Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Schertz-Spiel. gebothen haben/ und dennoch nichts außgerich-tet. Cleander. Hab ich sie nicht irgend gesehen! Dionysius. Sie hält sich trefflich eingezogen. Doch er- innere ich mich/ daß sie vor dreyen Tagen in der Kirchen eurer Gnaden recht gegen über gesessen. Cleand. Meinest du dieselbe in den weissen Haaren/ und schwartzen Kleidern/ nach welcher ich bald hernach fragen lassen? Dionys. Eben dieselbe. Cleand. Wol/ wir wollen sie auch auff die Prüfe setzen; Jch will dir Gelds genung reichen lassen. Ver- füge dich noch heute zu ihr/ und versuche/ ob sie zu- bewegen. Dionys. Gnädiger Herr/ ich versichere Eure Gnaden/ daß man mich in das Haus nicht lassen wird: oder/ wo mich ja/ als eurer Genaden Dianer/ eingelassen werde/ und von dergleichen Sachen zureden an- fange/ eines gewissen Schimpffs werde gewärtig seyn müssen. Cleand. Thu was ich befohlen. Wofern sie so fest auff ihrer Keuschheit hält/ so falle das Haus an/ nim sie mit Gewalt heraus/ und liefere sie uns auff den Hoff. Meine Diener sind starck genung dir bey- zustehen. Dionys. Genädiger Herr/ dieses Stück siehet etwas weit- läufftig aus. Cleand. Thue was ich befehle; Du verstehest meine Ge- dancken nicht. Berichte mich mit ehesten/ wie es ab- gelauffen. Jn dem Lustgarten werde ich anzutreffen seyn Dionys. Mein Herr hat die Federn gesehen/ es scheinet er wil den Papagoy selbst haben. Doch ich bin ein Diener! Es stehet zu seiner Verantwortung. Coelestina. Camilla. Palladius. Coelest. Daß man zwischen ihm und Fräulin Eudoxia eine E iij
Schertz-Spiel. gebothen haben/ und dennoch nichts außgerich-tet. Cleander. Hab ich ſie nicht irgend geſehen! Dionyſius. Sie haͤlt ſich trefflich eingezogen. Doch er- innere ich mich/ daß ſie vor dreyen Tagen in der Kirchen eurer Gnaden recht gegen uͤber geſeſſen. Cleand. Meineſt du dieſelbe in den weiſſen Haaren/ und ſchwartzen Kleidern/ nach welcher ich bald hernach fragen laſſen? Dionyſ. Eben dieſelbe. Cleand. Wol/ wir wollen ſie auch auff die Pruͤfe ſetzen; Jch will dir Gelds genung reichen laſſen. Ver- fuͤge dich noch heute zu ihr/ und verſuche/ ob ſie zu- bewegen. Dionyſ. Gnaͤdiger Herr/ ich verſichere Eure Gnaden/ daß man mich in das Haus nicht laſſen wird: oder/ wo mich ja/ als eurer Genaden Dianer/ eingelaſſen werde/ und von dergleichen Sachen zureden an- fange/ eines gewiſſen Schimpffs werde gewaͤrtig ſeyn muͤſſen. Cleand. Thu was ich befohlen. Wofern ſie ſo feſt auff ihrer Keuſchheit haͤlt/ ſo falle das Haus an/ nim ſie mit Gewalt heraus/ und liefere ſie uns auff den Hoff. Meine Diener ſind ſtarck genung dir bey- zuſtehen. Dionyſ. Genaͤdiger Herr/ dieſes Stuͤck ſiehet etwas weit- laͤufftig aus. Cleand. Thue was ich befehle; Du verſteheſt meine Ge- danckẽ nicht. Berichte mich mit eheſten/ wie es ab- gelauffẽ. Jn dem Luſtgaꝛtẽ weꝛde ich anzutreffẽ ſeyn Dionyſ. Mein Herr hat die Federn geſehen/ es ſcheinet er wil den Papagoy ſelbſt haben. Doch ich bin ein Diener! Es ſtehet zu ſeiner Verantwortung. Cœleſtina. Camilla. Palladius. Cœleſt. Daß man zwiſchen ihm und Fraͤulin Eudoxia eine E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#DIO"> <p><pb facs="#f0073" n="57"/><fw place="top" type="header">Schertz-Spiel.</fw><lb/> gebothen haben/ und dennoch nichts außgerich-<lb/> tet.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleander.</hi> </speaker> <p>Hab ich ſie nicht irgend geſehen!</p> </sp><lb/> <sp who="#DIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Dionyſius.</hi> </speaker> <p>Sie haͤlt ſich trefflich eingezogen. Doch er-<lb/> innere ich mich/ daß ſie vor dreyen Tagen in der<lb/> Kirchen eurer Gnaden recht gegen uͤber geſeſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleand.</hi> </speaker> <p>Meineſt du dieſelbe in den weiſſen Haaren/ und<lb/> ſchwartzen Kleidern/ nach welcher ich bald hernach<lb/> fragen laſſen<hi rendition="#i">?