Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Hn. Sempronii und Fr. Cyrille. mus und Thisbe, zu der Lincken aber einRepositorium voll Bücher. IV. Poppius Narrenfresser; sein Signet ist ein Affen-Kopff/ in dessen auffge- sperretem Schlund ein Schiff voll Nar- ren fähret. V. Cuntz von Tadelmuth/ sein Wappen ist ein Kopff/ dessen Maul nach seiner Nasen beist. Auff dem mit Schlangen Zungen gekröneten Helm liegen drey in einander gewundene Nattern. VI. Rodomont von Fensterloch. Des- sen Schild fünfffach. Jn dem mit- lern Felde sind 3. Carthaunen; in dem rechten ein Spies voll gebratener Ler- chen: in dem Lincken ein Lachs Kopff: un- terst in dem rechten/ zwey übereinander geschrenckte Fahnen/ durch welche eine Partisane gehet: in dem lincken ein Par Heer Paucken mit aller Zugehör. Auff dem
Hn. Sempronii und Fr. Cyrille. mus und Thisbe, zu der Lincken aber einRepoſitorium voll Buͤcher. IV. Poppius Narrenfreſſer; ſein Signet iſt ein Affen-Kopff/ in deſſen auffge- ſperretem Schlund ein Schiff voll Nar- ren faͤhret. V. Cuntz von Tadelmuth/ ſein Wappen iſt ein Kopff/ deſſen Maul nach ſeineꝛ Naſen beiſt. Auff dem mit Schlangen Zungen gekroͤneten Helm liegen drey in einander gewundene Nattern. VI. Rodomont von Fenſterloch. Deſ- ſen Schild fuͤnfffach. Jn dem mit- lern Felde ſind 3. Carthaunen; in dem rechten ein Spies voll gebratener Ler- chen: in dem Lincken ein Lachs Kopff: un- terſt in dem rechten/ zwey uͤbereinander geſchrenckte Fahnen/ durch welche eine Partiſane gehet: in dem lincken ein Par Heer Paucken mit aller Zugehoͤr. Auff dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0113" n="97"/><fw place="top" type="header">Hn. <hi rendition="#aq">Sempronii</hi> und Fr. <hi rendition="#aq">Cyrille.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">mus</hi> und <hi rendition="#aq">Thisbe,</hi> zu der Lincken aber ein<lb/><hi rendition="#aq">Repoſitorium</hi> voll Buͤcher.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Poppius</hi><hi rendition="#b">Narrenfreſſer; ſein</hi><hi rendition="#aq">Signet</hi><lb/><hi rendition="#b">iſt ein Affen-Kopff/ in deſſen auffge-</hi><lb/> ſperretem Schlund ein Schiff voll Nar-<lb/> ren faͤhret.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b">Cuntz von Tadelmuth/ ſein Wappen<lb/> iſt ein Kopff/ deſſen Maul nach ſeineꝛ</hi><lb/> Naſen beiſt. Auff dem mit Schlangen<lb/> Zungen gekroͤneten Helm liegen drey in<lb/> einander gewundene Nattern.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Rodomont</hi><hi rendition="#b">von Fenſterloch. Deſ-<lb/> ſen Schild fuͤnfffach. Jn dem mit-</hi><lb/> lern Felde ſind 3. Carthaunen; in dem<lb/> rechten ein Spies voll gebratener Ler-<lb/> chen: in dem Lincken ein Lachs Kopff: un-<lb/> terſt in dem rechten/ zwey uͤbereinander<lb/> geſchrenckte Fahnen/ durch welche eine<lb/> Partiſane gehet: in dem lincken ein Par<lb/> Heer Paucken mit aller Zugehoͤr. Auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0113]
Hn. Sempronii und Fr. Cyrille.
mus und Thisbe, zu der Lincken aber ein
Repoſitorium voll Buͤcher.
IV.
Poppius Narrenfreſſer; ſein Signet
iſt ein Affen-Kopff/ in deſſen auffge-
ſperretem Schlund ein Schiff voll Nar-
ren faͤhret.
V.
Cuntz von Tadelmuth/ ſein Wappen
iſt ein Kopff/ deſſen Maul nach ſeineꝛ
Naſen beiſt. Auff dem mit Schlangen
Zungen gekroͤneten Helm liegen drey in
einander gewundene Nattern.
VI.
Rodomont von Fenſterloch. Deſ-
ſen Schild fuͤnfffach. Jn dem mit-
lern Felde ſind 3. Carthaunen; in dem
rechten ein Spies voll gebratener Ler-
chen: in dem Lincken ein Lachs Kopff: un-
terſt in dem rechten/ zwey uͤbereinander
geſchrenckte Fahnen/ durch welche eine
Partiſane gehet: in dem lincken ein Par
Heer Paucken mit aller Zugehoͤr. Auff
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/113 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/113>, abgerufen am 16.02.2025. |