Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von Bestürmung und Defendirung etc. ten Leute zu solchem Sturm müssen in den vorder-sten Linien der Aprochen nebst deren Besatzung sich stille aufhalten/ sobald aber das Zeichen zum Sturm gegeben worden/ aus den Aprochen zu- gleich heraus springen/ mit einer furiösen Ataque, iedoch in guter Ordnung auf die äusserste Brust des bedeckten Weges avanciren/ daselbst sich hin- ter den Pallisaden arretiren/ den Feind mit Mus- quetonen und Hand-Granaden von seinen Po- sten abtreiben/ und also sich des bedeckten Weges gantz bemeistern. Weil aber dem Feinde hieran viel gelegen/ und er suchen wird aller Möglichkeit nach solchen zu defendiren/ müssen nicht alleine allen Falls andere neue Trouppen die vorigen Be- stürmer secundiren/ sondern es müssen noch a part andere Commandirte fürhanden seyn/ so da aus den nechsten hintern Linien und Wercken/ die im Vorrath liegende Hand-Granaden/ Faschinen/ Hürten/ Schantz-Körbe/ Erd- und Woll-Säcke/ Fässer/ Blendungen/ Hauen/ Schaufeln/ und dergleichen in geschwinder Eil herbey bringen/ da- mit die Bestürmer sich gleich einiger massen bey der Brust des beoeckten Weges für dem feindli- chen Schiessen können bedecken und eingraben/ und solche importante Post endlichen mainteniren/ sintemahl/ wenn die Contrescarpe gewonnen/ man die Festung schon halb erobert hat. Mittlerer Weile des Gefechtes aber müssen die zurück lie- genden Linien mit dem Hand Gewehr zu schiessen inne halten/ die Stücke aber auf den hin und wie- der
Von Beſtuͤrmung und Defendirung ꝛc. ten Leute zu ſolchem Sturm muͤſſen in den vorder-ſten Linien der Aprochen nebſt deren Beſatzung ſich ſtille aufhalten/ ſobald aber das Zeichen zum Sturm gegeben worden/ aus den Aprochen zu- gleich heraus ſpringen/ mit einer furioͤſen Ataque, iedoch in guter Ordnung auf die aͤuſſerſte Bruſt des bedeckten Weges avanciren/ daſelbſt ſich hin- ter den Palliſaden arretiren/ den Feind mit Mus- quetonen und Hand-Granaden von ſeinen Po- ſten abtreiben/ und alſo ſich des bedeckten Weges gantz bemeiſtern. Weil aber dem Feinde hieran viel gelegen/ und er ſuchen wird aller Moͤglichkeit nach ſolchen zu defendiren/ muͤſſen nicht alleine allen Falls andere neue Trouppen die vorigen Be- ſtuͤrmer ſecundiren/ ſondern es muͤſſen noch à part andere Commandirte fuͤrhanden ſeyn/ ſo da aus den nechſten hintern Linien und Wercken/ die im Vorrath liegende Hand-Granaden/ Faſchinen/ Huͤrten/ Schantz-Koͤrbe/ Erd- und Woll-Saͤcke/ Faͤſſer/ Blendungen/ Hauen/ Schaufeln/ und dergleichen in geſchwinder Eil herbey bringen/ da- mit die Beſtuͤrmer ſich gleich einiger maſſen bey der Bruſt des beoeckten Weges fuͤr dem feindli- chen Schieſſen koͤnnen bedecken und eingraben/ und ſolche importante Poſt endlichen mainteniren/ ſintemahl/ wenn die Contreſcarpe gewonnen/ man die Feſtung ſchon halb erobert hat. Mittlereꝛ Weile des Gefechtes aber muͤſſen die zuruͤck lie- genden Linien mit dem Hand Gewehr zu ſchieſſen inne halten/ die Stuͤcke aber auf den hin und wie- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0607" n="569[571]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Beſtuͤrmung und <hi rendition="#aq">Defendi</hi>rung ꝛc.