Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den geselschaftlichen Verbindungen
den Strom der damaligen algemeinen Vorurtheile mit
hingerissen. Die Beispiele ausgeübter und anerkanter
Oberherschaft des Kaisers über andere christliche Regen-
ten sind in der Geschichte nicht selten o]. Am einleuch-
tendsten ward dieselbe bey solchen Vorfällen, woran
die ganze Christenheit Theil zu nehmen und gleichsam
einen Körper auszumachen pflegte, als: bey Kreutzzügen,
algemeinen Koncilien etc.

Die hauptsächlichsten Folgen hiervon waren, daß
die Kaiser von den übrigen Fürsten Gehorsam in denieni-
gen Stücken verlangten, welche das gemeine Wohl der
Christenheit betrafen: daß diese auf Erfordern zum Krie-
ge wider die Ungläubigen etc. erscheinen, Hülfsvölker,
Kosten etc. hergeben und bey diesen Gelegenheiten über-
haupt alles thun musten, was der Kaiser ihnen gebot p].
Sie maßten sich ferner eine gewisse Art von Gerichts-
barkeit über die christlichen Fürsten an, wurden auch von
ihnen selbst zuweilen zu Entscheidung ihrer Streitigkeiten
aufgefodert q]. Sie versuchten es einigemal sogar, die
Reichsacht ausserhalb dem teutschen Reiche zu erstrecken r].
Nicht weniger sahe man die Kaiser als die Quelle aller
Würden, selbst der königlichen an s], und die Standes-
erhebungen fast in allen Reichen geschahen durch sie, so
wie die Ertheilung der akademischen Grade, die Creirung
der Notarien etc.

Aber diese auf irrige Grundsätze beruhende Oberher-
schaft der Welt fing mit der päpstlichen, mit der sie so
genau verbunden war, besonders seit der Reformation
an, in Abnahme zu kommen, und verfiel immer mehr,
nachdem man durch die Wiederherstellung der Wissen-
schaften reinere Begriffe vom Völkerrechte bekam und
richtigere Grundsätze darin aufstelte. Kaiser Karls V.
Bemühungen, die vormalige Hoheit wiederherzustellen,
waren fruchtlos t]: und seit dem westphälischen Frieden
ist es wohl keinem Kaiser im Ernste mehr eingefallen,

sich

Von den geſelſchaftlichen Verbindungen
den Strom der damaligen algemeinen Vorurtheile mit
hingeriſſen. Die Beiſpiele ausgeuͤbter und anerkanter
Oberherſchaft des Kaiſers uͤber andere chriſtliche Regen-
ten ſind in der Geſchichte nicht ſelten o]. Am einleuch-
tendſten ward dieſelbe bey ſolchen Vorfaͤllen, woran
die ganze Chriſtenheit Theil zu nehmen und gleichſam
einen Koͤrper auszumachen pflegte, als: bey Kreutzzuͤgen,
algemeinen Koncilien ꝛc.

Die hauptſaͤchlichſten Folgen hiervon waren, daß
die Kaiſer von den uͤbrigen Fuͤrſten Gehorſam in denieni-
gen Stuͤcken verlangten, welche das gemeine Wohl der
Chriſtenheit betrafen: daß dieſe auf Erfordern zum Krie-
ge wider die Unglaͤubigen ꝛc. erſcheinen, Huͤlfsvoͤlker,
Koſten ꝛc. hergeben und bey dieſen Gelegenheiten uͤber-
haupt alles thun muſten, was der Kaiſer ihnen gebot p].
Sie maßten ſich ferner eine gewiſſe Art von Gerichts-
barkeit uͤber die chriſtlichen Fuͤrſten an, wurden auch von
ihnen ſelbſt zuweilen zu Entſcheidung ihrer Streitigkeiten
aufgefodert q]. Sie verſuchten es einigemal ſogar, die
Reichsacht auſſerhalb dem teutſchen Reiche zu erſtrecken r].
Nicht weniger ſahe man die Kaiſer als die Quelle aller
Wuͤrden, ſelbſt der koͤniglichen an s], und die Standes-
erhebungen faſt in allen Reichen geſchahen durch ſie, ſo
wie die Ertheilung der akademiſchen Grade, die Creirung
der Notarien ꝛc.

