Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von Brech machen mit Canonen etc. Sturm ein starcker Damm und Brust gemachet/und also die Breche glücklichen bestiegen/ und ero- bert werden/ welches alles/ als eine Sache von grosser Wichtigkeit zu vorhero muß wohl überle- get/ und hernach mit Nachdruck effectuiret wer- den/ damit man von dem Unternehmen keinen Schimpff und Schaden haben möge. (3.) Frage. Wie sollen dann die feindlichen Mauren und revetirten Wercke von ge- ringer Erde mit Canonen beschossen und gefüllet werden? Ob wohl die Erörterung solcher Frage hieher löchern/ P p 5
Von Brech machen mit Canonen ꝛc. Sturm ein ſtarcker Damm und Bruſt gemachet/und alſo die Breche gluͤcklichen beſtiegen/ und ero- bert werden/ welches alles/ als eine Sache von groſſer Wichtigkeit zu vorhero muß wohl uͤberle- get/ und hernach mit Nachdruck effectuiret wer- den/ damit man von dem Unternehmen keinen Schimpff und Schaden haben moͤge. (3.) Frage. Wie ſollen dann die feindlichen Mauren und revetirten Wercke von ge- ringer Erde mit Canonen beſchoſſen und gefuͤllet werden? Ob wohl die Eroͤrterung ſolcher Frage hieher loͤchern/ P p 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0637" n="599[601]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Brech</hi> machen mit <hi rendition="#aq">Canonen</hi> ꝛc.</hi></fw><lb/> Sturm ein ſtarcker Damm und Bruſt gemachet/<lb/> und alſo die <hi rendition="#aq">Breche</hi> gluͤcklichen beſtiegen/ und ero-<lb/> bert werden/ welches alles/ als eine Sache von<lb/> groſſer Wichtigkeit zu vorhero muß wohl uͤberle-<lb/> get/ und hernach mit Nachdruck <hi rendition="#aq">effectui</hi>ret wer-<lb/> den/ damit man von dem Unternehmen keinen<lb/> Schimpff und Schaden haben moͤge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(3.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie ſollen dann die feindlichen<lb/> Mauren und <hi rendition="#aq">revetirten</hi> Wercke von ge-<lb/> ringer Erde mit <hi rendition="#aq">Canonen</hi> beſchoſſen<lb/> und gefuͤllet werden?</hi></head><lb/> <p>Ob wohl die Eroͤrterung ſolcher Frage hieher<lb/> nicht eigentlich/ ſodern viemehr zu der Buͤchſen-<lb/> meiſtrey gehoͤret/ ſo habe doch nicht unterlaſſen<lb/> wollen/ auch hirvon in dieſen Buch einigen Be-<lb/> richt zu theilen/ weil daran ſehr viel gelegen/<lb/> und im uͤbrigen die <hi rendition="#aq">Fortification</hi> mit der Wiſ-<lb/> ſenſchafft der <hi rendition="#aq">artillerie</hi> ſo ſehr verwand iſt/ das ei-<lb/> ne ohne die andere nicht wohl ſeyn kan/ will man<lb/> anders etwas fruchtbarliches ausrichten. Wann<lb/> demnach ein Wall von ſteinigter oder ſandigter<lb/> Erden erbauet/ und von auſſen <hi rendition="#aq">reveti</hi>ret iſt/ wie<lb/> ſolches nothwendiger Weiſe ſeyn muß/ ſoll man<lb/> das Mauer-Werck entweder in der Mitten der<lb/><hi rendition="#aq">Facen perpendiculariter</hi> mit <hi rendition="#aq">Canonen</hi> beſchieſſen/<lb/> maſſen dergleichen Schuͤſſe die Mauern am<lb/> nachdruͤcklichſten antaſten und erſchuͤttern/ und<lb/> zwar ſolches in der Mitten zuerſt ſuchen zu durch-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 5</fw><fw place="bottom" type="catch">loͤchern/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [599[601]/0637]
Von Brech machen mit Canonen ꝛc.
Sturm ein ſtarcker Damm und Bruſt gemachet/
und alſo die Breche gluͤcklichen beſtiegen/ und ero-
bert werden/ welches alles/ als eine Sache von
groſſer Wichtigkeit zu vorhero muß wohl uͤberle-
get/ und hernach mit Nachdruck effectuiret wer-
den/ damit man von dem Unternehmen keinen
Schimpff und Schaden haben moͤge.
(3.) Frage.
Wie ſollen dann die feindlichen
Mauren und revetirten Wercke von ge-
ringer Erde mit Canonen beſchoſſen
und gefuͤllet werden?
Ob wohl die Eroͤrterung ſolcher Frage hieher
nicht eigentlich/ ſodern viemehr zu der Buͤchſen-
meiſtrey gehoͤret/ ſo habe doch nicht unterlaſſen
wollen/ auch hirvon in dieſen Buch einigen Be-
richt zu theilen/ weil daran ſehr viel gelegen/
und im uͤbrigen die Fortification mit der Wiſ-
ſenſchafft der artillerie ſo ſehr verwand iſt/ das ei-
ne ohne die andere nicht wohl ſeyn kan/ will man
anders etwas fruchtbarliches ausrichten. Wann
demnach ein Wall von ſteinigter oder ſandigter
Erden erbauet/ und von auſſen revetiret iſt/ wie
ſolches nothwendiger Weiſe ſeyn muß/ ſoll man
das Mauer-Werck entweder in der Mitten der
Facen perpendiculariter mit Canonen beſchieſſen/
maſſen dergleichen Schuͤſſe die Mauern am
nachdruͤcklichſten antaſten und erſchuͤttern/ und
zwar ſolches in der Mitten zuerſt ſuchen zu durch-
loͤchern/
P p 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/637 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 599[601]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/637>, abgerufen am 16.02.2025. |