Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das VII. Cap. get werden. Es wird aber die Höhe und Weiteeiner Sappe/ welches nichts anders ist/ als ein ver- borgener und verdeckter Gang unter dem be- deckten Weg an den Fuß der Contre-Scarpe/ und Horizont des Grabens/ ohngefehr von 8. oder 9. S. gemachet/ also das drey Mann neben einander aufgericht raumlich darinnen ab und aufwärts gehen können: Wenn nun bey dem Eingraben/ so gleich hinter der Bedeckung auf der Glacis bey der Brust des bedeckten Weges geschiehet/ gute fette und dicke Exde gefunden wird/ muß solche in der Hehe des Ganges nur halb rund ausge- hauen/ und weder daßelbst/ noch auf den Seiten mit Bretern und Pfosten aus gefüttert werden; Wäre aber die Erde böse und schlim/ also/ daß man sich eines Einfallens befürchte/ muß der Gang oben und auf den Seiten wohl verwahret werden. Wenn nun die Sappe also für sich biß an dem Fuß der Futter-Mauer verfertiget/ muß ferner durch solche der Durbruch/ und die Oeff- nung zu Abends-Zeit im dem Graben geschehen/ welches dann entweder/ wie es dann bey einer ge- machten Sappe gemeiniglich geschiehet/ mit ei- ner Pet[]rte am sichersten verrichtet wird/ oder es kann die Durchbrechung der Contre Scarpe auch druch eine Mine geschehen/ welche zwar einen grossen Bruch in die Contre-Scarpe machet/ und solche gar über einen Hauffen stösset/ daß man mit zimlicher Fronte in dem Graben kommen kan; Aber es ist dergleichen Druchbruch auch sehr ge- fähr-
Das VII. Cap. get werden. Es wird aber die Hoͤhe und Weiteeineꝛ Sappe/ welches nichts andeꝛs iſt/ als ein veꝛ- borgener und verdeckter Gang unter dem be- deckten Weg an den Fuß der Contre-Scarpe/ und Horizont des Grabens/ ohngefehr von 8. oder 9. S. gemachet/ alſo das drey Mañ neben einander aufgericht raumlich darinnen ab und aufwaͤrts gehen koͤnnen: Wenn nun bey dem Eingraben/ ſo gleich hinter der Bedeckung auf der Glacis bey der Bruſt des bedeckten Weges geſchiehet/ gute fette und dicke Exde gefunden wird/ muß ſolche in der Hehe des Ganges nur halb rund ausge- hauen/ und weder daßelbſt/ noch auf den Seiten mit Bretern und Pfoſten aus gefuͤttert werden; Waͤre aber die Erde boͤſe und ſchlim/ alſo/ daß man ſich eines Einfallens befuͤrchte/ muß der Gang oben und auf den Seiten wohl verwahret werden. Wenn nun die Sappe alſo fuͤr ſich biß an dem Fuß der Futter-Mauer verfertiget/ muß ferner durch ſolche der Durbruch/ und die Oeff- nung zu Abends-Zeit im dem Graben geſchehen/ welches dann entweder/ wie es dann bey einer ge- machten Sappe gemeiniglich geſchiehet/ mit ei- ner Pet[]rte am ſicherſten verrichtet wird/ oder es kann die Durchbrechung der Contre Scarpe auch druch eine Mine geſchehen/ welche zwar einen groſſen Bruch in die Contre-Scarpe machet/ und ſolche gar uͤber einen Hauffen ſtoͤſſet/ daß man mit zimlicher Fronte in dem Graben kommen kan; Aber es iſt dergleichen Druchbruch auch ſehr ge- faͤhr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0620" n="582[584]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> get werden. Es wird aber die Hoͤhe und Weite<lb/> eineꝛ Sappe/ welches nichts andeꝛs iſt/ als ein veꝛ-<lb/> borgener und verdeckter Gang unter dem be-<lb/> deckten Weg an den Fuß der <hi rendition="#aq">Contre-<hi rendition="#i">S</hi>carpe/</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Horizont</hi> des Grabens/ ohngefehr von 8. oder 9.