Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das IV. Cap. wisse/ sichere und kluge Spionen bedacht seyn/ wel-che capable sind/ dem ataquirenden Theile zu sei- nem Vortheil alle gute Nachricht zu geben/ wo die Festung am stärcksten und am schwächsten/ auch was sonst in derselben notables passire/ da- mit man sich hierinnen darnach richten/ und seine Sachen am besten anstellen könne. Wäre aber kein versicherter Grund-Riß von der Festung zu haben/ noch auch kluge und gewisse Spionen zu er- langen/ welche von der Festungs Zustand einen ausführlichen Vericht geben könten/ so muß man solche auf allen Seiten mehr als einmahl fürsich- tiglich recognosciren/ und die Ingenieurs bey der Armee einen Grund-Riß hiervon/ so gut als es nur seyn kan/ machen lassen. Es ist aber nicht al- leine genug die Wercke der Festung wohl zu beo- bachten/ wo solche schwach oder starck/ klein oder groß/ und geringe oder gute Flanquirungen ha- ben/ sondern man muß auch fürnehmlichen dar- bey die äusserliche Situation und das Terrain be- trachten/ ob solches hoch oder niedrig/ sandigt/ steinigt/ sumpffigt/ oder von guter Erden ist/ oder ob es gar im Wasser lieget/ wornach man sich auch sehr viel richten muß/ und wird man gemeiniglich die Wercke an einer Festung schwach befinden/ vor welchen man auf dem Land-Horizont und Glacis nicht wohl aprochiren kan; Da hingegen die Wercke einer Festung starck sind/ wo guter Woden um dieselbe zu finden ist. Die sandigten/ fel-
Das IV. Cap. wiſſe/ ſichere und kluge Spionen bedacht ſeyn/ wel-che capable ſind/ dem ataquirenden Theile zu ſei- nem Vortheil alle gute Nachricht zu geben/ wo die Feſtung am ſtaͤrckſten und am ſchwaͤchſten/ auch was ſonſt in derſelben notables paſſire/ da- mit man ſich hierinnen darnach richten/ und ſeine Sachen am beſten anſtellen koͤnne. Waͤre aber kein verſicherter Grund-Riß von der Feſtung zu haben/ noch auch kluge und gewiſſe Spionen zu er- langen/ welche von der Feſtungs Zuſtand einen ausfuͤhrlichen Vericht geben koͤnten/ ſo muß man ſolche auf allen Seiten mehr als einmahl fuͤrſich- tiglich recognoſciren/ und die Ingenieurs bey der Armée einen Grund-Riß hiervon/ ſo gut als es nur ſeyn kan/ machen laſſen. Es iſt aber nicht al- leine genug die Wercke der Feſtung wohl zu beo- bachten/ wo ſolche ſchwach oder ſtarck/ klein oder groß/ und geringe oder gute Flanquirungen ha- ben/ ſondern man muß auch fuͤrnehmlichen dar- bey die aͤuſſerliche Situation und das Terrain be- trachten/ ob ſolches hoch oder niedrig/ ſandigt/ ſteinigt/ ſumpffigt/ oder von guter Erdẽ iſt/ oder ob es gar im Waſſer lieget/ wornach man ſich auch ſehr viel richten muß/ und wird man gemeiniglich die Wercke an einer Feſtung ſchwach befinden/ vor welchen man auf dem Land-Horizont und Glacis nicht wohl aprochiren kan; Da hingegen die Wercke einer Feſtung ſtarck ſind/ wo guter Woden um dieſelbe zu finden iſt. Die ſandigten/ fel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0580" n="542[544]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> wiſſe/ ſichere und kluge <hi rendition="#aq">Spion</hi>en bedacht ſeyn/ wel-<lb/> che <hi rendition="#aq">capable</hi> ſind/ dem <hi rendition="#aq">ataqui</hi>renden Theile zu ſei-<lb/> nem Vortheil alle gute Nachricht zu geben/ wo<lb/> die Feſtung am ſtaͤrckſten und am ſchwaͤchſten/<lb/> auch was ſonſt in