Aber dieſe auf irrige Grundſaͤtze beruhende Oberher-
ſchaft der Welt fing mit der paͤpſtlichen, mit der ſie ſo
genau verbunden war, beſonders ſeit der Reformation
an, in Abnahme zu kommen, und verfiel immer mehr,
nachdem man durch die Wiederherſtellung der Wiſſen-
ſchaften reinere Begriffe vom Voͤlkerrechte bekam und
richtigere Grundſaͤtze darin aufſtelte. Kaiſer Karls V.
Bemuͤhungen, die vormalige Hoheit wiederherzuſtellen,
waren fruchtlos t]: und ſeit dem weſtphaͤliſchen Frieden
iſt es wohl keinem Kaiſer im Ernſte mehr eingefallen,

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0204" n="178"/><fw place="top" type="header">Von den ge&#x017F;el&#x017F;chaftlichen Verbindungen</fw><lb/>
den Strom der damaligen algemeinen Vorurtheile mit<lb/>
hingeri&#x017F;&#x017F;en. Die Bei&#x017F;piele ausgeu&#x0364;bter und anerkanter<lb/>
Oberher&#x017F;chaft des Kai&#x017F;ers u&#x0364;ber andere chri&#x017F;tliche Regen-<lb/>
ten &#x017F;ind in der Ge&#x017F;chichte nicht &#x017F;elten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">o</hi></hi>]. Am einleuch-<lb/>
tend&#x017F;ten ward die&#x017F;elbe bey &#x017F;olchen Vorfa&#x0364;llen, woran<lb/>
die ganze Chri&#x017F;tenheit Theil zu nehmen und gleich&#x017F;am<lb/>
einen Ko&#x0364;rper auszumachen pflegte, als: bey Kreutzzu&#x0364;gen,<lb/>
algemeinen Koncilien &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Die haupt&#x017F;a&#x0364;chlich&#x017F;ten Folgen hiervon waren, daß<lb/>
die Kai&#x017F;er von den u&#x0364;brigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gehor&#x017F;am in denieni-<lb/>
gen Stu&#x0364;cken verlangten, welche das gemeine Wohl der<lb/>
Chri&#x017F;tenheit betrafen: daß die&#x017F;e auf Erfordern zum Krie-<lb/>
ge wider die Ungla&#x0364;ubigen &#xA75B;c. er&#x017F;cheinen, Hu&#x0364;lfsvo&#x0364;lker,<lb/>
Ko&#x017F;ten &#xA75B;c. hergeben und bey die&#x017F;en Gelegenheiten u&#x0364;ber-<lb/>
haupt alles thun mu&#x017F;ten, was der Kai&#x017F;er ihnen gebot <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">p</hi></hi>].<lb/>
Sie maßten &#x017F;ich ferner eine gewi&#x017F;&#x017F;e Art von Gerichts-<lb/>
barkeit u&#x0364;ber die chri&#x017F;tlichen Fu&#x0364;r&#x017F;ten an, wurden auch von<lb/>
ihnen &#x017F;elb&#x017F;t zuweilen zu Ent&#x017F;cheidung ihrer Streitigkeiten<lb/>
aufgefodert <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">q</hi></hi>]. Sie ver&#x017F;uchten es einigemal &#x017F;ogar, die<lb/>
Reichsacht au&#x017F;&#x017F;erhalb dem teut&#x017F;chen Reiche zu er&#x017F;trecken <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">r</hi></hi>].<lb/>
Nicht weniger &#x017F;ahe man die Kai&#x017F;er als die Quelle aller<lb/>
Wu&#x0364;rden, &#x017F;elb&#x017F;t der ko&#x0364;niglichen an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">s</hi></hi>], und die Standes-<lb/>
erhebungen fa&#x017F;t in allen Reichen ge&#x017F;chahen durch &#x017F;ie, &#x017F;o<lb/>
wie die Ertheilung der akademi&#x017F;chen Grade, die Creirung<lb/>
