Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.Von den geselschaftlichen Verbindungen quod non erat dominus, quantum ad proprietatem;dominus vero Martinus dixit, quod erat dominus, et tunc imperator, quum descendisset de palafreno, super quo sedebat, fecit eum praesentari dicto Martino; Bulgarus autem hoc audiens dixit haec elegantia ver- ba: Amisi equum, quia dixi aequum, quod non fuit aequum. m] Pütter de instauratione Imperii Romani etc. c. XI. §. 115. 116. p. 192. n] Grotius in J. B. et P. l. II. c. 15. §. 12. sagt: foedus iam olim initum est, [nämlich von den christlichen Völ- kern und Regenten:] et princeps eius creatus consensu communi Romanorum imperator. o] Unter andern schreibt auch Konrad III. selbst an den griechischen Kaiser Johann: Francia et Hispania, Anglia, Dania caeteraque regna imperio nostro adiacentia quo- tidiana legatione sua cum debita reverentia et obsequio nos frequentant, ad ea, quae imperii nostri mandata sunt, se promtas eße tam obsidibus quam sacramentis adfirmantes. Otto Freising de Frid. I. lib. I. cap. 23. in Murator. T. 6. p. 657. König Heinrich II. in Eng- land sagt in einem Briefe an Kaiser Friedrich I.: Regnum nostrum -- vestrae committimus potestati. König Richard von England, der als ein Gefangener vom Herzog Leopold zu Oesterreich dem Kaiser Heinrich VI. überliefert ward, übergab sein Reich dem Kaiser, sicut universorum domino. Papst Bonifaz VIII. nent in einem Schreiben an König Philip in Frankreich den Kaiser monarcham omnium regum et principum terrenorum und setzt hinzu: nec insurgat hic superbia gallicana, quae dicit, quod non recognoscat superiorem. Mentiuntur, quia de ju- re sunt et eße debent sub rege Romanorum. Alphons König von Neapel und Arragonien antwortete, als man ihn erinnerte, dem Kaiser nicht zu viel Achtung zu bezei- gen: Nos reges omnes debemus reverentiam im era- Von den geſelſchaftlichen Verbindungen quod non erat dominus, quantum ad proprietatem;dominus vero Martinus dixit, quod erat dominus, et tunc imperator, quum deſcendiſset de palafreno, ſuper quo ſedebat, fecit eum praeſentari dicto Martino; Bulgarus autem hoc audiens dixit haec elegantia ver- ba: Amiſi equum, quia dixi aequum, quod non fuit aequum. m] Pütter de inſtauratione Imperii Romani etc. c. XI. §. 115. 116. p. 192. n] Grotius in J. B. et P. l. II. c. 15. §. 12. ſagt: foedus iam olim initum eſt, [naͤmlich von den chriſtlichen Voͤl- kern und Regenten:] et princeps eius creatus conſenſu communi Romanorum imperator. o] Unter andern ſchreibt auch Konrad III. ſelbſt an den griechiſchen Kaiſer Johann: Francia et Hiſpania, Anglia, Dania caeteraque regna imperio noſtro adiacentia quo- tidiana legatione ſua cum debita reverentia et obſequio nos frequentant, ad ea, quae imperii noſtri mandata ſunt, ſe promtas eße tam obſidibus quam ſacramentis adfirmantes. Otto Freiſing de Frid. I. lib. I. cap. 23. in Murator. T. 6. p. 657. Koͤnig Heinrich II. in Eng- land ſagt in einem Briefe an Kaiſer Friedrich I.: Regnum noſtrum — veſtrae committimus poteſtati. Koͤnig Richard von England, der als ein Gefangener vom Herzog Leopold zu Oeſterreich dem Kaiſer Heinrich VI. uͤberliefert ward, uͤbergab ſein Reich dem Kaiſer, ſicut univerſorum domino. Papſt Bonifaz VIII. nent in einem Schreiben an Koͤnig Philip in Frankreich den Kaiſer monarcham omnium regum et principum terrenorum und ſetzt hinzu: nec inſurgat hic ſuperbia gallicana, quae dicit, quod non recognoſcat ſuperiorem. Mentiuntur, quia de ju- re ſunt et eße debent ſub rege Romanorum. Alphons Koͤnig von Neapel und Arragonien antwortete, als man ihn erinnerte, dem Kaiſer nicht zu viel Achtung zu bezei- gen: Nos reges omnes debemus reverentiam im era- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <note place="end" n="l]"> <pb facs="#f0208" n="182"/> <fw place="top" type="header">Von den geſelſchaftlichen Verbindungen</fw><lb/> <hi rendition="#aq">quod non erat dominus, quantum ad proprietatem;<lb/> dominus vero Martinus dixit, quod erat dominus, et<lb/> tunc imperator, quum deſcendiſset de palafreno, ſuper<lb/> quo ſedebat, fecit eum praeſentari dicto Martino;<lb/> Bulgarus autem hoc audiens dixit haec elegantia ver-<lb/> ba: Amiſi equum, quia dixi aequum, quod non fuit<lb/> aequum.</hi> </note><lb/> <note place="end" n="m]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pütter</hi> de inſtauratione Imperii Romani etc. c. XI.<lb/> §. 115. 116. p.</hi> 192.</note><lb/> <note place="end" n="n]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi> in J. B. et P. l. II. c.</hi> 15. §. 12. ſagt: <hi rendition="#aq">foedus<lb/> iam olim initum eſt,</hi> [naͤmlich von den chriſtlichen Voͤl-<lb/> kern und Regenten:] <hi rendition="#aq">et princeps eius creatus conſenſu<lb/> communi Romanorum imperator.</hi></note><lb/> <note place="end" n="o]">Unter andern ſchreibt auch Konrad <hi rendition="#aq">III.</hi> ſelbſt an den<lb/> griechiſchen Kaiſer Johann: <hi rendition="#aq">Francia et Hiſpania, Anglia,<lb/> Dania caeteraque regna imperio noſtro adiacentia quo-<lb/> tidiana legatione ſua cum debita reverentia et obſequio<lb/> nos frequentant, ad ea, quae imperii noſtri mandata<lb/> ſunt, ſe promtas eße tam obſidibus quam ſacramentis<lb/> adfirmantes. <hi rendition="#i">Otto Freiſing</hi> de Frid. I. lib. I. cap. 23.<lb/> in <hi rendition="#i">Murator</hi>. T. 6. p.</hi> 657. Koͤnig Heinrich <hi rendition="#aq">II.</hi> in Eng-<lb/> land ſagt in einem Briefe an Kaiſer Friedrich <hi rendition="#aq">I.: Regnum<lb/> noſtrum — veſtrae committimus poteſtati.</hi> Koͤnig<lb/> Richard von England, der als ein Gefangener vom Herzog<lb/> Leopold zu Oeſterreich dem Kaiſer Heinrich <hi rendition="#aq">VI.</hi> uͤberliefert<lb/> ward, uͤbergab ſein Reich dem Kaiſer, <hi rendition="#aq">ſicut univerſorum<lb/> domino.</hi> Papſt Bonifaz <hi rendition="#aq">VIII.</hi> nent in einem Schreiben<lb/> an Koͤnig Philip in Frankreich den Kaiſer <hi rendition="#aq">monarcham<lb/> omnium regum et principum terrenorum</hi> und ſetzt hinzu:<lb/><hi rendition="#aq">nec inſurgat hic ſuperbia gallicana, quae dicit, quod<lb/> non recognoſcat ſuperiorem. Mentiuntur, quia de ju-<lb/> re ſunt et eße debent ſub rege Romanorum.</hi> Alphons<lb/> Koͤnig von Neapel und Arragonien antwortete, als man<lb/> ihn erinnerte, dem Kaiſer nicht zu viel Achtung zu bezei-<lb/> gen: <hi rendition="#aq">Nos reges omnes debemus reverentiam im era-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tori</hi></fw><lb/></note> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0208]
Von den geſelſchaftlichen Verbindungen
l]
quod non erat dominus, quantum ad proprietatem;
dominus vero Martinus dixit, quod erat dominus, et
tunc imperator, quum deſcendiſset de palafreno, ſuper
quo ſedebat, fecit eum praeſentari dicto Martino;
Bulgarus autem hoc audiens dixit haec elegantia ver-
ba: Amiſi equum, quia dixi aequum, quod non fuit
aequum.
m] Pütter de inſtauratione Imperii Romani etc. c. XI.
§. 115. 116. p. 192.
n] Grotius in J. B. et P. l. II. c. 15. §. 12. ſagt: foedus
iam olim initum eſt, [naͤmlich von den chriſtlichen Voͤl-
kern und Regenten:] et princeps eius creatus conſenſu
communi Romanorum imperator.
o] Unter andern ſchreibt auch Konrad III. ſelbſt an den
griechiſchen Kaiſer Johann: Francia et Hiſpania, Anglia,
Dania caeteraque regna imperio noſtro adiacentia quo-
tidiana legatione ſua cum debita reverentia et obſequio
nos frequentant, ad ea, quae imperii noſtri mandata
ſunt, ſe promtas eße tam obſidibus quam ſacramentis
adfirmantes. Otto Freiſing de Frid. I. lib. I. cap. 23.
in Murator. T. 6. p. 657. Koͤnig Heinrich II. in Eng-
land ſagt in einem Briefe an Kaiſer Friedrich I.: Regnum
noſtrum — veſtrae committimus poteſtati. Koͤnig
Richard von England, der als ein Gefangener vom Herzog
Leopold zu Oeſterreich dem Kaiſer Heinrich VI. uͤberliefert
ward, uͤbergab ſein Reich dem Kaiſer, ſicut univerſorum
domino. Papſt Bonifaz VIII. nent in einem Schreiben
an Koͤnig Philip in Frankreich den Kaiſer monarcham
omnium regum et principum terrenorum und ſetzt hinzu:
nec inſurgat hic ſuperbia gallicana, quae dicit, quod
non recognoſcat ſuperiorem. Mentiuntur, quia de ju-
re ſunt et eße debent ſub rege Romanorum. Alphons
Koͤnig von Neapel und Arragonien antwortete, als man
ihn erinnerte, dem Kaiſer nicht zu viel Achtung zu bezei-
gen: Nos reges omnes debemus reverentiam im era-
tori
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |