Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von Bestürmung und Ersteichen etc. fortzusetzen/ soll man solche allezeit zu erst einneh-men: Worbey denn in acht zu nehmen/ daß/ wenn das Ravelin oder ander Aussenwerck klein ist/ und leichtlich kan überstiegen werden/ man dafür/ iedoch hinter einer Blendung/ eine Baterie von etlichen Stücken aufführen/ nach deren Ver- fertigung des Nachts die Blendung wegthun/ das Ravelin unaufhörlich beschiessen/ dessen Brust u. Wall/ so viel möglich/ ruiniren/ den Gra- ben mit Faschinen ausfüllen/ oder auch einige Sturm-Lettern gebrauchen/ und in einem furiosen Sturm mit dem Degen in der Faust das Werck überrumpeln solle; Es müssen aber die commandirte Sturm-Läuffer hierzu billig mit Casqueten/ Rück und Brust-Stücken zu ihrer Beschützung und Verwahrung versehen seyn/ weil es bey dergleichen desperaten Actionen ziem- lichen warm pfleget herzugehen: Wäre aber das Ravelin groß und starck/ und sonst wegen guter Vorsehung nicht anders als Fuß für Fuß zu ge- winnen/ soll man dessen Graben ceremonialisch/ wie vor einem Hauptwerck/ überpassiren/ die Pointen und Facen mit Minen suchen zu sprengen/ und nach dessen Erfolg mit hitzigem Sturm ein- lauffen/ die Brechen ersteigen/ und solche/ so viel möglichen/ mainteniren. (2.)
Von Beſtuͤrmung und Erſteichen ꝛc. fortzuſetzen/ ſoll man ſolche allezeit zu erſt einneh-men: Worbey denn in acht zu nehmen/ daß/ wenn das Ravelin oder ander Auſſenwerck klein iſt/ und leichtlich kan uͤberſtiegen werden/ man dafuͤr/ iedoch hinter einer Blendung/ eine Baterie von etlichen Stuͤcken auffuͤhren/ nach deren Ver- fertigung des Nachts die Blendung wegthun/ das Ravelin unaufhoͤrlich beſchieſſen/ deſſen Bruſt u. Wall/ ſo viel moͤglich/ ruiniren/ den Gra- ben mit Faſchinen ausfuͤllen/ oder auch einige Sturm-Lettern gebrauchen/ und in einem furioſen Sturm mit dem Degen in der Fauſt das Werck uͤberrumpeln ſolle; Es muͤſſen aber die commandirte Sturm-Laͤuffer hierzu billig mit Caſqueten/ Ruͤck und Bruſt-Stuͤcken zu ihrer Beſchuͤtzung und Verwahrung verſehen ſeyn/ weil es bey dergleichen deſperaten Actionen ziem- lichen warm pfleget herzugehen: Waͤre aber das Ravelin groß und ſtarck/ und ſonſt wegen guter Vorſehung nicht anders als Fuß fuͤr Fuß zu ge- winnen/ ſoll man deſſen Graben ceremonialiſch/ wie vor einem Hauptwerck/ uͤberpaſſiren/ die Pointen und Facen mit Minen ſuchen zu ſprengen/ und nach deſſen Erfolg mit hitzigem Sturm ein- lauffen/ die Brechen erſteigen/ und ſolche/ ſo viel moͤglichen/ mainteniren. (2.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0689" n="651[653]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Beſtuͤrmung und Erſteichen ꝛc.</hi></fw><lb/> fortzuſetzen/ ſoll man ſolche allezeit zu erſt einneh-<lb/> men: Worbey denn in acht zu nehmen/ daß/<lb/> wenn das <hi rendition="#aq">Ravelin</hi> oder ander Auſſenwerck klein<lb/> iſt/ und leichtlich kan uͤberſtiegen werden/ man<lb/> dafuͤr/ iedoch hinter einer Blendung/ eine <hi rendition="#aq">Baterie</hi><lb/> von etlichen Stuͤcken auffuͤhren/ nach deren Ver-<lb/> fertigung des Nachts die Blendung wegthun/<lb/> das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R</hi>avelin</hi> unaufhoͤrlich beſchieſſen/ deſſen<lb/> Bruſt u. Wall/ ſo viel moͤglich/ <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren/ den Gra-<lb/> ben mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>aſchin</hi>en ausfuͤllen/ oder auch einige<lb/> Sturm-Lettern gebrauchen/ und in einem<lb/><hi rendition="#aq">furi</hi>oſen Sturm mit dem Degen in der Fauſt das<lb/> Werck uͤberrumpeln ſolle; Es muͤſſen aber die<lb/><hi rendition="#aq">commandi</hi>rte Sturm-Laͤuffer hierzu billig mit<lb/><hi rendition="#aq">Caſque</hi>ten/ Ruͤck und Bruſt-Stuͤcken zu ihrer<lb/> Beſchuͤtzung und Verwahrung verſehen ſeyn/<lb/> weil es bey dergleichen <hi rendition="#aq">deſperat</hi>en <hi rendition="#aq">Action</hi>en ziem-<lb/> lichen warm pfleget herzugehen: Waͤre aber das<lb/><hi rendition="#aq">Ravelin</hi> groß und ſtarck/ und ſonſt wegen guter<lb/> Vorſehung nicht anders als Fuß fuͤr Fuß zu ge-<lb/> winnen/ ſoll man deſſen Graben <hi rendition="#aq">ceremoniali</hi>ſch/<lb/> wie vor einem Hauptwerck/ uͤber<hi rendition="#aq">paſſi</hi>ren/ die<lb/><hi rendition="#aq">Point</hi>en und <hi rendition="#aq">Fac</hi>en mit <hi rendition="#aq">Min</hi>en ſuchen zu ſprengen/<lb/> und nach deſſen Erfolg mit hitzigem Sturm ein-<lb/> lauffen/ die <hi rendition="#aq">Brechen</hi> erſteigen/ und ſolche/ ſo viel<lb/> moͤglichen/ <hi rendition="#aq">mainteni</hi>ren.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(2.)</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [651[653]/0689]
Von Beſtuͤrmung und Erſteichen ꝛc.
fortzuſetzen/ ſoll man ſolche allezeit zu erſt einneh-
men: Worbey denn in acht zu nehmen/ daß/
wenn das Ravelin oder ander Auſſenwerck klein
iſt/ und leichtlich kan uͤberſtiegen werden/ man
dafuͤr/ iedoch hinter einer Blendung/ eine Baterie
von etlichen Stuͤcken auffuͤhren/ nach deren Ver-
fertigung des Nachts die Blendung wegthun/
das Ravelin unaufhoͤrlich beſchieſſen/ deſſen
Bruſt u. Wall/ ſo viel moͤglich/ ruiniren/ den Gra-
ben mit Faſchinen ausfuͤllen/ oder auch einige
Sturm-Lettern gebrauchen/ und in einem
furioſen Sturm mit dem Degen in der Fauſt das
Werck uͤberrumpeln ſolle; Es muͤſſen aber die
commandirte Sturm-Laͤuffer hierzu billig mit
Caſqueten/ Ruͤck und Bruſt-Stuͤcken zu ihrer
Beſchuͤtzung und Verwahrung verſehen ſeyn/
weil es bey dergleichen deſperaten Actionen ziem-
lichen warm pfleget herzugehen: Waͤre aber das
Ravelin groß und ſtarck/ und ſonſt wegen guter
Vorſehung nicht anders als Fuß fuͤr Fuß zu ge-
winnen/ ſoll man deſſen Graben ceremonialiſch/
wie vor einem Hauptwerck/ uͤberpaſſiren/ die
Pointen und Facen mit Minen ſuchen zu ſprengen/
und nach deſſen Erfolg mit hitzigem Sturm ein-
lauffen/ die Brechen erſteigen/ und ſolche/ ſo viel
moͤglichen/ mainteniren.
(2.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/689 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 651[653]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/689>, abgerufen am 16.02.2025. |