Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.Vorrede. Althusii Politicam zu Herborn. 1655 in 8vo gedruckt/ wolten eini-ge sonsten aestimiren/ doch kann ich die grosse Herrlichkeit darinn nicht ersehen. Besser ist Balthasaris Cellarii Politica succincta zu Jena 1653 in 8./ welcher beyzufügen Ioannis Christophori Beccmanni Meditationes Politicae zu Franckfurth an der Oder 1679 in 8./ weil sich dieselben mehr nach unsern teutschen Zustand richten. Iohannis Friderici Hornii Architectonica Politica, vormahls zu Utrecht 1663 in 12, und nachgehends zu Franckfurth 1672 gedruckt/ ist un- vollkommen und gar nicht accurat, will auch viele Neuerungen ma- chen/ wozu sich der gute Mann schlecht schickte. Daniel Clasenii Po- litica zu Magdeburg 1655 in 8. ist sehr deutlich/ und mit gar leidlichen Historifchen Exempeln abgefaßt/ daher es unter denen Alten noch vor eine von den besten zu nennen. Georgii Schoenborneri Politicam wollen einige wegen derer aus dem Staats-Recht eingewischten Ma- terien loben/ wenn nur erst der liebe Mann das Staats-Recht selber recht verstanden hätte. Christiani Matthiae Systema politicum 1678 in 4. dienet mehr zum disputiren als sonsten/ und hat mir schlech- ten Trost gegeben. Henningii Arnisaei relectiones politicae zu Straß- burg 1648. in 4. sind unvollkommen/ und wollen vieles aus der Antiquitaet beweisen/ welches sich aber öffters reimet/ als wie die Faust auf ein Auge. Christophorus Besoldus in opere politico zu Franckfurth 1617 in 4. und zu Straßburg 1641. in 4. hat mehr auf gewisse speciel-Puncte in seinen Dissertationibus daselbsten ge- sehen/ als daß er ein rechtes Systema hätte aufsetzen sollen: Er ist zwar in einigen Sachen ziemlich zu gebrauchen/ allein er hat sich all- zusehr an einige vorausgesetzte Reguln gebunden/ da man die Po- litic vielmehr aus tüchtigen rationibus und Historischen Exempeln herleiten muß. Marcus Zuerius Boxhornius in institutionibus po- liticis zu Amsterdam 1663 in 12./ worüber auch Georgius Hornius zu Leipzig 1657 in 12. Noten heraus gegeben/ desgleichen Adrianus Houtyn in politica contracta generali in Grafenhag 1681 in 8. ha- ben etwas allzufrey und theils bey unsern Teutschen gefährliche Meynungen/ u. werden bey nahe unter diejenigen gezehlet/ welche die Mo-
Vorrede. Althuſii Politicam zu Herborn. 1655 in 8vo gedruckt/ wolten eini-ge ſonſten æſtimiren/ doch kann ich die groſſe Herrlichkeit darinn nicht erſehen. Beſſer iſt Balthaſaris Cellarii Politica ſuccincta zu Jena 1653 in 8./ welcher beyzufuͤgen Ioannis Chriſtophori Beccmanni Meditationes Politicæ zu Franckfurth an der Oder 1679 in 8./ weil ſich dieſelben mehr nach unſern teutſchen Zuſtand richten. Iohannis Friderici Hornii Architectonica Politica, vormahls zu Utrecht 1663 in 12, und nachgehends zu Franckfurth 1672 gedruckt/ iſt un- vollkommen und gar nicht accurat, will auch viele Neuerungen ma- chen/ wozu ſich der gute Mann ſchlecht ſchickte. Daniel Claſenii Po- litica zu Magdeburg 1655 in 8. iſt ſehr deutlich/ und mit gar leidlichen Hiſtorifchen Exempeln abgefaßt/ daher es unter denen Alten noch vor eine von den beſten zu nennen. Georgii Schoenborneri Politicam wollen einige wegen derer aus dem Staats-Recht eingewiſchten Ma- terien loben/ wenn nur erſt der liebe Mann das Staats-Recht ſelber recht verſtanden haͤtte. Chriſtiani Matthiæ Syſtema politicum 1678 in 4. dienet mehr zum diſputiren als ſonſten/ und hat mir ſchlech- ten Troſt gegeben. Henningii Arniſæi relectiones politicæ zu Straß- burg 1648. in 4. ſind unvollkommen/ und wollen vieles aus der Antiquitæt beweiſen/ welches ſich aber oͤffters reimet/ als wie die Fauſt auf ein Auge. Chriſtophorus Beſoldus in opere politico zu Franckfurth 1617 in 4. und zu Straßburg 1641. in 4. hat mehr auf gewiſſe ſpeciel-Puncte in ſeinen Diſſertationibus daſelbſten ge- ſehen/ als daß er ein rechtes Syſtema hätte aufſetzen ſollen: Er iſt zwar in einigen Sachen ziemlich zu gebrauchen/ allein er hat ſich all- zuſehr an einige vorausgeſetzte Reguln gebunden/ da man die Po- litic vielmehr aus tuͤchtigen rationibus und Hiſtoriſchen Exempeln herleiten muß. Marcus Zuerius Boxhornius in inſtitutionibus po- liticis zu Amſterdam 1663 in 12./ woruͤber auch Georgius Hornius zu Leipzig 1657 in 12. Noten heraus gegeben/ desgleichen Adrianus Houtyn in politica contracta generali in Grafenhag 1681 in 8. ha- ben etwas allzufrey und theils bey unſern Teutſchen gefaͤhrliche Meynungen/ u. werden bey nahe unter diejenigen gezehlet/ welche die Mo-
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Althuſii Politicam</hi> zu Herborn. 1655 <hi rendition="#aq">in 8vo</hi> gedruckt/ wolten eini-<lb/> ge ſonſten <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>ren/ doch kann ich die groſſe Herrlichkeit darinn nicht<lb/> erſehen. Beſſer iſt <hi rendition="#aq">Balthaſaris Cellarii Politica ſuccincta</hi> zu Jena<lb/> 1653 <hi rendition="#aq">in</hi> 8./ welcher beyzufuͤgen <hi rendition="#aq">Ioannis Chriſtophori Beccmanni<lb/> Meditationes Politicæ</hi> zu Franckfurth an der Oder 1679 <hi rendition="#aq">in</hi> 8./ weil<lb/> ſich dieſelben mehr nach unſern teutſchen Zuſtand richten. <hi rendition="#aq">Iohannis<lb/> Friderici Hornii Architectonica Politica,</hi> vormahls zu Utrecht<lb/> 1663 <hi rendition="#aq">in</hi> 12, und nachgehends zu Franckfurth 1672 gedruckt/ iſt un-<lb/> vollkommen und gar nicht <hi rendition="#aq">accurat,</hi> will auch viele Neuerungen ma-<lb/> chen/ wozu ſich der gute Mann ſchlecht ſchickte. <hi rendition="#aq">Daniel Claſenii Po-<lb/> litica</hi> zu Magdeburg 1655 <hi rendition="#aq">in</hi> 8. iſt ſehr deutlich/ und mit gar leidlichen<lb/> Hiſtorifchen Exempeln abgefaßt/ daher es unter denen Alten noch vor<lb/> eine von den beſten zu nennen. <hi rendition="#aq">Georgii Schoenborneri Politicam</hi><lb/> wollen einige wegen derer aus dem Staats-Recht eingewiſchten Ma-<lb/> terien loben/ wenn nur erſt der liebe Mann das Staats-Recht ſelber<lb/> recht verſtanden haͤtte. <hi rendition="#aq">Chriſtiani Matthiæ Syſtema politicum<lb/> 1678 in</hi> 4. dienet mehr zum <hi rendition="#aq">diſputi</hi>ren als ſonſten/ und hat mir ſchlech-<lb/> ten Troſt gegeben. <hi rendition="#aq">Henningii Arniſæi relectiones politicæ</hi> zu Straß-<lb/> burg 1648. <hi rendition="#aq">in</hi> 4. ſind unvollkommen/ und wollen vieles aus der<lb/><hi rendition="#aq">Antiquitæt</hi> beweiſen/ welches ſich aber oͤffters reimet/ als wie die<lb/> Fauſt auf ein Auge. <hi rendition="#aq">Chriſtophorus Beſoldus in opere politico</hi> zu<lb/> Franckfurth 1617 <hi rendition="#aq">in</hi> 4. und zu Straßburg 1641. in 4. hat mehr<lb/> auf gewiſſe <hi rendition="#aq">ſpeciel</hi>-Puncte in ſeinen <hi rendition="#aq">Diſſertationibus</hi> daſelbſten ge-<lb/> ſehen/ als daß er ein rechtes <hi rendition="#aq">Syſtema</hi> hätte aufſetzen ſollen: Er iſt<lb/> zwar in einigen Sachen ziemlich zu gebrauchen/ allein er hat ſich all-<lb/> zuſehr an einige vorausgeſetzte Reguln gebunden/ da man die Po-<lb/> litic vielmehr aus tuͤchtigen <hi rendition="#aq">rationibus</hi> und Hiſtoriſchen Exempeln<lb/> herleiten muß. <hi rendition="#aq">Marcus Zuerius Boxhornius in inſtitutionibus po-<lb/> liticis</hi> zu Amſterdam 1663 <hi rendition="#aq">in</hi> 12./ woruͤber auch <hi rendition="#aq">Georgius Hornius</hi><lb/> zu Leipzig 1657 <hi rendition="#aq">in</hi> 12. Noten heraus gegeben/ desgleichen <hi rendition="#aq">Adrianus<lb/> Houtyn in politica contracta generali</hi> in Grafenhag 1681 <hi rendition="#aq">in</hi> 8. ha-<lb/> ben etwas allzufrey und theils bey unſern Teutſchen gefaͤhrliche<lb/> Meynungen/ u. werden bey nahe unter diejenigen gezehlet/ welche die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mo-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [10/0014]
Vorrede.
