Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das V. Cap. man gedencket den bedeckten Weg zu bestürmen/durch tiefes und weites Eingraben die Contremi- nen fleißig suchen: Finden sich nun welche/ so wird der Feind/ wenn er darinnen auflauren sol- te/ entweder mit Gewalt der Waffen oder des Wassers/ oder auf andere Weise durch Feuer/ Rauch oder Gestanck daraus vertrieben/ oder wenn er sich in solchen Gängen nicht aufhält/ wird nur aus den Minen-Cammern das Pulver her- aus genommen/ und das Lauff-Feuer zum Anzün- den ruiniret/ also daß dergleichen Contreminen im Fall der Noth den Belagerern bey Bestür- mung des bedeckten Weges keinen Schaden thun können/ gestalt sie sich denn in solche Minen-Gän- ge hernach sicher können begeben/ den Graben aus denselben wohl recognosciren/ ja solche wohl gar an Statt einer Sappe brauchen. Hingegen soll ein Commendant der Festung/ um welche unter dem Glacis einige Contreminen fürhanden/ solche steis- sig observiren und bewachen lassen/ zumahl vorne bey der Pulver-Cammer/ wenn er siehet/ daß der Feind mit seinen Aprochen biß dahin bald gelan- get ist/ damit/ wenn er eingraben/ und die Contre- minen suchen solte/ man so denn geschwinde der Wurst Feuer geben/ und dem Feind hierdurch ziemlichen Schaden verursachen könte. Wie- wohl ich meines Orts von solchen Contreminen unter dem Glacis nicht viel halte/ und lieber einige Floderminen nahe der Brust des bedeckten We- ges/
Das V. Cap. man gedencket den bedeckten Weg zu beſtuͤrmen/durch tiefes und weites Eingraben die Contremi- nen fleißig ſuchen: Finden ſich nun welche/ ſo wird der Feind/ wenn er darinnen auflauren ſol- te/ entweder mit Gewalt der Waffen oder des Waſſers/ oder auf andere Weiſe durch Feuer/ Rauch oder Geſtanck daraus vertrieben/ oder wenn er ſich in ſolchen Gaͤngen nicht aufhaͤlt/ wird nur aus den Minen-Cammern das Pulver her- aus genommen/ und das Lauff-Feuer zum Anzuͤn- den ruiniret/ alſo daß dergleichen Contreminen im Fall der Noth den Belagerern bey Beſtuͤr- mung des bedeckten Weges keinen Schaden thun koͤnnen/ geſtalt ſie ſich denn in ſolche Minen-Gaͤn- ge hernach ſicher koͤnnen begeben/ den Graben aus denſelben wohl recognoſciren/ ja ſolche wohl gar an Statt einer Sappe brauchen. Hingegen ſoll ein Commendant der Feſtung/ um welche unter dem Glacis einige Contreminen fuͤrhanden/ ſolche ſteiſ- ſig obſerviren und bewachen laſſen/ zumahl vorne bey der Pulver-Cammer/ wenn er ſiehet/ daß der Feind mit ſeinen Aprochen biß dahin bald gelan- get iſt/ damit/ wenn er eingraben/ und die Contre- minen ſuchen ſolte/ man ſo denn geſchwinde der Wurſt Feuer geben/ und dem Feind hierdurch ziemlichen Schaden verurſachen koͤnte. Wie- wohl ich meines Orts von ſolchen Contreminen unter dem Glacis nicht viel halte/ und lieber einige Floderminen nahe der Bruſt des bedeckten We- ges/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0604" n="566[568]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> man gedencket den bedeckten Weg zu beſtuͤrmen/<lb/> durch tiefes und weites Eingraben die <hi rendition="#aq">Contremi-<lb/> nen</hi> fleißig ſuchen: Finden ſich nun welche/ ſo<lb/> wird der Feind/ wenn er darinnen auflauren ſol-<lb/> te/ entweder mit Gewalt der Waffen oder des<lb/> Waſſers/ oder auf andere Weiſe durch Feuer/<lb/> Rauch oder Geſtanck daraus