Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.TrawrSpiel. Ver. Jch kont aus meinem Hoff vmb argwohn zuvermeiden Nicht eher biß der schlaff all' eingenommen/ scheiden. Du weist warumb ich komm'/ ich habe den verlauff Deß Wercks' dir heut' erzehlt/ halt mich nicht länger auff. Jamb. Gantz nicht. Nur bleib behertzt/ man richtet an dem ortte Mitt zittern wenig auß/ enthalt dich aller wortte/ Schreit auß dem Zirckel nicht. Die schlingen binde loß Entgürtte deinen Leib/ der lincke Fuß sey bloß. Mein Sohn. Bring vns den Zeug/ durch den ich blitz errege/ Vnd Leichen auff erweck/ vnd Hecaten bewege. Löß auff mein greises Haar/ Nimb diese Hauben hin/ Vnd diß gemeine Kleid. Du must den Schuch abzihn. Wo ist der weisse Rock mit Bildern außgestücket? Der auff gesetzte zeit/ durch keusche Hand gesticket? Das Liecht von Jungfern-wachs vnd Kinderschmaltz ge- macht Die rutte die ich nächst/ alß zwischen Tag vnd Nacht Die gleiche Sonnen stund/ auß vielen Haselstreuchern Mit schwerer müh' erkohr. Gib Ypen/ gib zu räuchern. Vmbwinde mir dreymalden Kopff mit diesem Band Schütt aus die Todtenbein' steck an die dürre Hand; So lang' alß hiervor vnß die liechten Finger brennen Müß vnß kein frembder Mann. Kein fremdes aug' erkennen. Diß sey der erste ring/ diß sey der letzte kreyß/ Hieher gehört der Kopff. Hieher das tuch mit schweiß Der sterbenden genetzt; die eingebund'nen Hertzen Hieher die Frawen haut/ die in den Kinder schmertzen Durch diese faust erwürgt/ die kräutter zwischen ein: Die ich mit Ertz abschnitt bey stillem mondenschein. Gib achtung: ob ich recht die zeichen auffgeschrieben: Ob nichts was nötig ist sey vnter wegen blieben. Schrecklicher König der mächtigen Geister. Printze der Lüff- te Besitzer derwelt: Herrscher der jmmerdar-finsteren Nächte: Der Tod vnd Hel- len gesetze vorstellt. Der was vor ewigen zeitten verschwunden/ Der was die künfftig einbrechende stunden. Den D iij
TrawrSpiel. Ver. Jch kont aus meinem Hoff vmb argwohn zuvermeiden Nicht eher biß der ſchlaff all’ eingenommen/ ſcheiden. Du weiſt warumb ich komm’/ ich habe den verlauff Deß Wercks’ dir heut’ erzehlt/ halt mich nicht laͤnger auff. Jamb. Gantz nicht. Nur bleib behertzt/ man richtet an dem ortte Mitt zittern wenig auß/ enthalt dich aller wortte/ Schreit auß dem Zirckel nicht. Die ſchlingen binde loß Entguͤrtte deinen Leib/ der lincke Fuß ſey bloß. Mein Sohn. Bring vns den Zeug/ durch den ich blitz erꝛege/ Vnd Leichen auff erweck/ vnd Hecaten bewege. Loͤß auff mein greiſes Haar/ Nimb dieſe Hauben hin/ Vnd diß gemeine Kleid. Du muſt den Schuch abzihn. Wo iſt der weiſſe Rock mit Bildern außgeſtuͤcket? Der auff geſetzte zeit/ durch keuſche Hand geſticket? Das Liecht von Jungfern-wachs vnd Kinderſchmaltz ge- macht Die rutte die ich naͤchſt/ alß zwiſchen Tag vnd Nacht Die gleiche Sonnen ſtund/ auß vielen Haſelſtreuchern Mit ſchwerer muͤh’ erkohr. Gib Ypen/ gib zu raͤuchern. Vmbwinde mir dreymalden Kopff mit dieſem Band Schuͤtt aus die Todtenbein’ ſteck an die duͤrꝛe Hand; So lang’ alß hiervor vnß die liechten Finger brennen Muͤß vnß kein frembder Mann. Kein fremdes aug’ erkennen. Diß ſey der erſte ring/ diß ſey der letzte kreyß/ Hieher gehoͤrt der Kopff. Hieher das tuch mit ſchweiß Der ſterbenden genetzt; die eingebund’nen Hertzen Hieher die Frawen haut/ die in den Kinder ſchmertzen Durch dieſe fauſt erwuͤrgt/ die kraͤutter zwiſchen ein: Die ich mit Ertz abſchnitt bey ſtillem mondenſchein. Gib achtung: ob ich recht die zeichen auffgeſchrieben: Ob nichts was noͤtig iſt ſey vnter wegen blieben. Schrecklicher Koͤnig der maͤchtigen Geiſter. Printze der Luͤff- te Beſitzer derwelt: Herꝛſcher der jmmerdar-finſteren Naͤchte: Der Tod vnd Hel- len geſetze vorſtellt. Der was vor ewigen zeitten verſchwunden/ Der was die kuͤnfftig einbrechende ſtunden. Den D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0065" n="53"/> <fw place="top" type="header">TrawrSpiel.</fw><lb/> <sp who="#VERSCH"> <speaker>Ver.</speaker> <p>Jch kont aus meinem Hoff vmb argwohn zuvermeiden<lb/> Nicht eher biß der ſchlaff all’ eingenommen/ ſcheiden.<lb/> Du weiſt warumb ich komm’/ ich habe den verlauff<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>eß Wercks’ dir heut’ erzehlt/ halt mich nicht laͤnger auff.</p> </sp><lb/> <sp who="#JAM"> <speaker>Jamb.</speaker> <p>Gantz nicht. Nur bleib behertzt/ man richtet an dem<lb/> ortte<lb/> Mitt zittern wenig auß/ enthalt dich aller wortte/<lb/> Schreit auß dem Zirckel nicht. Die ſchlingen binde loß<lb/> Entguͤrtte deinen Leib/ der lincke Fuß ſey bloß.<lb/> Mein <hi rendition="#fr">S</hi>ohn. Bring vns den Zeug/ durch den ich blitz erꝛege/<lb/> Vnd Leichen auff erweck/ vnd <hi rendition="#fr">H</hi>ecaten bewege.<lb/> Loͤß auff mein greiſes Haar/ Nimb dieſe Hauben hin/<lb/> Vnd diß gemeine <hi rendition="#fr">K</hi>leid. Du muſt den Schuch abzihn.<lb/> Wo iſt der weiſſe Rock mit Bildern außgeſtuͤcket?<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er auff geſetzte zeit/ durch keuſche Hand geſticket?<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>as Liecht von <hi rendition="#fr">J</hi>ungfern-wachs vnd Kinderſchmaltz ge-<lb/> macht<lb/> Die rutte die ich naͤchſt/ alß zwiſchen Tag vnd Nacht<lb/> Die gleiche Sonnen ſtund/ auß vielen Haſelſtreuchern<lb/> Mit ſchwerer muͤh’ erkohr. Gib <hi rendition="#fr">Y</hi>pen/ gib zu raͤuchern.<lb/> Vmbwinde mir dreymalden Kopff mit dieſem Band<lb/> Schuͤtt aus die Todtenbein’ ſteck an die duͤrꝛe <hi rendition="#fr">H</hi>and;<lb/> So lang’ alß hiervor vnß die liechten <hi rendition="#fr">F</hi>inger brennen<lb/> Muͤß vnß kein frembder Mann. Kein fremdes aug’ erkennen.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>iß ſey der erſte ring/ diß ſey der letzte kreyß/<lb/> Hieher gehoͤrt der Kopff. Hieher das tuch mit ſchweiß<lb/> Der ſterbenden genetzt; die eingebund’nen Hertzen<lb/> Hieher die Frawen haut/ die in den Kinder ſchmertzen<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>urch dieſe fauſt erwuͤrgt/ die kraͤutter zwiſchen ein:<lb/> Die ich mit Ertz abſchnitt bey ſtillem mondenſchein.<lb/> Gib achtung: ob ich recht die zeichen auffgeſchrieben:<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>b nichts was noͤtig iſt ſey vnter wegen blieben.<lb/> Schrecklicher Koͤnig der maͤchtigen Geiſter. Printze der Luͤff-<lb/> te Beſitzer derwelt:<lb/> Herꝛſcher der jmmerdar-finſteren Naͤchte: <hi rendition="#fr">D</hi>er Tod vnd <hi rendition="#fr">H</hi>el-<lb/> len geſetze vorſtellt.<lb/> Der was vor ewigen zeitten verſchwunden/<lb/> Der was die kuͤnfftig einbrechende ſtunden.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
TrawrSpiel.