<lb/> S. gemachet/ alſo das drey Mañ neben einander<lb/> aufgericht raumlich darinnen ab und aufwaͤrts<lb/> gehen koͤnnen: Wenn nun bey dem Eingraben/<lb/> ſo gleich hinter der Bedeckung auf der <hi rendition="#aq">Glacis</hi> bey<lb/> der Bruſt des bedeckten Weges geſchiehet/ gute<lb/> fette und dicke Exde gefunden wird/ muß ſolche<lb/> in der Hehe des Ganges nur halb rund ausge-<lb/> hauen/ und weder daßelbſt/ noch auf den Seiten<lb/> mit Bretern und Pfoſten aus gefuͤttert werden;<lb/> Waͤre aber die Erde boͤſe und ſchlim/ alſo/ daß<lb/> man ſich eines Einfallens befuͤrchte/ muß der<lb/> Gang oben und auf den Seiten wohl verwahret<lb/> werden. Wenn nun die Sappe alſo fuͤr ſich biß<lb/> an dem Fuß der Futter-Mauer verfertiget/ muß<lb/> ferner durch ſolche der Durbruch/ und die Oeff-<lb/> nung zu Abends-Zeit im dem Graben geſchehen/<lb/> welches dann entweder/ wie es dann bey einer ge-<lb/> machten Sappe gemeiniglich geſchiehet/ mit ei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Pet<gap quantity="1"/>rte</hi> am ſicherſten verrichtet wird/ oder es<lb/> kann die Durchbrechung der <hi rendition="#aq">Contre Scarpe</hi> auch<lb/> druch eine Mine geſchehen/ welche zwar einen<lb/> groſſen Bruch in die <hi rendition="#aq">Contre-Scarpe</hi> machet/ und<lb/> ſolche gar uͤber einen Hauffen ſtoͤſſet/ daß man<lb/> mit zimlicher <hi rendition="#aq">Fronte</hi> in dem Graben kommen kan;<lb/> Aber es iſt dergleichen Druchbruch auch ſehr ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">faͤhr-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [582[584]/0620]
Das VII. Cap.
get werden. Es wird aber die Hoͤhe und Weite
eineꝛ Sappe/ welches nichts andeꝛs iſt/ als ein veꝛ-
borgener und verdeckter Gang unter dem be-
deckten Weg an den Fuß der Contre-Scarpe/ und
Horizont des Grabens/ ohngefehr von 8. oder 9.
S. gemachet/ alſo das drey Mañ neben einander
aufgericht raumlich darinnen ab und aufwaͤrts
gehen koͤnnen: Wenn nun bey dem Eingraben/
ſo gleich hinter der Bedeckung auf der Glacis bey
der Bruſt des bedeckten Weges geſchiehet/ gute
fette und dicke Exde gefunden wird/ muß ſolche
in der Hehe des Ganges nur halb rund ausge-
hauen/ und weder daßelbſt/ noch auf den Seiten
mit Bretern und Pfoſten aus gefuͤttert werden;
Waͤre aber die Erde boͤſe und ſchlim/ alſo/ daß
man ſich eines Einfallens befuͤrchte/ muß der
Gang oben und auf den Seiten wohl verwahret
werden. Wenn nun die Sappe alſo fuͤr ſich biß
an dem Fuß der Futter-Mauer verfertiget/ muß
ferner durch ſolche der Durbruch/ und die Oeff-
nung zu Abends-Zeit im dem Graben geſchehen/
welches dann entweder/ wie es dann bey einer ge-
machten Sappe gemeiniglich geſchiehet/ mit ei-
ner Pet_rte am ſicherſten verrichtet wird/ oder es
kann die Durchbrechung der Contre Scarpe auch
druch eine Mine geſchehen/ welche zwar einen
groſſen Bruch in die Contre-Scarpe machet/ und
ſolche gar uͤber einen Hauffen ſtoͤſſet/ daß man
mit zimlicher Fronte in dem Graben kommen kan;
Aber es iſt dergleichen Druchbruch auch ſehr ge-
faͤhr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/620 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 582[584]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/620>, abgerufen am 16.02.2025. |