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#DIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Dionyſ.</hi> </speaker> <p>Eben dieſelbe.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleand.</hi> </speaker> <p>Wol/ wir wollen ſie auch auff die Pruͤfe ſetzen;<lb/> Jch will dir Gelds genung reichen laſſen. Ver-<lb/> fuͤge dich noch heute zu ihr/ und verſuche/ ob ſie zu-<lb/> bewegen.</p> </sp><lb/> <sp who="#DIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Dionyſ.</hi> </speaker> <p>Gnaͤdiger Herr/ ich verſichere Eure Gnaden/ daß<lb/> man mich in das Haus nicht laſſen wird: oder/<lb/> wo mich ja/ als eurer Genaden Dianer/ eingelaſſen<lb/> werde/ und von dergleichen Sachen zureden an-<lb/> fange/ eines gewiſſen Schimpffs werde gewaͤrtig<lb/> ſeyn muͤſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleand.</hi> </speaker> <p>Thu was ich befohlen. Wofern ſie ſo feſt auff<lb/> ihrer Keuſchheit haͤlt/ ſo falle das Haus an/ nim<lb/> ſie mit Gewalt heraus/ und liefere ſie uns auff den<lb/> Hoff. Meine Diener ſind ſtarck genung dir bey-<lb/> zuſtehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#DIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Dionyſ.</hi> </speaker> <p>Genaͤdiger Herr/ dieſes Stuͤck ſiehet etwas weit-<lb/> laͤufftig aus.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleand.</hi> </speaker> <p>Thue was ich befehle; Du verſteheſt meine Ge-<lb/> danckẽ nicht. Berichte mich mit eheſten/ wie es ab-<lb/> gelauffẽ. Jn dem Luſtgaꝛtẽ weꝛde ich anzutreffẽ ſeyn</p> </sp><lb/> <sp who="#DIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Dionyſ.</hi> </speaker> <p>Mein Herr hat die Federn geſehen/ es ſcheinet<lb/> er wil den Papagoy ſelbſt haben. Doch ich bin<lb/> ein Diener! Es ſtehet zu ſeiner Verantwortung.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Cœleſtina. Camilla. Palladius.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CAE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cœleſt.</hi> </speaker> <p>Daß man zwiſchen ihm und Fraͤulin <hi rendition="#aq">Eudoxia</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0073]
Schertz-Spiel.
gebothen haben/ und dennoch nichts außgerich-
tet.
Cleander. Hab ich ſie nicht irgend geſehen!
Dionyſius. Sie haͤlt ſich trefflich eingezogen. Doch er-
innere ich mich/ daß ſie vor dreyen Tagen in der
Kirchen eurer Gnaden recht gegen uͤber geſeſſen.
Cleand. Meineſt du dieſelbe in den weiſſen Haaren/ und
ſchwartzen Kleidern/ nach welcher ich bald hernach
fragen laſſen?
Dionyſ. Eben dieſelbe.
Cleand. Wol/ wir wollen ſie auch auff die Pruͤfe ſetzen;
Jch will dir Gelds genung reichen laſſen. Ver-
fuͤge dich noch heute zu ihr/ und verſuche/ ob ſie zu-
bewegen.
Dionyſ. Gnaͤdiger Herr/ ich verſichere Eure Gnaden/ daß
man mich in das Haus nicht laſſen wird: oder/
wo mich ja/ als eurer Genaden Dianer/ eingelaſſen
werde/ und von dergleichen Sachen zureden an-
fange/ eines gewiſſen Schimpffs werde gewaͤrtig
ſeyn muͤſſen.
Cleand. Thu was ich befohlen. Wofern ſie ſo feſt auff
ihrer Keuſchheit haͤlt/ ſo falle das Haus an/ nim
ſie mit Gewalt heraus/ und liefere ſie uns auff den
Hoff. Meine Diener ſind ſtarck genung dir bey-
zuſtehen.
Dionyſ. Genaͤdiger Herr/ dieſes Stuͤck ſiehet etwas weit-
laͤufftig aus.
Cleand. Thue was ich befehle; Du verſteheſt meine Ge-
danckẽ nicht. Berichte mich mit eheſten/ wie es ab-
gelauffẽ. Jn dem Luſtgaꝛtẽ weꝛde ich anzutreffẽ ſeyn
Dionyſ. Mein Herr hat die Federn geſehen/ es ſcheinet
er wil den Papagoy ſelbſt haben. Doch ich bin
ein Diener! Es ſtehet zu ſeiner Verantwortung.
Cœleſtina. Camilla. Palladius.
Cœleſt. Daß man zwiſchen ihm und Fraͤulin Eudoxia
eine
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/73 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/73>, abgerufen am 16.02.2025. |