Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von dem Volcke und groben Geschütz. weiten und vielen Märchen die all zu großenCanonen in tiefen und engen Wegen beschwer- lich sort zubringen/ die Wege und Brücken verderben/ und die Armee vielmahls an einem guten Dessein verhindern und retardiren. Die Falconete/ und kurtze Feld-Stücke von 3. 4.36. und mehr Pfundten woraus nachgelegenheit Cartätzschen Ketten und Stangen-Kugeln un- ter Volck können geschossen werden/ sind hier- zu am beqvemsten mit. Befindet man es für gut/ kan man auch einige wenige Haubitze und Mörser von einen kleinen caliber zugleich mit zunehmen/ umb bey creigneter occasion etwas Cartätzschen und Bomben darauß zuschießen und zuwerffen. Man rechnet aber gemeinig- lich bey einer solchen herumbschweiffenden Ar- mee auf tausend Mann 1. Feld Stück/ und nach Gelegenheit auch weniger oder mehr/ wie man es der Wege und des Vorhabens halber am rathsamsten und dienstligsten urtheilet. Wenn aber eine Armee zu Felde gehet/ mit dem gewissen Vorhaben/ sich an einem Orte lange aufzuhalten/ und eine Festung zu belagern/ alsdann müßen hierzu/ was die Artillerie und Feuerwerckerey anbelanget/ nicht alleine große Anstalten und praeparatoria vorhero gemachet/ sondern auch grosse baterie Stücke von 18 biß 24, Pfund nebst vielen Mörsern und haubitzen von mancherley Calibern in zulänglichter qvan- tität mit allen Zubehör zu Lande und Wasser/ so es
Von dem Volcke und groben Geſchuͤtz. weiten und vielen Maͤrchen die all zu großenCanonen in tiefen und engen Wegen beſchwer- lich ſort zubringen/ die Wege und Bruͤcken verderben/ und die Armée vielmahls an einem guten Deſſein verhindern und retardiren. Die Falconete/ und kurtze Feld-Stuͤcke von 3. 4.36. und mehr Pfundten woraus nachgelegenheit Cartaͤtzſchen Ketten und Stangen-Kugeln un- ter Volck koͤnnen geſchoſſen werden/ ſind hier- zu am beqvemſten mit. Befindet man es fuͤr gut/ kan man auch einige wenige Haubitze und Moͤrſer von einen kleinen caliber zugleich mit zunehmen/ umb bey creigneter occaſion etwas Cartaͤtzſchen und Bomben darauß zuſchießen und zuwerffen. Man rechnet aber gemeinig- lich bey einer ſolchen herumbſchweiffenden Ar- mée auf tauſend Mann 1. Feld Stuͤck/ und nach Gelegenheit auch weniger oder mehr/ wie man es der Wege und des Vorhabens halber am rathſamſten und dienſtligſten urtheilet. Wenn aber eine Armée zu Felde gehet/ mit dem gewiſſen Vorhaben/ ſich an einem Orte lange aufzuhalten/ und eine Feſtung zu belagern/ alsdann muͤßen hierzu/ was die Artillerie und Feuerwerckerey anbelanget/ nicht alleine große Anſtalten und præparatoria vorhero gemachet/ ſondern auch groſſe baterie Stuͤcke von 18 biß 24, Pfund nebſt vielen Moͤrſern und haubitzen von mancherley Calibern in zulaͤnglichter qvan- titaͤt mit allen Zubehoͤr zu Lande und Waſſer/ ſo es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0561" n="523[525]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Volcke und groben Geſchuͤtz.</hi></fw><lb/> weiten und vielen Maͤrchen die all zu großen<lb/><hi rendition="#aq">Canon</hi>en in tiefen und engen Wegen beſchwer-<lb/> lich ſort zubringen/ die Wege und Bruͤcken<lb/> verderben/ und die <hi rendition="#aq">Armée</hi> vielmahls an einem<lb/> guten <hi rendition="#aq">Deſſein</hi> verhindern und <hi rendition="#aq">retardi</hi>ren. Die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>alcone</hi>te/ und kurtze Feld-Stuͤcke von 3. 