Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.Das Ander Buch. V. Jhm steht was Welt vnd Himmel zuschleust/ offen: Er denen nur/ die sein Verstand erwehlt. Von denen gleiche Seel vnd gunst zu hoffen/ Vnd Trew/ die Freund erkiest vnd selten zehlt/ Mit den vrtheilet Er lust vnd leidt Was schlegt vnd heilet Was nah' vnd weit Vnd Todt vnd Zeit. VI. Ach! könt ich/ was ich jtzund rühm' erlangen/ Ach mein verhängnis was hält mich zu rück? Wenn wird mich doch die süsse Ruh' vmbfangen? Die schöne Lust/ das allerhöchste Glück. Mich würd ergetzen Ein lustig Feldt Vor reichßten Schätzen Der Fürsten Zelt/ Ja Ehr vnd Welt. X. Vber die Geburt deß HERRN. 1. Süsses Kind/ der Vätter hoffen: Kind der Menschen Lösegeldt/ Steht der Himmel nunmehr offen? Liefert Gott dich jtzt der Welt? Heyland wirst du nun gebohren Zu erlösen was verlohren? 2. Den eh' ewig angebrochen GOTT jhm ewig gleich gebahr: Wortt das GOTT hat außgesprochen Das im anfang war/ vnd wahr; GOTT das Wort komm't auf die Erden. Wunder! GOtt soll Fleisch hier werden[/] 3. Hei-
Das Ander Buch. V. Jhm ſteht was Welt vnd Himmel zuſchleuſt/ offen: Er denen nur/ die ſein Verſtand erwehlt. Von denen gleiche Seel vnd gunſt zu hoffen/ Vnd Trew/ die Freund erkieſt vnd ſelten zehlt/ Mit den vrtheilet Er luſt vnd leidt Was ſchlegt vnd heilet Was nah’ vnd weit Vnd Todt vnd Zeit. VI. Ach! koͤnt ich/ was ich jtzund ruͤhm’ erlangen/ Ach mein verhaͤngnis was haͤlt mich zu ruͤck? Wenn wird mich doch die ſuͤſſe Ruh’ vmbfangen? Die ſchoͤne Luſt/ das allerhoͤchſte Gluͤck. Mich wuͤrd ergetzen Ein luſtig Feldt Vor reichßten Schaͤtzen Der Fuͤrſten Zelt/ Ja Ehr vnd Welt. X. Vber die Geburt deß HERRN. 1. Suͤſſes Kind/ der Vaͤtter hoffen: Kind der Menſchen Loͤſegeldt/ Steht der Himmel nunmehr offen? Liefert Gott dich jtzt der Welt? Heyland wirſt du nun gebohren Zu erloͤſen was verlohren? 2. Den eh’ ewig angebrochen GOTT jhm ewig gleich gebahr: Wortt das GOTT hat außgeſprochen Das im anfang war/ vnd wahr; GOTT das Wort komm’t auf die Erden. Wunder! GOtt ſoll Fleiſch hier werden[/] 3. Hei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0143" n="131"/> <fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <l>Jhm ſteht was <hi rendition="#fr">W</hi>elt vnd Himmel zuſchleuſt/ offen:</l><lb/> <l>Er denen nur/ die ſein Verſtand erwehlt.</l><lb/> <l>Von denen gleiche Seel vnd gunſt zu hoffen/</l><lb/> <l>Vnd Trew/ die Freund erkieſt vnd ſelten zehlt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">M</hi>it den vrtheilet</l><lb/> <l>Er luſt vnd leidt</l><lb/> <l>Was ſchlegt vnd heilet</l><lb/> <l>Was nah’ vnd weit</l><lb/> <l>Vnd Todt vnd Zeit.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <l>Ach! koͤnt ich/ was ich jtzund ruͤhm’ erlangen/</l><lb/> <l>Ach mein verhaͤngnis was haͤlt mich zu ruͤck?</l><lb/> <l>Wenn wird mich doch die ſuͤſſe Ruh’ vmbfangen?</l><lb/> <l>Die ſchoͤne Luſt/ das allerhoͤchſte Gluͤck.</l><lb/> <l>Mich wuͤrd ergetzen</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>in luſtig Feldt</l><lb/> <l>Vor reichßten <hi rendition="#fr">S</hi>chaͤtzen</l><lb/> <l>Der Fuͤrſten Zelt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">J</hi>a Ehr vnd <hi rendition="#fr">W</hi>elt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> Vber die Geburt deß HERRN.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>uͤſſes Kind/ der Vaͤtter hoffen:</l><lb/> <l>Kind der Menſchen Loͤſegeldt/</l><lb/> <l>Steht der Himmel nunmehr offen?</l><lb/> <l>Liefert <hi rendition="#fr">G</hi>ott dich jtzt der <hi rendition="#fr">W</hi>elt?</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">H</hi>eyland wirſt du nun gebohren</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Z</hi>u erloͤſen was verlohren?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Den eh’ ewig angebrochen</l><lb/> <l>GOTT jhm ewig gleich gebahr:</l><lb/> <l>Wortt das GOTT hat außgeſprochen</l><lb/> <l>Das im anfang war/ vnd wahr;</l><lb/> <l>GOTT das <hi rendition="#fr">W</hi>ort komm’t auf die Erden.</l><lb/> <l>Wunder! GOtt ſoll <hi rendition="#fr">F</hi>leiſch hier werden<supplied>/</supplied></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Hei-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0143]
Das Ander Buch.
V.
Jhm ſteht was Welt vnd Himmel zuſchleuſt/ offen:
Er denen nur/ die ſein Verſtand erwehlt.
Von denen gleiche Seel vnd gunſt zu hoffen/
Vnd Trew/ die Freund erkieſt vnd ſelten zehlt/
Mit den vrtheilet
Er luſt vnd leidt
Was ſchlegt vnd heilet
Was nah’ vnd weit
Vnd Todt vnd Zeit.
VI.
Ach! koͤnt ich/ was ich jtzund ruͤhm’ erlangen/
Ach mein verhaͤngnis was haͤlt mich zu ruͤck?
Wenn wird mich doch die ſuͤſſe Ruh’ vmbfangen?
Die ſchoͤne Luſt/ das allerhoͤchſte Gluͤck.
Mich wuͤrd ergetzen
Ein luſtig Feldt
Vor reichßten Schaͤtzen
Der Fuͤrſten Zelt/
Ja Ehr vnd Welt.
X.
Vber die Geburt deß HERRN.
1.
Suͤſſes Kind/ der Vaͤtter hoffen:
Kind der Menſchen Loͤſegeldt/
Steht der Himmel nunmehr offen?
Liefert Gott dich jtzt der Welt?
Heyland wirſt du nun gebohren
Zu erloͤſen was verlohren?
2.
Den eh’ ewig angebrochen
GOTT jhm ewig gleich gebahr:
Wortt das GOTT hat außgeſprochen
Das im anfang war/ vnd wahr;
GOTT das Wort komm’t auf die Erden.
Wunder! GOtt ſoll Fleiſch hier werden/
3. Hei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/143 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/143>, abgerufen am 16.02.2025. |