Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.Sonnette So wurtzelts eilend eyn/ vnd keimet in die Welt Vnd wird ein hoher Baum/ der rund vmb allen plätzen Deß Schattens lust austheilt. Denn eylet sich zu setzen Manch Vogel vmb den Ast/ der sich da sicher hält Alsbald der Himmel plitzt alßbald man nach jhm stelt. Jhn kan kein Wind/ kein Sturm/ kein Jägergarn verletzen. So scheint deß Höchsten Wortt in Menschen Augen klein Doch komt's einmal ins Hertz/ so nimt's die Sinnen eyn Vnd läßt bald Stock/ vnd Zweig/ vnd Blütt' vnd Früchte schawen. Wer vnter diesem Baum bey trüber wetters Zeit Jhm zuflucht außerkiest dem wird vors Windes streitt/ Vors Teuffels Vogel Netz/ vor's Todes Pfeyl nicht grawen. XVII. Auff den Sontag des Himlischen Weingärttners/ oder Septuagesimae. Matth. 20. DEr Höchste rufft vns von dem Marckt der Welt/ Jn den Weinberg den sein Sohn hat mit Schweiß vnd Blut genetzet/ Den Er vnablößlich bawt/ der so werth vor jhm geschätzet Daß Er sich selbst darumb in Todt gestelt Doch wir sind die/ den müssig-gehn gefält Vnsers ersten Morgenslicht ward mit nichts-thun hingen- setzet: Jtzt nun vnß der Mittag druckt/ hat vns Hitz' vnd last ver- letzet Vnd was noch mehr von fleissig-seyn abhält. Auff Menschen auff! gebt acht auff ewre sachen Die Nacht bricht an/ der Todt wil abend machen. Denckt wie werden wir bestehen/ wenn GOtt selbst wird Rechnung hegen? Er siht zwar den vnd mehr denn gnädig an/ Der eine stund jhm fleissig dienen kan Doch Er heist auch von Jhm gehn/ die/ die seinen grim'erregen. XVIII.
Sonnette So wurtzelts eilend eyn/ vnd keimet in die Welt Vnd wird ein hoher Baum/ der rund vmb allen plaͤtzen Deß Schattens luſt austheilt. Denn eylet ſich zu ſetzen Manch Vogel vmb den Aſt/ der ſich da ſicher haͤlt Alsbald der Himmel plitzt alßbald man nach jhm ſtelt. Jhn kan kein Wind/ kein Sturm/ kein Jaͤgergarn verletzen. So ſcheint deß Hoͤchſten Wortt in Menſchen Augen klein Doch komt’s einmal ins Hertz/ ſo nimt’s die Sinnen eyn Vnd laͤßt bald Stock/ vnd Zweig/ vnd Bluͤtt’ vnd Fruͤchte ſchawen. Wer vnter dieſem Baum bey truͤber wetters Zeit Jhm zuflucht außerkieſt dem wird vors Windes ſtreitt/ Vors Teuffels Vogel Netz/ vor’s Todes Pfeyl nicht grawen. XVII. Auff den Sontag des Himliſchen Weingaͤrttners/ oder Septuageſimæ. Matth. 20. DEr Hoͤchſte rufft vns von dem Marckt der Welt/ Jn den Weinberg den ſein Sohn hat mit Schweiß vnd Blut genetzet/ Den Er vnabloͤßlich bawt/ der ſo werth vor jhm geſchaͤtzet Daß Er ſich ſelbſt darumb in Todt geſtelt Doch wir ſind die/ den muͤſſig-gehn gefaͤlt Vnſers erſten Morgenslicht ward mit nichts-thun hingẽ- ſetzet: Jtzt nun vnß der Mittag druckt/ hat vns Hitz’ vnd laſt ver- letzet Vnd was noch mehr von fleiſſig-ſeyn abhaͤlt. Auff Menſchen auff! gebt acht auff ewre ſachen Die Nacht bricht an/ der Todt wil abend machen. Denckt wie werden wir beſtehen/ wenn GOtt ſelbſt wird Rechnung hegen? Er ſiht zwar den vnd mehr denn gnaͤdig an/ Der eine ſtund jhm fleiſſig dienen kan Doch Er heiſt auch von Jhm gehn/ die/ die ſeinen grim’erꝛegẽ. XVIII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0220" n="208"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sonnette</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>So wurtzelts eilend eyn/ vnd keimet in die Welt</l><lb/> <l>Vnd wird ein hoher Baum/ der rund vmb allen plaͤtzen</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Deß Schattens luſt austheilt. Denn eylet ſich zu ſetzen</l><lb/> <l>Manch Vogel vmb den Aſt/ der ſich da ſicher haͤlt</l><lb/> <l>Alsbald der Himmel plitzt alßbald man nach jhm ſtelt.