4.36.<lb/> und mehr Pfundten woraus nachgelegenheit<lb/> Cartaͤtzſchen Ketten und Stangen-Kugeln un-<lb/> ter Volck koͤnnen geſchoſſen werden/ ſind hier-<lb/> zu am beqvemſten mit. Befindet man es fuͤr<lb/> gut/ kan man auch einige wenige Haubitze und<lb/> Moͤrſer von einen kleinen <hi rendition="#aq">caliber</hi> zugleich mit<lb/> zunehmen/ umb bey creigneter <hi rendition="#aq">occaſion</hi> etwas<lb/> Cartaͤtzſchen und Bomben darauß zuſchießen<lb/> und zuwerffen. Man rechnet aber gemeinig-<lb/> lich bey einer ſolchen herumbſchweiffenden <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> mée</hi> auf tauſend Mann 1. Feld Stuͤck/ und<lb/> nach Gelegenheit auch weniger oder mehr/ wie<lb/> man es der Wege und des Vorhabens halber<lb/> am rathſamſten und dienſtligſten urtheilet.<lb/> Wenn aber eine <hi rendition="#aq">Armée</hi> zu Felde gehet/ mit dem<lb/> gewiſſen Vorhaben/ ſich an einem Orte lange<lb/> aufzuhalten/ und eine Feſtung zu belagern/<lb/> alsdann muͤßen hierzu/ was die <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> und<lb/> Feuerwerckerey anbelanget/ nicht alleine große<lb/> Anſtalten und <hi rendition="#aq">præparatoria</hi> vorhero gemachet/<lb/> ſondern auch groſſe <hi rendition="#aq">baterie</hi> Stuͤcke von 18 biß<lb/> 24, Pfund nebſt vielen Moͤrſern und haubitzen<lb/> von mancherley <hi rendition="#aq">Calibern</hi> in zulaͤnglichter <hi rendition="#aq">qvan-<lb/> tit</hi>aͤt mit allen Zubehoͤr zu Lande und Waſſer/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [523[525]/0561]
Von dem Volcke und groben Geſchuͤtz.
weiten und vielen Maͤrchen die all zu großen
Canonen in tiefen und engen Wegen beſchwer-
lich ſort zubringen/ die Wege und Bruͤcken
verderben/ und die Armée vielmahls an einem
guten Deſſein verhindern und retardiren. Die
Falconete/ und kurtze Feld-Stuͤcke von 3. 4.36.
und mehr Pfundten woraus nachgelegenheit
Cartaͤtzſchen Ketten und Stangen-Kugeln un-
ter Volck koͤnnen geſchoſſen werden/ ſind hier-
zu am beqvemſten mit. Befindet man es fuͤr
gut/ kan man auch einige wenige Haubitze und
Moͤrſer von einen kleinen caliber zugleich mit
zunehmen/ umb bey creigneter occaſion etwas
Cartaͤtzſchen und Bomben darauß zuſchießen
und zuwerffen. Man rechnet aber gemeinig-
lich bey einer ſolchen herumbſchweiffenden Ar-
mée auf tauſend Mann 1. Feld Stuͤck/ und
nach Gelegenheit auch weniger oder mehr/ wie
man es der Wege und des Vorhabens halber
am rathſamſten und dienſtligſten urtheilet.
Wenn aber eine Armée zu Felde gehet/ mit dem
gewiſſen Vorhaben/ ſich an einem Orte lange
aufzuhalten/ und eine Feſtung zu belagern/
alsdann muͤßen hierzu/ was die Artillerie und
Feuerwerckerey anbelanget/ nicht alleine große
Anſtalten und præparatoria vorhero gemachet/
ſondern auch groſſe baterie Stuͤcke von 18 biß
24, Pfund nebſt vielen Moͤrſern und haubitzen
von mancherley Calibern in zulaͤnglichter qvan-
titaͤt mit allen Zubehoͤr zu Lande und Waſſer/ ſo
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/561 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 523[525]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/561>, abgerufen am 16.02.2025. |