Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der ursprünglichen Gleichheit
Religionen haben gesucht, sich ein gewisses Ansehn und
einen erhabnern Rang zu verschaffen, und kein catholi-
scher Fürst hält es für eine Erniedrigung, seinem geistli-
chen Vater diese Ehre zu erzeigen.

Der römische Kaiser gesteht dem Papste, der Regel
nach, den Rang ebenfals zu a]. Joseph II. erwieß auch
dem 1782 in Wien ihn besuchenden Papst alle Ehrenbe-
zeigungen, die ein souverainer Fürst dem andern bey
Besuchen zu erzeigen pflegt; als aber der Papst bey der
großen Feierlichkeit am ersten Ostertage verlangte, daß
sein Thron in der Kirche eine Stufe höher als der kaiser-
liche zubereitet werden müsse, weil er das Oberhaupt
der Kirche sey, enthielt der Kaiser sich der ganzen Feier-
lichkeit und ließ seinen Thron wieder wegnehmen b].

Die protestantischen Mächte, welche bey Gelegenheit
der Lutherischen Reformation vom päpstlichen Stuhle
sich losgerissen haben, als Grosbritannien, Dänemark,
Schweden, Sachsen, Brandenburg, Braunschweig und
die vereinigten Niederlande erkennen den Pabst nicht
nur nicht mehr für das Haupt der Christenheit, sondern
behandeln ihn auch blos als einen Bischof der Kirche und
des Kirchenstaats wegen als einen angesehenen Fürsten
in Italien. Sie gestehn ihm daher weder den Rang
über dem Kaiser noch über sich selbst zu, indem die Köni-
ge, als gekrönte Häupter, dem Kaiser unmittelbar nach-
gehn, die Kurfürsten sich diesen anschließen und alsdann
die vereinigten Niederlande folgen wollen.

Die russischen und türkischen Kaiser haben eben so
wenig Ursach dem Papst im Range zu weichen. In
Ansehung der übrigen protestantischen Fürsten befindet
sich derselbe iedoch meist im Besitz des Vorrangs.

a] Mosers Staatsrecht 3. Th. S. 86. Grundsätze des europ.
V. R. in Friedenszeiten S. 28.
b] Politisches Journal, April 1782. S. 383.
*]

Von der urſpruͤnglichen Gleichheit
Religionen haben geſucht, ſich ein gewiſſes Anſehn und
einen erhabnern Rang zu verſchaffen, und kein catholi-
ſcher Fuͤrſt haͤlt es fuͤr eine Erniedrigung, ſeinem geiſtli-
chen Vater dieſe Ehre zu erzeigen.

Der roͤmiſche Kaiſer geſteht dem Papſte, der Regel
nach, den Rang ebenfals zu a]. Joſeph II. erwieß auch
dem 1782 in Wien ihn beſuchenden Papſt alle Ehrenbe-
zeigungen, die ein ſouverainer Fuͤrſt dem andern bey
Beſuchen zu erzeigen pflegt; als aber der Papſt bey der
großen Feierlichkeit am erſten Oſtertage verlangte, daß
ſein Thron in der Kirche eine Stufe hoͤher als der kaiſer-
liche zubereitet werden muͤſſe, weil er das Oberhaupt
der Kirche ſey, enthielt der Kaiſer ſich der ganzen Feier-
lichkeit und ließ ſeinen Thron wieder wegnehmen b].

Die proteſtantiſchen Maͤchte, welche bey Gelegenheit
der Lutheriſchen Reformation vom paͤpſtlichen Stuhle
ſich losgeriſſen haben, als Grosbritannien, Daͤnemark,
Schweden, Sachſen, Brandenburg, Braunſchweig und
die vereinigten Niederlande erkennen den Pabſt nicht
nur nicht mehr fuͤr das Haupt der Chriſtenheit, ſondern
behandeln ihn auch blos als einen Biſchof der Kirche und
des Kirchenſtaats wegen als einen angeſehenen Fuͤrſten
in Italien. Sie geſtehn ihm daher weder den Rang
uͤber dem Kaiſer noch uͤber ſich ſelbſt zu, indem die Koͤni-
ge, als gekroͤnte Haͤupter, dem Kaiſer unmittelbar nach-
gehn, die Kurfuͤrſten ſich dieſen anſchließen und alsdann
die vereinigten Niederlande folgen wollen.

Die ruſſiſchen und tuͤrkiſchen Kaiſer haben eben ſo
wenig Urſach dem Papſt im Range zu weichen. In
Anſehung der uͤbrigen proteſtantiſchen Fuͤrſten befindet
ſich derſelbe iedoch meiſt im Beſitz des Vorrangs.