</l><lb/> <l>Jhn kan kein Wind/ kein Sturm/ kein Jaͤgergarn verletzen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>So ſcheint deß Hoͤchſten Wortt in Menſchen Augen klein</l><lb/> <l>Doch komt’s einmal ins Hertz/ ſo nimt’s die Sinnen eyn</l><lb/> <l>Vnd laͤßt bald Stock/ vnd Zweig/ vnd Bluͤtt’ vnd Fruͤchte</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchawen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wer vnter dieſem Baum bey truͤber wetters Zeit</l><lb/> <l>Jhm zuflucht außerkieſt dem wird vors Windes ſtreitt/</l><lb/> <l>Vors Teuffels Vogel Netz/ vor’s Todes Pfeyl nicht grawen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Auff den Sontag des Himliſchen<lb/> Weingaͤrttners/ oder <hi rendition="#aq">Septuageſimæ.</hi><lb/> Matth. 20.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Hoͤchſte rufft vns von dem Marckt der Welt/</l><lb/> <l>Jn den Weinberg den ſein Sohn hat mit Schweiß vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Blut genetzet/</hi> </l><lb/> <l>Den Er vnabloͤßlich bawt/ der ſo werth vor jhm geſchaͤtzet</l><lb/> <l>Daß Er ſich ſelbſt darumb in Todt geſtelt</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Doch wir ſind die/ den muͤſſig-gehn gefaͤlt</l><lb/> <l>Vnſers erſten Morgenslicht ward mit nichts-thun hingẽ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſetzet:</hi> </l><lb/> <l>Jtzt nun vnß der Mittag druckt/ hat vns Hitz’ vnd laſt ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">letzet</hi> </l><lb/> <l>Vnd was noch mehr von fleiſſig-ſeyn abhaͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Auff Menſchen auff! gebt acht auff ewre ſachen</l><lb/> <l>Die Nacht bricht an/ der Todt wil abend machen.</l><lb/> <l>Denckt wie werden wir beſtehen/ wenn GOtt ſelbſt wird</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Rechnung hegen?</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Er ſiht zwar den vnd mehr denn gnaͤdig an/</l><lb/> <l>Der eine ſtund jhm fleiſſig dienen kan</l><lb/> <l>Doch Er heiſt auch von Jhm gehn/ die/ die ſeinen grim’erꝛegẽ.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0220]
Sonnette
So wurtzelts eilend eyn/ vnd keimet in die Welt
Vnd wird ein hoher Baum/ der rund vmb allen plaͤtzen
Deß Schattens luſt austheilt. Denn eylet ſich zu ſetzen
Manch Vogel vmb den Aſt/ der ſich da ſicher haͤlt
Alsbald der Himmel plitzt alßbald man nach jhm ſtelt.
Jhn kan kein Wind/ kein Sturm/ kein Jaͤgergarn verletzen.
So ſcheint deß Hoͤchſten Wortt in Menſchen Augen klein
Doch komt’s einmal ins Hertz/ ſo nimt’s die Sinnen eyn
Vnd laͤßt bald Stock/ vnd Zweig/ vnd Bluͤtt’ vnd Fruͤchte
ſchawen.
Wer vnter dieſem Baum bey truͤber wetters Zeit
Jhm zuflucht außerkieſt dem wird vors Windes ſtreitt/
Vors Teuffels Vogel Netz/ vor’s Todes Pfeyl nicht grawen.
XVII. Auff den Sontag des Himliſchen
Weingaͤrttners/ oder Septuageſimæ.
Matth. 20.
DEr Hoͤchſte rufft vns von dem Marckt der Welt/
Jn den Weinberg den ſein Sohn hat mit Schweiß vnd
Blut genetzet/
Den Er vnabloͤßlich bawt/ der ſo werth vor jhm geſchaͤtzet
Daß Er ſich ſelbſt darumb in Todt geſtelt
Doch wir ſind die/ den muͤſſig-gehn gefaͤlt
Vnſers erſten Morgenslicht ward mit nichts-thun hingẽ-
ſetzet:
Jtzt nun vnß der Mittag druckt/ hat vns Hitz’ vnd laſt ver-
letzet
Vnd was noch mehr von fleiſſig-ſeyn abhaͤlt.
Auff Menſchen auff! gebt acht auff ewre ſachen
Die Nacht bricht an/ der Todt wil abend machen.
Denckt wie werden wir beſtehen/ wenn GOtt ſelbſt wird
Rechnung hegen?
Er ſiht zwar den vnd mehr denn gnaͤdig an/
Der eine ſtund jhm fleiſſig dienen kan
Doch Er heiſt auch von Jhm gehn/ die/ die ſeinen grim’erꝛegẽ.
XVIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |