Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V.
gen werde ich nicht unpäßlich. Es ist dieses keine Lügen, sondern nur
ein falsum. Mendacium nocet, falsum non, sed interdum juvat & me
conservat a multis malis alioquin peragendis.
Ja wenn lauter gescheu-
te Leute da wären, die unsere Freunde wären, so hätten wir mein Ta-
ge nicht nöthig zu simuliren, oder dissimuliren, aber da wir einen Hauf-
fen Feinde haben, und es saget einer alles heraus, wenn er auch noch so
tugendhafft, peribit. Veritas simulanda & dissimulanda est. Diejeni-
gen, welche wider diese Meynung sind, thun es doch actu, & tamen, dum
in cathedra stant,
donnern sie auf diese doctrin sehr loß. Herr Buddaeus
sagt auch in seiner Theologia morali, man habe sonst sehr viele dubia
dawider gemacht, aber man könnte simpliciter sagen, falsi loquium est
licitum. Erasmus
hat defendiret, falsiloquium sey nicht erlaubt, aber er
hat allerhand exceptiones suchen zu machen, denn als ein Fränckischer
von Adel, Ulrich von Hutten, von ihm Geld borgen wollte, so sagte er,
er habe kein Geld, deßwegen reprochirte ihn einer in einen Brief, und
sagte: Erasmus statuirte, man sollte kein falsiloquium begehen, und doch
habe er eines begangen, weil er Geld hatte, und dem Hutten keines ge-
geben, worauf er geantwortet, er habe wohl Geld, aber nicht vor
den Ulrich von Hutten. Grotius aber sagt in seinem Jure B. & P. das
sey nur eine chicane, welche der Erasmus hierüber gemacht. Also kan
gar wohl auch bey dem decoro eine simulatio und dissimulatio angehen:
Denn dadurch werden die affecten supprimiret. Hochstetter in seinen
Collegio Puffendorffiano hat auch die masque abgezogen, und gestehet:
Daß, wenn man nicht admittiren wollte, daß man simuliren und dissi-
muli
ren könnte, so müste man ein hauffen exceptiones machen; Wo
es nicht nothwendig ist, da wäre es albern, wenn man ein falsoloquium
brauchen wollte, ja es ist alsdenn ein incedens, die Leute werden es ge-
wahr. Manche connectiren schlecht in ihren falsis, sie fragen nach etli-
chen Tagen wieder darnach, und wenn einer etwa alsdenn saget, er wü-
ste es sich nicht mehr zu erinnern, so sichet man, daß er ein homo vanus,
stultus,
die Leute sind ihm nicht gut, und sagen: es ist wohl ein hübscher
Mensch, aber es gehet nichts wahres aus seinem Munde. Sonst aber
ist eben keine obligation da, daß ich einen alles sagen muß, und geschie-
het ihm kein Tort, wenn ich nicht alles so frey heraus sage.

Vom Wohl-
stand im Re-
den.

§. 12. Sermo gehöret vornemlich zum Exterieur, denn wir kön-
nen nicht immer zu Hause seyn, wir müssen auch mit andern conversiren.
Es sind pauci vitam contemplativam habentes. Ja es ist nicht einmahl
gut, ut homines operam dent vitae contemplativae. Das ist eben der
Fehler bey denen Catholiquen, mit dem Mönchs-Wesen, daß so viele

müssen

Cap. V.
gen werde ich nicht unpaͤßlich. Es iſt dieſes keine Luͤgen, ſondern nur
ein falſum. Mendacium nocet, falſum non, ſed interdum juvat & me
conſervat a multis malis alioquin peragendis.
Ja wenn lauter geſcheu-
te Leute da waͤren, die unſere Freunde waͤren, ſo haͤtten wir mein Ta-
ge nicht noͤthig zu ſimuliren, oder diſſimuliren, aber da wir einen Hauf-
fen Feinde haben, und es ſaget einer alles heraus, wenn er auch noch ſo
tugendhafft, peribit. Veritas ſimulanda & diſſimulanda eſt. Diejeni-
gen, welche wider dieſe Meynung ſind, thun es doch actu, & tamen, dum
in cathedra ſtant,
donnern ſie auf dieſe doctrin ſehr loß. Herr Buddæus
ſagt auch in ſeiner Theologia morali, man habe ſonſt ſehr viele dubia
dawider gemacht, aber man koͤnnte ſimpliciter ſagen, falſi loquium eſt
licitum. Eraſmus
hat defendiret, falſiloquium ſey nicht erlaubt, aber er
hat allerhand exceptiones ſuchen zu machen, denn als ein Fraͤnckiſcher
von Adel, Ulrich von Hutten, von ihm Geld borgen wollte, ſo ſagte er,
er habe kein Geld, deßwegen reprochirte ihn einer in einen Brief, und
ſagte: Eraſmus ſtatuirte, man ſollte kein falſiloquium begehen, und doch
habe er eines begangen, weil er Geld hatte, und dem Hutten keines ge-
geben, worauf er geantwortet, er habe wohl Geld, aber nicht vor
den Ulrich von Hutten. Grotius aber ſagt in ſeinem Jure B. & P. das
ſey nur eine chicane, welche der Eraſmus hieruͤber gemacht. Alſo kan
gar wohl auch bey dem decoro eine ſimulatio und diſſimulatio angehen:
Denn dadurch werden die affecten ſupprimiret. Hochſtetter in ſeinen
Collegio Puffendorffiano hat auch die maſque abgezogen, und geſtehet:
Daß, wenn man nicht admittiren wollte, daß man ſimuliren und diſſi-
muli
ren koͤnnte, ſo muͤſte man ein hauffen exceptiones machen; Wo
es nicht nothwendig iſt, da waͤre es albern, wenn man ein falſoloquium
brauchen wollte, ja es iſt alsdenn ein incedens, die Leute werden es ge-
wahr. Manche connectiren ſchlecht in ihren falſis, ſie fragen nach etli-
chen Tagen wieder darnach, und wenn einer etwa alsdenn ſaget, er wuͤ-
ſte es ſich nicht mehr zu erinnern, ſo ſichet man, daß er ein homo vanus,
ſtultus,
die Leute ſind ihm nicht gut, und ſagen: es iſt wohl ein huͤbſcher
Menſch, aber es gehet nichts wahres aus ſeinem Munde. Sonſt aber
iſt eben keine obligation da, daß ich einen alles ſagen muß, und geſchie-
het ihm kein Tort, wenn ich nicht alles ſo frey heraus ſage.

Vom Wohl-
ſtand im Re-
den.

§. 12. Sermo gehoͤret vornemlich zum Exterieur, denn wir koͤn-
nen nicht immer zu Hauſe ſeyn, wir muͤſſen auch mit andern converſiren.
Es ſind pauci vitam contemplativam habentes. Ja es iſt nicht einmahl
gut, ut homines operam dent vitæ contemplativæ. Das iſt eben der
Fehler bey denen Catholiquen, mit dem Moͤnchs-Weſen, daß ſo viele

muͤſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0146" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi></fw><lb/>
gen werde ich nicht unpa&#x0364;ßlich. Es i&#x017F;t die&#x017F;es keine Lu&#x0364;gen, &#x017F;ondern nur<lb/>
ein <hi rendition="#aq">fal&#x017F;um. Mendacium nocet, fal&#x017F;um non, &#x017F;ed interdum juvat &amp; me<lb/>
con&#x017F;ervat a multis malis alioquin peragendis.</hi> Ja wenn lauter ge&#x017F;cheu-<lb/>
te Leute da wa&#x0364;ren, die un&#x017F;ere Freunde wa&#x0364;ren, &#x017F;o ha&#x0364;tten wir mein Ta-<lb/>
ge nicht no&#x0364;thig zu <hi rendition="#aq">&#x017F;imuli</hi>ren, oder <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;imuli</hi>ren, aber da wir einen Hauf-<lb/>
fen Feinde haben, und es &#x017F;aget einer alles heraus, wenn er auch noch &#x017F;o<lb/>
tugendhafft, <hi rendition="#aq">peribit. Veritas &#x017F;imulanda &amp; di&#x017F;&#x017F;imulanda e&#x017F;t.</hi> Diejeni-<lb/>
gen, welche wider die&#x017F;e Meynung &#x017F;ind, thun es doch <hi rendition="#aq">actu, &amp; tamen, dum<lb/>
in cathedra &#x017F;tant,</hi> donnern &#x017F;ie auf die&#x017F;e <hi rendition="#aq">doctrin</hi> &#x017F;ehr loß. Herr <hi rendition="#aq">Buddæus</hi><lb/>
&#x017F;agt auch in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Theologia morali,</hi> man habe &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr viele <hi rendition="#aq">dubia</hi><lb/>
dawider gemacht, aber man ko&#x0364;nnte <hi rendition="#aq">&#x017F;impliciter</hi> &#x017F;agen, <hi rendition="#aq">fal&#x017F;i loquium e&#x017F;t<lb/>
licitum. Era&#x017F;mus</hi> hat <hi rendition="#aq">defendi</hi>ret, <hi rendition="#aq">fal&#x017F;iloquium</hi> &#x017F;ey nicht erlaubt, aber er<lb/>
hat allerhand <hi rendition="#aq">exceptiones</hi> &#x017F;uchen zu machen, denn als ein Fra&#x0364;ncki&#x017F;cher<lb/>
von Adel, <hi rendition="#aq">Ulrich</hi> von <hi rendition="#aq">Hutten,</hi> von ihm Geld borgen wollte, &#x017F;o &#x017F;agte er,<lb/>
er habe kein Geld, deßwegen <hi rendition="#aq">reprochi</hi>rte ihn einer in einen Brief, und<lb/>
&#x017F;agte: <hi rendition="#aq">Era&#x017F;mus &#x017F;tatui</hi>rte, man &#x017F;ollte kein <hi rendition="#aq">fal&#x017F;iloquium</hi> begehen, und doch<lb/>
habe er eines begangen, weil er Geld hatte, und dem <hi rendition="#aq">Hutten</hi> keines ge-<lb/>
geben, worauf er geantwortet, er habe wohl Geld, aber nicht vor<lb/>
den <hi rendition="#aq">Ulrich</hi> von <hi rendition="#aq">Hutten. Grotius</hi> aber &#x017F;agt in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Jure B. &amp; P.</hi> das<lb/>
&#x017F;ey nur eine <hi rendition="#aq">chicane,</hi> welche der <hi rendition="#aq">Era&#x017F;mus</hi> hieru&#x0364;ber gemacht. Al&#x017F;o kan<lb/>
gar wohl auch bey dem <hi rendition="#aq">decoro</hi> eine <hi rendition="#aq">&#x017F;imulatio</hi> und <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;imulatio</hi> angehen:<lb/>
Denn dadurch werden die <hi rendition="#aq">affect</hi>en <hi rendition="#aq">&#x017F;upprimi</hi>ret. <hi rendition="#aq">Hoch&#x017F;tetter</hi> in &#x017F;einen<lb/><hi rendition="#aq">Collegio Puffendorffiano</hi> hat auch die <hi rendition="#aq">ma&#x017F;que</hi> abgezogen, und ge&#x017F;tehet:<lb/>
Daß, wenn man nicht <hi rendition="#aq">admitti</hi>ren wollte, daß man <hi rendition="#aq">&#x017F;imuli</hi>ren und <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
muli</hi>ren ko&#x0364;nnte, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te man ein hauffen <hi rendition="#aq">exceptiones</hi> machen; Wo<lb/>
es nicht nothwendig i&#x017F;t, da wa&#x0364;re es albern, wenn man ein <hi rendition="#aq">fal&#x017F;oloquium</hi><lb/>
brauchen wollte, ja es i&#x017F;t alsdenn ein <hi rendition="#aq">incedens,</hi> die Leute werden es ge-<lb/>
wahr. Manche <hi rendition="#aq">connecti</hi>ren &#x017F;chlecht in ihren <hi rendition="#aq">fal&#x017F;is,</hi> &#x017F;ie fragen nach etli-<lb/>
chen Tagen wieder darnach, und wenn einer etwa alsdenn &#x017F;aget, er wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te es &#x017F;ich nicht mehr zu erinnern, &#x017F;o &#x017F;ichet man, daß er ein <hi rendition="#aq">homo vanus,<lb/>
&#x017F;tultus,</hi> die Leute &#x017F;ind ihm nicht gut, und &#x017F;agen: es i&#x017F;t wohl ein hu&#x0364;b&#x017F;cher<lb/>
Men&#x017F;ch, aber es gehet nichts wahres aus &#x017F;einem Munde. Son&#x017F;t aber<lb/>
i&#x017F;t eben keine <hi rendition="#aq">obligation</hi> da, daß ich einen alles &#x017F;agen muß, und ge&#x017F;chie-<lb/>
het ihm kein Tort, wenn ich nicht alles &#x017F;o frey heraus &#x017F;age.</p><lb/>
            <note place="left">Vom Wohl-<lb/>
&#x017F;tand im Re-<lb/>
den.</note>
            <p>§. 12. <hi rendition="#aq">Sermo</hi> geho&#x0364;ret vornemlich zum <hi rendition="#aq">Exterieur,</hi> denn wir ko&#x0364;n-<lb/>
nen nicht immer zu Hau&#x017F;e &#x017F;eyn, wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch mit andern <hi rendition="#aq">conver&#x017F;i</hi>ren.<lb/>
Es &#x017F;ind <hi rendition="#aq">pauci vitam contemplativam habentes.</hi> Ja es i&#x017F;t nicht einmahl<lb/>
gut, <hi rendition="#aq">ut homines operam dent vitæ contemplativæ.</hi> Das i&#x017F;t eben der<lb/>
Fehler bey denen Catholiquen, mit dem Mo&#x0364;nchs-We&#x017F;en, daß &#x017F;o viele<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0146] Cap. V. gen werde ich nicht unpaͤßlich. Es iſt dieſes keine Luͤgen, ſondern nur ein falſum. Mendacium nocet, falſum non, ſed interdum juvat & me conſervat a multis malis alioquin peragendis. Ja wenn lauter geſcheu- te Leute da waͤren, die unſere Freunde waͤren, ſo haͤtten wir mein Ta- ge nicht noͤthig zu ſimuliren, oder diſſimuliren, aber da wir einen Hauf- fen Feinde haben, und es ſaget einer alles heraus, wenn er auch noch ſo tugendhafft, peribit. Veritas ſimulanda & diſſimulanda eſt. Diejeni- gen, welche wider dieſe Meynung ſind, thun es doch actu, & tamen, dum in cathedra ſtant, donnern ſie auf dieſe doctrin ſehr loß. Herr Buddæus ſagt auch in ſeiner Theologia morali, man habe ſonſt ſehr viele dubia dawider gemacht, aber man koͤnnte ſimpliciter ſagen, falſi loquium eſt licitum. Eraſmus hat defendiret, falſiloquium ſey nicht erlaubt, aber er hat allerhand exceptiones ſuchen zu machen, denn als ein Fraͤnckiſcher von Adel, Ulrich von Hutten, von ihm Geld borgen wollte, ſo ſagte er, er habe kein Geld, deßwegen reprochirte ihn einer in einen Brief, und ſagte: Eraſmus ſtatuirte, man ſollte kein falſiloquium begehen, und doch habe er eines begangen, weil er Geld hatte, und dem Hutten keines ge- geben, worauf er geantwortet, er habe wohl Geld, aber nicht vor den Ulrich von Hutten. Grotius aber ſagt in ſeinem Jure B. & P. das ſey nur eine chicane, welche der Eraſmus hieruͤber gemacht. Alſo kan gar wohl auch bey dem decoro eine ſimulatio und diſſimulatio angehen: Denn dadurch werden die affecten ſupprimiret. Hochſtetter in ſeinen Collegio Puffendorffiano hat auch die maſque abgezogen, und geſtehet: Daß, wenn man nicht admittiren wollte, daß man ſimuliren und diſſi- muliren koͤnnte, ſo muͤſte man ein hauffen exceptiones machen; Wo es nicht nothwendig iſt, da waͤre es albern, wenn man ein falſoloquium brauchen wollte, ja es iſt alsdenn ein incedens, die Leute werden es ge- wahr. Manche connectiren ſchlecht in ihren falſis, ſie fragen nach etli- chen Tagen wieder darnach, und wenn einer etwa alsdenn ſaget, er wuͤ- ſte es ſich nicht mehr zu erinnern, ſo ſichet man, daß er ein homo vanus, ſtultus, die Leute ſind ihm nicht gut, und ſagen: es iſt wohl ein huͤbſcher Menſch, aber es gehet nichts wahres aus ſeinem Munde. Sonſt aber iſt eben keine obligation da, daß ich einen alles ſagen muß, und geſchie- het ihm kein Tort, wenn ich nicht alles ſo frey heraus ſage. §. 12. Sermo gehoͤret vornemlich zum Exterieur, denn wir koͤn- nen nicht immer zu Hauſe ſeyn, wir muͤſſen auch mit andern converſiren. Es ſind pauci vitam contemplativam habentes. Ja es iſt nicht einmahl gut, ut homines operam dent vitæ contemplativæ. Das iſt eben der Fehler bey denen Catholiquen, mit dem Moͤnchs-Weſen, daß ſo viele muͤſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/146
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/146>, abgerufen am 09.11.2024.