen muͤſſen. Es iſt beſſer, daß wir homines pragmatici ſind, und mit einander con- verſiren. Die Abſonderung iſt nur ein remedium, wenn alles corrum- pirt. Der Petre Lamy in ſeiner Theologie Morale ſagt auch, es ſey kein ordinarium, allein zu ſeyn, ſondern extraordinarium. Extra ordinem geſchiehet es, daß es heiſt ſolus agas cum ſolo donec tranſcat corruptio. Man muß in der Welt nur in converſation ſeyn. Alſo iſt einem jeden Menſchen geſagt: loquere ut te videam: Denn wenn einer in converſa- tion iſt, und nicht redet, den reprochiret man. Ich habe eine Perſon geſehen, welche ſieben Stunden in compagnic geſeſſen, und konnte nie- mand ſagen, daß er ein Wort von ihm gehoͤret, als wenn eine Geſund- heit getruncken worden, ſo hat ſie ein wenig gemurmelt; Jederman nahm das uͤbel auf, man urtheilete, es waͤre ein ſpion: Denn man glaubet nicht, daß er anderwaͤrts auch nicht redete. Man muß alſo keinen Stummen agiren, ſonſt wird man einem ſolchen feind, und iſt es ſehr indecens, wenn einer gar nichts redet. Dicis: Er kan nichts reden? Reſpond. Da iſt es bey der Auferziehung verſehen worden. Cato, ſo ſeveur er auch geweſen, ſo war er doch kein tummer Kerl, und hat er ſei- ne Kinder allezeit laſſen mit ſpeiſen, wenn er gleich jemanden bey ſich ge- habt. Sie waren in infima parte lecti: Denn die Roͤmer haben lie- gend geſpeiſet, wie die orientales. Man muß die Kinder laſſen alle zwey bis drey Tage etwas erzehlen, damit ſie reden lernen: Denn die Bau- ren koͤnnen nicht reden, wenn ſie was erzehlen ſollen, und muß man ih- nen immer drein helffen; Daher muß man die Kinder bald dazu ge- woͤhnen. Wenn man nun aber redet, ſo muß man doch einen Unter- ſcheid machen, und muß man nicht das Maul alleine haben wollen: Denn der alleine das Wort hat, docere videtur, in conſervation laͤßt man ſich gar nicht gerne dociren. Es iſt alsdenn aliquid indecens, wenn einer zuviel redet, und iſt pedantiſch, denn ein pedant, welcher die Kinder informiret, redet immer gantz allein, ceteri tacent, filent. In converſa- tion aber wollen andere auch reden. Nicht zu gedencken, daß wenn ei- ner gantz alleine redet, bey ihm das alte Spruͤchwort eintrifft: ubi mul- tum loquentiæ ibi parum ſapientiæ; Denn wer viel redet, der uͤberlegt we- nig, und bringet alſo viele ſottiſen mit drunter vor, woraus das Spruͤch- wort leicht demonſtriret werden kan; Deßwegen iſt eine groſſe pru- dentia noͤthig ratione ſermonis, und ratione quantitatis in ſermone. Wer teden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/147
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/147>, abgerufen am 09.11.2024.