Ver. Jch kont aus meinem Hoff vmb argwohn zuvermeiden
Nicht eher biß der ſchlaff all’ eingenommen/ ſcheiden.
Du weiſt warumb ich komm’/ ich habe den verlauff
Deß Wercks’ dir heut’ erzehlt/ halt mich nicht laͤnger auff.
Jamb. Gantz nicht. Nur bleib behertzt/ man richtet an dem
ortte
Mitt zittern wenig auß/ enthalt dich aller wortte/
Schreit auß dem Zirckel nicht. Die ſchlingen binde loß
Entguͤrtte deinen Leib/ der lincke Fuß ſey bloß.
Mein Sohn. Bring vns den Zeug/ durch den ich blitz erꝛege/
Vnd Leichen auff erweck/ vnd Hecaten bewege.
Loͤß auff mein greiſes Haar/ Nimb dieſe Hauben hin/
Vnd diß gemeine Kleid. Du muſt den Schuch abzihn.
Wo iſt der weiſſe Rock mit Bildern außgeſtuͤcket?
Der auff geſetzte zeit/ durch keuſche Hand geſticket?
Das Liecht von Jungfern-wachs vnd Kinderſchmaltz ge-
macht
Die rutte die ich naͤchſt/ alß zwiſchen Tag vnd Nacht
Die gleiche Sonnen ſtund/ auß vielen Haſelſtreuchern
Mit ſchwerer muͤh’ erkohr. Gib Ypen/ gib zu raͤuchern.
Vmbwinde mir dreymalden Kopff mit dieſem Band
Schuͤtt aus die Todtenbein’ ſteck an die duͤrꝛe Hand;
So lang’ alß hiervor vnß die liechten Finger brennen
Muͤß vnß kein frembder Mann. Kein fremdes aug’ erkennen.
Diß ſey der erſte ring/ diß ſey der letzte kreyß/
Hieher gehoͤrt der Kopff. Hieher das tuch mit ſchweiß
Der ſterbenden genetzt; die eingebund’nen Hertzen
Hieher die Frawen haut/ die in den Kinder ſchmertzen
Durch dieſe fauſt erwuͤrgt/ die kraͤutter zwiſchen ein:
Die ich mit Ertz abſchnitt bey ſtillem mondenſchein.
Gib achtung: ob ich recht die zeichen auffgeſchrieben:
Ob nichts was noͤtig iſt ſey vnter wegen blieben.
Schrecklicher Koͤnig der maͤchtigen Geiſter. Printze der Luͤff-
te Beſitzer derwelt:
Herꝛſcher der jmmerdar-finſteren Naͤchte: Der Tod vnd Hel-
len geſetze vorſtellt.
Der was vor ewigen zeitten verſchwunden/
Der was die kuͤnfftig einbrechende ſtunden.
Den
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |