Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.

Bild:
<< vorherige Seite

nur den einfältigen Layen (welche die Sachen aus der Historie nicht untersuchen können) ein Blendwerck vormache, denn die Gelehrten lassen sich nicht so betrügen, als denen gar wohl bekant ist / daß die persöhnliche Nachfolge derer Nachfolger Petri, (wovor man die Römischen Päbste ausgiebet,) gar sehr sey unterbrochen worden; theils durch die vielen Schismata (sonderlich das große von A. C. 1378. biß 1429. da so viele Jahre zwey Päbste gewesen, und eine Parthey die andere verdammet hat,) als auch durch viele Gottlose Päbste, welche rechte Monstra gewesen, und durch böse Particken auf Petri Stuhl gekommen, (sonderlich im 9. und 10. Sec. vid. Baronius ad A. C. 912.)

NB. Dazumahl sind viele Päbste nicht concordi & canonica electione Cardinalium auf den Thron gekommen, und also sind sie (nach dem Ausspruch Nicolai II.) keine rechte Stadthalter Christi gewesen, die Petri Gewalt gehabt, andere Bischöffe und Geistliche zu setzen und zu ordiniren, woraus folget, daß zu solcher Zeit die gantze Clerisey im Pabstthum in Confusion gerathen / und ihre persönliche Succession unterbrochen worden ist.

36. Weil die Römische Kirche beständig läugnet, daß der Mensch Christus JEsus allgegenwärtig sey, da er doch solches ausdrücklich gesaget hat, Matth. 28, 20. (Siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende,) und da die Papisten gleichwohl vorgeben, daß der Leib unsers Heylandes auf allen Altären in der gantzen Welt, wo Messe gehalten wird, gar sonderlich zugegen sey, und die Hostie

nur den einfältigen Layen (welche die Sachen aus der Historie nicht untersuchen können) ein Blendwerck vormache, denn die Gelehrten lassen sich nicht so betrügen, als denen gar wohl bekant ist / daß die persöhnliche Nachfolge derer Nachfolger Petri, (wovor man die Römischen Päbste ausgiebet,) gar sehr sey unterbrochen worden; theils durch die vielen Schismata (sonderlich das große von A. C. 1378. biß 1429. da so viele Jahre zwey Päbste gewesen, und eine Parthey die andere verdammet hat,) als auch durch viele Gottlose Päbste, welche rechte Monstra gewesen, und durch böse Particken auf Petri Stuhl gekommen, (sonderlich im 9. und 10. Sec. vid. Baronius ad A. C. 912.)

NB. Dazumahl sind viele Päbste nicht concordi & canonica electione Cardinalium auf den Thron gekommen, und also sind sie (nach dem Ausspruch Nicolai II.) keine rechte Stadthalter Christi gewesen, die Petri Gewalt gehabt, andere Bischöffe und Geistliche zu setzen und zu ordiniren, woraus folget, daß zu solcher Zeit die gantze Clerisey im Pabstthum in Confusion gerathen / und ihre persönliche Succession unterbrochen worden ist.

36. Weil die Römische Kirche beständig läugnet, daß der Mensch Christus JEsus allgegenwärtig sey, da er doch solches ausdrücklich gesaget hat, Matth. 28, 20. (Siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende,) und da die Papisten gleichwohl vorgeben, daß der Leib unsers Heylandes auf allen Altären in der gantzen Welt, wo Messe gehalten wird, gar sonderlich zugegen sey, und die Hostie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0131" n="131"/>
nur den einfältigen                      Layen (welche die Sachen aus der Historie nicht untersuchen können) ein                      Blendwerck vormache, denn die Gelehrten lassen sich nicht so betrügen, als denen                      gar wohl bekant ist / daß die persöhnliche Nachfolge derer Nachfolger Petri,                      (wovor man die Römischen Päbste ausgiebet,) gar sehr sey unterbrochen worden;                      theils durch die vielen Schismata (sonderlich das große von A. C. 1378. biß                      1429. da so viele Jahre zwey Päbste gewesen, und eine Parthey die andere                      verdammet hat,) als auch durch viele Gottlose Päbste, welche rechte Monstra                      gewesen, und durch böse Particken auf Petri Stuhl gekommen, (sonderlich im 9.                      und 10. Sec. vid. Baronius ad A. C. 912.)</p>
        <p>NB. Dazumahl sind viele Päbste nicht concordi &amp; canonica electione                      Cardinalium auf den Thron gekommen, und also sind sie (nach dem Ausspruch                      Nicolai II.) keine rechte Stadthalter Christi gewesen, die Petri Gewalt gehabt,                      andere Bischöffe und Geistliche zu setzen und zu ordiniren, woraus folget, daß                      zu solcher Zeit die gantze Clerisey im Pabstthum in Confusion gerathen / und                      ihre persönliche Succession unterbrochen worden ist.</p>
        <p>36. Weil die Römische Kirche beständig läugnet, daß der Mensch Christus JEsus                      allgegenwärtig sey, da er doch solches ausdrücklich gesaget hat, Matth. 28, 20.                      (Siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende,) und da die Papisten                      gleichwohl vorgeben, daß der Leib unsers Heylandes auf allen Altären in der                      gantzen Welt, wo Messe gehalten wird, gar sonderlich zugegen sey, und die Hostie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0131] nur den einfältigen Layen (welche die Sachen aus der Historie nicht untersuchen können) ein Blendwerck vormache, denn die Gelehrten lassen sich nicht so betrügen, als denen gar wohl bekant ist / daß die persöhnliche Nachfolge derer Nachfolger Petri, (wovor man die Römischen Päbste ausgiebet,) gar sehr sey unterbrochen worden; theils durch die vielen Schismata (sonderlich das große von A. C. 1378. biß 1429. da so viele Jahre zwey Päbste gewesen, und eine Parthey die andere verdammet hat,) als auch durch viele Gottlose Päbste, welche rechte Monstra gewesen, und durch böse Particken auf Petri Stuhl gekommen, (sonderlich im 9. und 10. Sec. vid. Baronius ad A. C. 912.) NB. Dazumahl sind viele Päbste nicht concordi & canonica electione Cardinalium auf den Thron gekommen, und also sind sie (nach dem Ausspruch Nicolai II.) keine rechte Stadthalter Christi gewesen, die Petri Gewalt gehabt, andere Bischöffe und Geistliche zu setzen und zu ordiniren, woraus folget, daß zu solcher Zeit die gantze Clerisey im Pabstthum in Confusion gerathen / und ihre persönliche Succession unterbrochen worden ist. 36. Weil die Römische Kirche beständig läugnet, daß der Mensch Christus JEsus allgegenwärtig sey, da er doch solches ausdrücklich gesaget hat, Matth. 28, 20. (Siehe ich bin bey euch alle Tage biß an der Welt Ende,) und da die Papisten gleichwohl vorgeben, daß der Leib unsers Heylandes auf allen Altären in der gantzen Welt, wo Messe gehalten wird, gar sonderlich zugegen sey, und die Hostie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/131
Zitationshilfe: Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/131>, abgerufen am 22.11.2024.