derſelben <hi rendition="#aq">notable</hi>s <hi rendition="#aq">paſſi</hi>re/ da-<lb/> mit man ſich hierinnen darnach richten/ und ſeine<lb/> Sachen am beſten anſtellen koͤnne. Waͤre aber<lb/> kein verſicherter Grund-Riß von der Feſtung zu<lb/> haben/ noch auch kluge und gewiſſe <hi rendition="#aq">Spion</hi>en zu er-<lb/> langen/ welche von der Feſtungs Zuſtand einen<lb/> ausfuͤhrlichen Vericht geben koͤnten/ ſo muß man<lb/> ſolche auf allen Seiten mehr als einmahl fuͤrſich-<lb/> tiglich <hi rendition="#aq">recognoſci</hi>ren/ und die <hi rendition="#aq">Ingenieurs</hi> bey der<lb/><hi rendition="#aq">Armée</hi> einen Grund-Riß hiervon/ ſo gut als es<lb/> nur ſeyn kan/ machen laſſen. Es iſt aber nicht al-<lb/> leine genug die Wercke der Feſtung wohl zu beo-<lb/> bachten/ wo ſolche ſchwach oder ſtarck/ klein oder<lb/> groß/ und geringe oder gute <hi rendition="#aq">Flanqui</hi>rungen ha-<lb/> ben/ ſondern man muß auch fuͤrnehmlichen dar-<lb/> bey die aͤuſſerliche <hi rendition="#aq">Situation</hi> und das <hi rendition="#aq">Terrain</hi> be-<lb/> trachten/ ob ſolches hoch oder niedrig/ ſandigt/<lb/> ſteinigt/ ſumpffigt/ oder von guter Erdẽ iſt/ oder ob<lb/> es gar im Waſſer lieget/ wornach man ſich auch<lb/> ſehr viel richten muß/ und wird man gemeiniglich<lb/> die Wercke an einer Feſtung ſchwach befinden/<lb/> vor welchen man auf dem Land-<hi rendition="#aq">Horizont</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Glacis</hi> nicht wohl <hi rendition="#aq">aprochi</hi>ren kan; Da hingegen<lb/> die Wercke einer Feſtung ſtarck ſind/ wo guter<lb/> Woden um dieſelbe zu finden iſt. Die ſandigten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [542[544]/0580]
Das IV. Cap.
wiſſe/ ſichere und kluge Spionen bedacht ſeyn/ wel-
che capable ſind/ dem ataquirenden Theile zu ſei-
nem Vortheil alle gute Nachricht zu geben/ wo
die Feſtung am ſtaͤrckſten und am ſchwaͤchſten/
auch was ſonſt in derſelben notables paſſire/ da-
mit man ſich hierinnen darnach richten/ und ſeine
Sachen am beſten anſtellen koͤnne. Waͤre aber
kein verſicherter Grund-Riß von der Feſtung zu
haben/ noch auch kluge und gewiſſe Spionen zu er-
langen/ welche von der Feſtungs Zuſtand einen
ausfuͤhrlichen Vericht geben koͤnten/ ſo muß man
ſolche auf allen Seiten mehr als einmahl fuͤrſich-
tiglich recognoſciren/ und die Ingenieurs bey der
Armée einen Grund-Riß hiervon/ ſo gut als es
nur ſeyn kan/ machen laſſen. Es iſt aber nicht al-
leine genug die Wercke der Feſtung wohl zu beo-
bachten/ wo ſolche ſchwach oder ſtarck/ klein oder
groß/ und geringe oder gute Flanquirungen ha-
ben/ ſondern man muß auch fuͤrnehmlichen dar-
bey die aͤuſſerliche Situation und das Terrain be-
trachten/ ob ſolches hoch oder niedrig/ ſandigt/
ſteinigt/ ſumpffigt/ oder von guter Erdẽ iſt/ oder ob
es gar im Waſſer lieget/ wornach man ſich auch
ſehr viel richten muß/ und wird man gemeiniglich
die Wercke an einer Feſtung ſchwach befinden/
vor welchen man auf dem Land-Horizont und
Glacis nicht wohl aprochiren kan; Da hingegen
die Wercke einer Feſtung ſtarck ſind/ wo guter
Woden um dieſelbe zu finden iſt. Die ſandigten/
fel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/580 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 542[544]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/580>, abgerufen am 16.02.2025. |