Althuſii Politicam zu Herborn. 1655 in 8vo gedruckt/ wolten eini-
ge ſonſten æſtimiren/ doch kann ich die groſſe Herrlichkeit darinn nicht
erſehen. Beſſer iſt Balthaſaris Cellarii Politica ſuccincta zu Jena
1653 in 8./ welcher beyzufuͤgen Ioannis Chriſtophori Beccmanni
Meditationes Politicæ zu Franckfurth an der Oder 1679 in 8./ weil
ſich dieſelben mehr nach unſern teutſchen Zuſtand richten. Iohannis
Friderici Hornii Architectonica Politica, vormahls zu Utrecht
1663 in 12, und nachgehends zu Franckfurth 1672 gedruckt/ iſt un-
vollkommen und gar nicht accurat, will auch viele Neuerungen ma-
chen/ wozu ſich der gute Mann ſchlecht ſchickte. Daniel Claſenii Po-
litica zu Magdeburg 1655 in 8. iſt ſehr deutlich/ und mit gar leidlichen
Hiſtorifchen Exempeln abgefaßt/ daher es unter denen Alten noch vor
eine von den beſten zu nennen. Georgii Schoenborneri Politicam
wollen einige wegen derer aus dem Staats-Recht eingewiſchten Ma-
terien loben/ wenn nur erſt der liebe Mann das Staats-Recht ſelber
recht verſtanden haͤtte. Chriſtiani Matthiæ Syſtema politicum
1678 in 4. dienet mehr zum diſputiren als ſonſten/ und hat mir ſchlech-
ten Troſt gegeben. Henningii Arniſæi relectiones politicæ zu Straß-
burg 1648. in 4. ſind unvollkommen/ und wollen vieles aus der
Antiquitæt beweiſen/ welches ſich aber oͤffters reimet/ als wie die
Fauſt auf ein Auge. Chriſtophorus Beſoldus in opere politico zu
Franckfurth 1617 in 4. und zu Straßburg 1641. in 4. hat mehr
auf gewiſſe ſpeciel-Puncte in ſeinen Diſſertationibus daſelbſten ge-
ſehen/ als daß er ein rechtes Syſtema hätte aufſetzen ſollen: Er iſt
zwar in einigen Sachen ziemlich zu gebrauchen/ allein er hat ſich all-
zuſehr an einige vorausgeſetzte Reguln gebunden/ da man die Po-
litic vielmehr aus tuͤchtigen rationibus und Hiſtoriſchen Exempeln
herleiten muß. Marcus Zuerius Boxhornius in inſtitutionibus po-
liticis zu Amſterdam 1663 in 12./ woruͤber auch Georgius Hornius
zu Leipzig 1657 in 12. Noten heraus gegeben/ desgleichen Adrianus
Houtyn in politica contracta generali in Grafenhag 1681 in 8. ha-
ben etwas allzufrey und theils bey unſern Teutſchen gefaͤhrliche
Meynungen/ u. werden bey nahe unter diejenigen gezehlet/ welche die
Mo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/14 |
Zitationshilfe: | Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/14>, abgerufen am 16.02.2025. |