a] Moſers Staatsrecht 3. Th. S. 86. Grundſaͤtze des europ.
V. R. in Friedenszeiten S. 28.
b] Politiſches Journal, April 1782. S. 383.
*]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="222[224]"/><fw place="top" type="header">Von der ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Gleichheit</fw><lb/>
Religionen haben ge&#x017F;ucht, &#x017F;ich ein gewi&#x017F;&#x017F;es An&#x017F;ehn und<lb/>
einen erhabnern Rang zu ver&#x017F;chaffen, und kein catholi-<lb/>
&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t ha&#x0364;lt es fu&#x0364;r eine Erniedrigung, &#x017F;einem gei&#x017F;tli-<lb/>
chen Vater die&#x017F;e Ehre zu erzeigen.</p><lb/>
            <p>Der ro&#x0364;mi&#x017F;che Kai&#x017F;er ge&#x017F;teht dem Pap&#x017F;te, der Regel<lb/>
nach, den Rang ebenfals zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>]. Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">II.</hi> erwieß auch<lb/>
dem 1782 in Wien ihn be&#x017F;uchenden Pap&#x017F;t alle Ehrenbe-<lb/>
zeigungen, die ein &#x017F;ouverainer Fu&#x0364;r&#x017F;t dem andern bey<lb/>
Be&#x017F;uchen zu erzeigen pflegt; als aber der Pap&#x017F;t bey der<lb/>
großen Feierlichkeit am er&#x017F;ten O&#x017F;tertage verlangte, daß<lb/>
&#x017F;ein Thron in der Kirche eine Stufe ho&#x0364;her als der kai&#x017F;er-<lb/>
liche zubereitet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, weil er das Oberhaupt<lb/>
der Kirche &#x017F;ey, enthielt der Kai&#x017F;er &#x017F;ich der ganzen Feier-<lb/>
lichkeit und ließ &#x017F;einen Thron wieder wegnehmen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>].</p><lb/>
            <p>Die prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Ma&#x0364;chte, welche bey Gelegenheit<lb/>
der Lutheri&#x017F;chen Reformation vom pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Stuhle<lb/>
&#x017F;ich losgeri&#x017F;&#x017F;en haben, als Grosbritannien, Da&#x0364;nemark,<lb/>
Schweden, Sach&#x017F;en, Brandenburg, Braun&#x017F;chweig und<lb/>
die vereinigten Niederlande erkennen den Pab&#x017F;t nicht<lb/>
nur nicht mehr fu&#x0364;r das Haupt der Chri&#x017F;tenheit, &#x017F;ondern<lb/>
behandeln ihn auch blos als einen Bi&#x017F;chof der Kirche und<lb/>
des Kirchen&#x017F;taats wegen als einen ange&#x017F;ehenen Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
in Italien. Sie ge&#x017F;tehn ihm daher weder den Rang<lb/>
u&#x0364;ber dem Kai&#x017F;er noch u&#x0364;ber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu, indem die Ko&#x0364;ni-<lb/>
ge, als gekro&#x0364;nte Ha&#x0364;upter, dem Kai&#x017F;er unmittelbar nach-<lb/>
gehn, die Kurfu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ich die&#x017F;en an&#x017F;chließen und alsdann<lb/>
die vereinigten Niederlande folgen wollen.</p><lb/>
            <p>Die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen und tu&#x0364;rki&#x017F;chen Kai&#x017F;er haben eben &#x017F;o<lb/>
wenig Ur&#x017F;ach dem Pap&#x017F;t im Range zu weichen. In<lb/>
An&#x017F;ehung der u&#x0364;brigen prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten befindet<lb/>
&#x017F;ich der&#x017F;elbe iedoch mei&#x017F;t im Be&#x017F;itz des Vorrangs.</p><lb/>
            <note place="end" n="a]">Mo&#x017F;ers Staatsrecht 3. Th. S. 86. Grund&#x017F;a&#x0364;tze des europ.<lb/>
V. R. in Friedenszeiten S. 28.</note><lb/>
            <note place="end" n="b]">Politi&#x017F;ches Journal, April 1782. S. 383.</note><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">*]</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222[224]/0250] Von der urſpruͤnglichen Gleichheit Religionen haben geſucht, ſich ein gewiſſes Anſehn und einen erhabnern Rang zu verſchaffen, und kein catholi- ſcher Fuͤrſt haͤlt es fuͤr eine Erniedrigung, ſeinem geiſtli- chen Vater dieſe Ehre zu erzeigen. Der roͤmiſche Kaiſer geſteht dem Papſte, der Regel nach, den Rang ebenfals zu a]. Joſeph II. erwieß auch dem 1782 in Wien ihn beſuchenden Papſt alle Ehrenbe- zeigungen, die ein ſouverainer Fuͤrſt dem andern bey Beſuchen zu erzeigen pflegt; als aber der Papſt bey der großen Feierlichkeit am erſten Oſtertage verlangte, daß ſein Thron in der Kirche eine Stufe hoͤher als der kaiſer- liche zubereitet werden muͤſſe, weil er das Oberhaupt der Kirche ſey, enthielt der Kaiſer ſich der ganzen Feier- lichkeit und ließ ſeinen Thron wieder wegnehmen b]. Die proteſtantiſchen Maͤchte, welche bey Gelegenheit der Lutheriſchen Reformation vom paͤpſtlichen Stuhle ſich losgeriſſen haben, als Grosbritannien, Daͤnemark, Schweden, Sachſen, Brandenburg, Braunſchweig und die vereinigten Niederlande erkennen den Pabſt nicht nur nicht mehr fuͤr das Haupt der Chriſtenheit, ſondern behandeln ihn auch blos als einen Biſchof der Kirche und des Kirchenſtaats wegen als einen angeſehenen Fuͤrſten in Italien. Sie geſtehn ihm daher weder den Rang uͤber dem Kaiſer noch uͤber ſich ſelbſt zu, indem die Koͤni- ge, als gekroͤnte Haͤupter, dem Kaiſer unmittelbar nach- gehn, die Kurfuͤrſten ſich dieſen anſchließen und alsdann die vereinigten Niederlande folgen wollen. Die ruſſiſchen und tuͤrkiſchen Kaiſer haben eben ſo wenig Urſach dem Papſt im Range zu weichen. In Anſehung der uͤbrigen proteſtantiſchen Fuͤrſten befindet ſich derſelbe iedoch meiſt im Beſitz des Vorrangs. a] Moſers Staatsrecht 3. Th. S. 86. Grundſaͤtze des europ. V. R. in Friedenszeiten S. 28. b] Politiſches Journal, April 1782. S. 383. *]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/250
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787, S. 222[224]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/250>, abgerufen am 21.11.2024.