</hi></fw><lb/> ten Leute zu ſolchem Sturm muͤſſen in den vorder-<lb/> ſten Linien der <hi rendition="#aq">Aprochen</hi> nebſt deren Beſatzung<lb/> ſich ſtille aufhalten/ ſobald aber das Zeichen zum<lb/> Sturm gegeben worden/ aus den <hi rendition="#aq">Aprochen</hi> zu-<lb/> gleich heraus ſpringen/ mit einer <hi rendition="#aq">furi</hi>oͤſen <hi rendition="#aq">Ataque,</hi><lb/> iedoch in guter Ordnung auf die aͤuſſerſte Bruſt<lb/> des bedeckten Weges <hi rendition="#aq">avanci</hi>ren/ daſelbſt ſich hin-<lb/> ter den Palliſaden <hi rendition="#aq">arreti</hi>ren/ den Feind mit <hi rendition="#aq">Mus-<lb/> quetonen</hi> und Hand-Granaden von ſeinen Po-<lb/> ſten abtreiben/ und alſo ſich des bedeckten Weges<lb/> gantz bemeiſtern. Weil aber dem Feinde hieran<lb/> viel gelegen/ und er ſuchen wird aller Moͤglichkeit<lb/> nach ſolchen zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren/ muͤſſen nicht alleine<lb/> allen Falls andere neue <hi rendition="#aq">Trouppen</hi> die vorigen Be-<lb/> ſtuͤrmer <hi rendition="#aq">ſecundi</hi>ren/ ſondern es muͤſſen noch <hi rendition="#aq">à part</hi><lb/> andere <hi rendition="#aq">Commandi</hi>rte fuͤrhanden ſeyn/ ſo da aus<lb/> den nechſten hintern Linien und Wercken/ die im<lb/> Vorrath liegende Hand-Granaden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>aſchin</hi>en/<lb/> Huͤrten/ Schantz-Koͤrbe/ Erd- und Woll-Saͤcke/<lb/> Faͤſſer/ Blendungen/ Hauen/ Schaufeln/ und<lb/> dergleichen in geſchwinder Eil herbey bringen/ da-<lb/> mit die Beſtuͤrmer ſich gleich einiger maſſen bey<lb/> der Bruſt des beoeckten Weges fuͤr dem feindli-<lb/> chen Schieſſen koͤnnen bedecken und eingraben/<lb/> und ſolche <hi rendition="#aq">important</hi>e Poſt endlichen <hi rendition="#aq">mainteni</hi>ren/<lb/> ſintemahl/ wenn die <hi rendition="#aq">Contreſcarpe</hi> gewonnen/<lb/> man die Feſtung ſchon halb erobert hat. Mittlereꝛ<lb/> Weile des Gefechtes aber muͤſſen die zuruͤck lie-<lb/> genden Linien mit dem Hand Gewehr zu ſchieſſen<lb/> inne halten/ die Stuͤcke aber auf den hin und wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569[571]/0607]
Von Beſtuͤrmung und Defendirung ꝛc.
ten Leute zu ſolchem Sturm muͤſſen in den vorder-
ſten Linien der Aprochen nebſt deren Beſatzung
ſich ſtille aufhalten/ ſobald aber das Zeichen zum
Sturm gegeben worden/ aus den Aprochen zu-
gleich heraus ſpringen/ mit einer furioͤſen Ataque,
iedoch in guter Ordnung auf die aͤuſſerſte Bruſt
des bedeckten Weges avanciren/ daſelbſt ſich hin-
ter den Palliſaden arretiren/ den Feind mit Mus-
quetonen und Hand-Granaden von ſeinen Po-
ſten abtreiben/ und alſo ſich des bedeckten Weges
gantz bemeiſtern. Weil aber dem Feinde hieran
viel gelegen/ und er ſuchen wird aller Moͤglichkeit
nach ſolchen zu defendiren/ muͤſſen nicht alleine
allen Falls andere neue Trouppen die vorigen Be-
ſtuͤrmer ſecundiren/ ſondern es muͤſſen noch à part
andere Commandirte fuͤrhanden ſeyn/ ſo da aus
den nechſten hintern Linien und Wercken/ die im
Vorrath liegende Hand-Granaden/ Faſchinen/
Huͤrten/ Schantz-Koͤrbe/ Erd- und Woll-Saͤcke/
Faͤſſer/ Blendungen/ Hauen/ Schaufeln/ und
dergleichen in geſchwinder Eil herbey bringen/ da-
mit die Beſtuͤrmer ſich gleich einiger maſſen bey
der Bruſt des beoeckten Weges fuͤr dem feindli-
chen Schieſſen koͤnnen bedecken und eingraben/
und ſolche importante Poſt endlichen mainteniren/
ſintemahl/ wenn die Contreſcarpe gewonnen/
man die Feſtung ſchon halb erobert hat. Mittlereꝛ
Weile des Gefechtes aber muͤſſen die zuruͤck lie-
genden Linien mit dem Hand Gewehr zu ſchieſſen
inne halten/ die Stuͤcke aber auf den hin und wie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/607 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 569[571]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/607>, abgerufen am 16.02.2025. |