vertrieben/ oder<lb/> wenn er ſich in ſolchen Gaͤngen nicht aufhaͤlt/ wird<lb/> nur aus den <hi rendition="#aq">Minen-</hi>Cammern das Pulver her-<lb/> aus genommen/ und das Lauff-Feuer zum Anzuͤn-<lb/> den <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret/ alſo daß dergleichen <hi rendition="#aq">Contreminen</hi><lb/> im Fall der Noth den Belagerern bey Beſtuͤr-<lb/> mung des bedeckten Weges keinen Schaden thun<lb/> koͤnnen/ geſtalt ſie ſich denn in ſolche <hi rendition="#aq">Minen-</hi>Gaͤn-<lb/> ge hernach ſicher koͤnnen begeben/ den Graben aus<lb/> denſelben wohl <hi rendition="#aq">recognoſci</hi>ren/ ja ſolche wohl gar<lb/> an Statt einer <hi rendition="#aq">Sappe</hi> brauchen. Hingegen ſoll ein<lb/><hi rendition="#aq">Commendant</hi> der Feſtung/ um welche unter dem<lb/><hi rendition="#aq">Glacis</hi> einige <hi rendition="#aq">Contreminen</hi> fuͤrhanden/ ſolche ſteiſ-<lb/> ſig <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren und bewachen laſſen/ zumahl vorne<lb/> bey der Pulver-Cammer/ wenn er ſiehet/ daß der<lb/> Feind mit ſeinen <hi rendition="#aq">Aprochen</hi> biß dahin bald gelan-<lb/> get iſt/ damit/ wenn er eingraben/ und die <hi rendition="#aq">Contre-<lb/> minen</hi> ſuchen ſolte/ man ſo denn geſchwinde der<lb/> Wurſt Feuer geben/ und dem Feind hierdurch<lb/> ziemlichen Schaden verurſachen koͤnte. Wie-<lb/> wohl ich meines Orts von ſolchen <hi rendition="#aq">Contreminen</hi><lb/> unter dem <hi rendition="#aq">Glacis</hi> nicht viel halte/ und lieber einige<lb/><hi rendition="#aq">Floderminen</hi> nahe der Bruſt des bedeckten We-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ges/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [566[568]/0604]
Das V. Cap.
man gedencket den bedeckten Weg zu beſtuͤrmen/
durch tiefes und weites Eingraben die Contremi-
nen fleißig ſuchen: Finden ſich nun welche/ ſo
wird der Feind/ wenn er darinnen auflauren ſol-
te/ entweder mit Gewalt der Waffen oder des
Waſſers/ oder auf andere Weiſe durch Feuer/
Rauch oder Geſtanck daraus vertrieben/ oder
wenn er ſich in ſolchen Gaͤngen nicht aufhaͤlt/ wird
nur aus den Minen-Cammern das Pulver her-
aus genommen/ und das Lauff-Feuer zum Anzuͤn-
den ruiniret/ alſo daß dergleichen Contreminen
im Fall der Noth den Belagerern bey Beſtuͤr-
mung des bedeckten Weges keinen Schaden thun
koͤnnen/ geſtalt ſie ſich denn in ſolche Minen-Gaͤn-
ge hernach ſicher koͤnnen begeben/ den Graben aus
denſelben wohl recognoſciren/ ja ſolche wohl gar
an Statt einer Sappe brauchen. Hingegen ſoll ein
Commendant der Feſtung/ um welche unter dem
Glacis einige Contreminen fuͤrhanden/ ſolche ſteiſ-
ſig obſerviren und bewachen laſſen/ zumahl vorne
bey der Pulver-Cammer/ wenn er ſiehet/ daß der
Feind mit ſeinen Aprochen biß dahin bald gelan-
get iſt/ damit/ wenn er eingraben/ und die Contre-
minen ſuchen ſolte/ man ſo denn geſchwinde der
Wurſt Feuer geben/ und dem Feind hierdurch
ziemlichen Schaden verurſachen koͤnte. Wie-
wohl ich meines Orts von ſolchen Contreminen
unter dem Glacis nicht viel halte/ und lieber einige
Floderminen nahe der Bruſt des bedeckten We-
ges/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/604 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 566[568]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/604>, abgerufen am 16.02.2025. |