der Notarien &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Aber die&#x017F;e auf irrige Grund&#x017F;a&#x0364;tze beruhende Oberher-<lb/>
&#x017F;chaft der Welt fing mit der pa&#x0364;p&#x017F;tlichen, mit der &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
genau verbunden war, be&#x017F;onders &#x017F;eit der Reformation<lb/>
an, in Abnahme zu kommen, und verfiel immer mehr,<lb/>
nachdem man durch die Wiederher&#x017F;tellung der Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften reinere Begriffe vom Vo&#x0364;lkerrechte bekam und<lb/>
richtigere Grund&#x017F;a&#x0364;tze darin auf&#x017F;telte. Kai&#x017F;er Karls <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Bemu&#x0364;hungen, die vormalige Hoheit wiederherzu&#x017F;tellen,<lb/>
waren fruchtlos <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">t</hi></hi>]: und &#x017F;eit dem we&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden<lb/>
i&#x017F;t es wohl keinem Kai&#x017F;er im Ern&#x017F;te mehr eingefallen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0204] Von den geſelſchaftlichen Verbindungen den Strom der damaligen algemeinen Vorurtheile mit hingeriſſen. Die Beiſpiele ausgeuͤbter und anerkanter Oberherſchaft des Kaiſers uͤber andere chriſtliche Regen- ten ſind in der Geſchichte nicht ſelten o]. Am einleuch- tendſten ward dieſelbe bey ſolchen Vorfaͤllen, woran die ganze Chriſtenheit Theil zu nehmen und gleichſam einen Koͤrper auszumachen pflegte, als: bey Kreutzzuͤgen, algemeinen Koncilien ꝛc. Die hauptſaͤchlichſten Folgen hiervon waren, daß die Kaiſer von den uͤbrigen Fuͤrſten Gehorſam in denieni- gen Stuͤcken verlangten, welche das gemeine Wohl der Chriſtenheit betrafen: daß dieſe auf Erfordern zum Krie- ge wider die Unglaͤubigen ꝛc. erſcheinen, Huͤlfsvoͤlker, Koſten ꝛc. hergeben und bey dieſen Gelegenheiten uͤber- haupt alles thun muſten, was der Kaiſer ihnen gebot p]. Sie maßten ſich ferner eine gewiſſe Art von Gerichts- barkeit uͤber die chriſtlichen Fuͤrſten an, wurden auch von ihnen ſelbſt zuweilen zu Entſcheidung ihrer Streitigkeiten aufgefodert q]. Sie verſuchten es einigemal ſogar, die Reichsacht auſſerhalb dem teutſchen Reiche zu erſtrecken r]. Nicht weniger ſahe man die Kaiſer als die Quelle aller Wuͤrden, ſelbſt der koͤniglichen an s], und die Standes- erhebungen faſt in allen Reichen geſchahen durch ſie, ſo wie die Ertheilung der akademiſchen Grade, die Creirung der Notarien ꝛc. Aber dieſe auf irrige Grundſaͤtze beruhende Oberher- ſchaft der Welt fing mit der paͤpſtlichen, mit der ſie ſo genau verbunden war, beſonders ſeit der Reformation an, in Abnahme zu kommen, und verfiel immer mehr, nachdem man durch die Wiederherſtellung der Wiſſen- ſchaften reinere Begriffe vom Voͤlkerrechte bekam und richtigere Grundſaͤtze darin aufſtelte. Kaiſer Karls V. Bemuͤhungen, die vormalige Hoheit wiederherzuſtellen, waren fruchtlos t]: und ſeit dem weſtphaͤliſchen Frieden iſt es wohl keinem Kaiſer im Ernſte mehr eingefallen, ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/204
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/204>, abgerufen am 18.12.2024.