Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das VIII. Cap. sem wenn man einen viereckigten Thurm/ so freystehet mit Canonen ruiniren will/ soll man solchen mit Creutz-Schüssen an den Ecken wohl fassen/ weil darinnen des Thurms meiste Force beste- het/ und nach deren Ruinirung sich leicht von ei- nander begiebet. Einen runden Thurm muß man zwischen den Schieß-Löchern angreiffen/ oder in der mitten an einem Fenster gegen einan- der brechen/ oder solchem mit Circular-Schüssen unten beschiessen. Einen Thurm/ so halb in der Ring-Mauer stehet/ muß man zu beiden Seiten an den Winckeln/ wo der Thurm und die Mau- ern zusammen stossen/ ergreiffen und fällen/ wie wohl es langsam daher gehet. Wenn die Be- lagerte an die Thürme und Mauern grosse Woll- und Hopffen-Säcke/ mit Heu oder Wolle angefüllet/ oder Mist und Holtzwerck hängen und machen solten/ umb hierdurch die Schüsse an ihren Würckungen zuverhindern/ muß man nur mit glüenden Kugeln darnach schiessen/ umb solche so viel möglichen zu verbrennen und anzu- zünden. (7.) Frage. Wie sind die Pallisaden/ höltzerne Brücken/ und Gallerien Staqveten/ Spa- nische Reuter/ Geländer und Sturm- Pfähle mit Canonen am besten zu ruiniren? Die
Das VIII. Cap. ſem wenn man einen viereckigten Thurm/ ſo freyſtehet mit Canonen ruiniren will/ ſoll man ſolchen mit Creutz-Schuͤſſen an den Ecken wohl faſſen/ weil darinnen des Thurms meiſte Force beſte- het/ und nach deren Ruinirung ſich leicht von ei- nander begiebet. Einen runden Thurm muß man zwiſchen den Schieß-Loͤchern angreiffen/ oder in der mitten an einem Fenſter gegen einan- der brechen/ oder ſolchem mit Circular-Schuͤſſen unten beſchieſſen. Einen Thurm/ ſo halb in der Ring-Mauer ſtehet/ muß man zu beiden Seiten an den Winckeln/ wo der Thurm und die Mau- ern zuſammen ſtoſſen/ ergreiffen und faͤllen/ wie wohl es langſam daher gehet. Wenn die Be- lagerte an die Thuͤrme und Mauern groſſe Woll- und Hopffen-Saͤcke/ mit Heu oder Wolle angefuͤllet/ oder Miſt und Holtzwerck haͤngen und machen ſolten/ umb hierdurch die Schuͤſſe an ihren Wuͤrckungen zuverhindern/ muß man nur mit gluͤenden Kugeln darnach ſchieſſen/ umb ſolche ſo viel moͤglichen zu verbrennen und anzu- zuͤnden. (7.) Frage. Wie ſind die Palliſaden/ hoͤltzerne Bruͤcken/ und Gallerien Staqveten/ Spa- niſche Reuter/ Gelaͤnder und Sturm- Pfaͤhle mit Canonen am beſten zu ruiniren? Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0642" n="604[606]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> ſem wenn man einen viereckigten Thurm/ ſo frey<lb/> ſtehet mit <hi rendition="#aq">Canon</hi>en <hi rendition="#aq">ruinir</hi>en will/ ſoll man ſolchen<lb/> mit Creutz-Schuͤſſen an den Ecken wohl faſſen/<lb/> weil darinnen des Thurms meiſte <hi rendition="#aq">Force</hi> beſte-<lb/> het/ und nach deren <hi rendition="#aq">Ruinir</hi>ung ſich leicht von ei-<lb/> nander begiebet. Einen runden Thurm muß<lb/> man zwiſchen den Schieß-Loͤchern angreiffen/<lb/> oder in der mitten an einem Fenſter gegen einan-<lb/> der brechen/ oder ſolchem mit <hi rendition="#aq">Circular</hi>-Schuͤſſen<lb/> unten beſchieſſen. Einen Thurm/ ſo halb in der<lb/> Ring-Mauer ſtehet/ muß man zu beiden Seiten<lb/> an den Winckeln/ wo der Thurm und die Mau-<lb/> ern zuſammen ſtoſſen/ ergreiffen und faͤllen/ wie<lb/> wohl es langſam daher gehet. Wenn die Be-<lb/> lagerte an die Thuͤrme und Mauern groſſe<lb/> Woll- und Hopffen-Saͤcke/ mit Heu oder Wolle<lb/> angefuͤllet/ oder Miſt und Holtzwerck haͤngen<lb/> und machen ſolten/ umb hierdurch die Schuͤſſe<lb/> an ihren Wuͤrckungen zuverhindern/ muß man<lb/> nur mit gluͤenden Kugeln darnach ſchieſſen/ umb<lb/> ſolche ſo viel moͤglichen zu verbrennen und anzu-<lb/> zuͤnden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(7.) F<hi rendition="#fr">rage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie ſind die Palliſaden/ hoͤltzerne<lb/> Bruͤcken/ und <hi rendition="#aq">Galleri</hi>en Staqveten/ Spa-<lb/> niſche Reuter/ Gelaͤnder und Sturm-<lb/> Pfaͤhle mit <hi rendition="#aq">Canon</hi>en am beſten<lb/> zu <hi rendition="#aq">ruinir</hi>en?</hi></head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [604[606]/0642]
Das VIII. Cap.
ſem wenn man einen viereckigten Thurm/ ſo frey
ſtehet mit Canonen ruiniren will/ ſoll man ſolchen
mit Creutz-Schuͤſſen an den Ecken wohl faſſen/
weil darinnen des Thurms meiſte Force beſte-
het/ und nach deren Ruinirung ſich leicht von ei-
nander begiebet. Einen runden Thurm muß
man zwiſchen den Schieß-Loͤchern angreiffen/
oder in der mitten an einem Fenſter gegen einan-
der brechen/ oder ſolchem mit Circular-Schuͤſſen
unten beſchieſſen. Einen Thurm/ ſo halb in der
Ring-Mauer ſtehet/ muß man zu beiden Seiten
an den Winckeln/ wo der Thurm und die Mau-
ern zuſammen ſtoſſen/ ergreiffen und faͤllen/ wie
wohl es langſam daher gehet. Wenn die Be-
lagerte an die Thuͤrme und Mauern groſſe
Woll- und Hopffen-Saͤcke/ mit Heu oder Wolle
angefuͤllet/ oder Miſt und Holtzwerck haͤngen
und machen ſolten/ umb hierdurch die Schuͤſſe
an ihren Wuͤrckungen zuverhindern/ muß man
nur mit gluͤenden Kugeln darnach ſchieſſen/ umb
ſolche ſo viel moͤglichen zu verbrennen und anzu-
zuͤnden.
(7.) Frage.
Wie ſind die Palliſaden/ hoͤltzerne
Bruͤcken/ und Gallerien Staqveten/ Spa-
niſche Reuter/ Gelaͤnder und Sturm-
Pfaͤhle mit Canonen am beſten
zu ruiniren?
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/642 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 604[606]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/642>, abgerufen am 16.02.2025. |