Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.Verfall; Jene haben für die Warheit ihr Blut vergossen / jetzt glaubt sie den Lügen. Antwort auf die eilffte Betrachtung. Die verdammten Ketzer sind nicht darum verdammt / daß sie von der Römischen Kirchen / sondern daß sie von der wahren Kirchen abgefallen / und die Warheit verlassen. Antwort auf die zwölffte Betrachtung. Paulus ist ohne Zweiffel recht gläubig gewesen; auch die zu seiner Zeit florirende Römische Kirche / aber daraus folgt nicht / daß der Römische Glaube / noch ist der wahre Apostolische Glaube / welches gnugsam von den unsern probiret worden / und auch nur neulichst D. Joh. Günther in seinen deswegen ausführlich verfertigten Schrifften bewiesen hat / vid. Demonstrat. quod Ecclesia Luther. sit Apostolica, Romana vero Apostatica. Antwort auf die dreyzehnde Betrachtung. Dieser Grund von der Uneinigkeit der Lehrer ist nicht tüchtig / deßwegen unsere Lehre Verfall; Jene haben für die Warheit ihr Blut vergossen / jetzt glaubt sie den Lügen. Antwort auf die eilffte Betrachtung. Die verdammten Ketzer sind nicht darum verdammt / daß sie von der Römischen Kirchen / sondern daß sie von der wahren Kirchen abgefallen / und die Warheit verlassen. Antwort auf die zwölffte Betrachtung. Paulus ist ohne Zweiffel recht gläubig gewesen; auch die zu seiner Zeit florirende Römische Kirche / aber daraus folgt nicht / daß der Römische Glaube / noch ist der wahre Apostolische Glaube / welches gnugsam von den unsern probiret worden / und auch nur neulichst D. Joh. Günther in seinen deswegen ausführlich verfertigten Schrifften bewiesen hat / vid. Demonstrat. quod Ecclesia Luther. sit Apostolica, Romana verò Apostatica. Antwort auf die dreyzehnde Betrachtung. Dieser Grund von der Uneinigkeit der Lehrer ist nicht tüchtig / deßwegen unsere Lehre <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0032" n="32"/> Verfall; Jene haben für die Warheit ihr Blut vergossen / jetzt glaubt sie den Lügen.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die eilffte Betrachtung.<lb/></head> <p>Die verdammten Ketzer sind nicht darum verdammt / daß sie von der Römischen Kirchen / sondern daß sie von der wahren Kirchen abgefallen / und die Warheit verlassen.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die zwölffte Betrachtung.<lb/></head> <p>Paulus ist ohne Zweiffel recht gläubig gewesen; auch die zu seiner Zeit florirende Römische Kirche / aber daraus folgt nicht / daß der Römische Glaube / noch ist der wahre Apostolische Glaube / welches gnugsam von den unsern probiret worden / und auch nur neulichst D. Joh. Günther in seinen deswegen ausführlich verfertigten Schrifften bewiesen hat / vid. Demonstrat. quod Ecclesia Luther. sit Apostolica, Romana verò Apostatica.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die dreyzehnde Betrachtung.<lb/></head> <p>Dieser Grund von der Uneinigkeit der Lehrer ist nicht tüchtig / deßwegen unsere Lehre </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0032]
Verfall; Jene haben für die Warheit ihr Blut vergossen / jetzt glaubt sie den Lügen.
Antwort auf die eilffte Betrachtung.
Die verdammten Ketzer sind nicht darum verdammt / daß sie von der Römischen Kirchen / sondern daß sie von der wahren Kirchen abgefallen / und die Warheit verlassen.
Antwort auf die zwölffte Betrachtung.
Paulus ist ohne Zweiffel recht gläubig gewesen; auch die zu seiner Zeit florirende Römische Kirche / aber daraus folgt nicht / daß der Römische Glaube / noch ist der wahre Apostolische Glaube / welches gnugsam von den unsern probiret worden / und auch nur neulichst D. Joh. Günther in seinen deswegen ausführlich verfertigten Schrifften bewiesen hat / vid. Demonstrat. quod Ecclesia Luther. sit Apostolica, Romana verò Apostatica.
Antwort auf die dreyzehnde Betrachtung.
Dieser Grund von der Uneinigkeit der Lehrer ist nicht tüchtig / deßwegen unsere Lehre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/32 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/32>, abgerufen am 16.02.2025. |