Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das III. Cap. Chef einer Armee alle Verantwortung seinesThuns und Lassens gefordert wird/ und daher selbiger nicht behutsam und sorgfältig genug sich erweisen kan/ damit er von seinen Thaten guten Ruhm und Nach-Lob erlangen/ auch seine Re- nommee ungeschmählert erhalten möge. (4.) Frage. Wie viel/ und was für grobes Ge- schütz soll eine Armee mit ins Feld füh- ren/ welche entweder eine Belagerung gedencket für zunehmen/ oder auch keine/ und was ist darbey mehr in acht zu nehmen? Wenn eine Armee zu Felde gehet/ und nicht wei-
Das III. Cap. Chef einer Armée alle Verantwortung ſeinesThuns und Laſſens gefordert wird/ und daher ſelbiger nicht behutſam und ſorgfaͤltig genug ſich erweiſen kan/ damit er von ſeinen Thaten guten Ruhm und Nach-Lob erlangen/ auch ſeine Re- nommee ungeſchmaͤhlert erhalten moͤge. (4.) Frage. Wie viel/ und was fuͤr grobes Ge- ſchuͤtz ſoll eine Armée mit ins Feld fuͤh- ren/ welche entweder eine Belagerung gedencket fuͤr zunehmen/ oder auch keine/ und was iſt darbey mehr in acht zu nehmen? Wenn eine Armée zu Felde gehet/ und nicht wei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0560" n="522[524]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Chef</hi> einer <hi rendition="#aq">Armée</hi> alle Verantwortung ſeines<lb/> Thuns und Laſſens gefordert wird/ und daher<lb/> ſelbiger nicht behutſam und ſorgfaͤltig genug ſich<lb/> erweiſen kan/ damit er von ſeinen Thaten guten<lb/> Ruhm und Nach-Lob erlangen/ auch ſeine <hi rendition="#aq">Re-<lb/> nommee</hi> ungeſchmaͤhlert erhalten moͤge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(4.) F<hi rendition="#fr">rage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie viel/ und was fuͤr grobes Ge-<lb/> ſchuͤtz ſoll eine <hi rendition="#aq">Armée</hi> mit ins Feld fuͤh-<lb/> ren/ welche entweder eine Belagerung<lb/> gedencket fuͤr zunehmen/ oder auch<lb/> keine/ und was iſt darbey mehr<lb/> in acht zu nehmen?</hi></head><lb/> <p>Wenn eine <hi rendition="#aq">Armée</hi> zu Felde gehet/ und nicht<lb/> willens iſt eine Belagerung zu thun/ ſo darff<lb/> ſolche ſo viel und großes grobes Geſchuͤtz nicht<lb/> mit ſich fuͤhren/ als eine andere/ welche einen<lb/><hi rendition="#aq">importan</hi>ten feindlichen Ort zu <hi rendition="#aq">ataqvi</hi>ren ge-<lb/> ſonnen iſt/ weil hierdurch wegen der Anſpan-<lb/> ne und anderer Sachen halber viel Unkoſten<lb/> koͤnnen erſpahret/ und auch mit kleinen Feld-<lb/> Stuͤcken etwas fruchtharliches ausgerichtet<lb/> werden/ ſolt man gleich eine harte <hi rendition="#aq">Battaille</hi><lb/> wagen und thun muͤßen. Bey dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Armé</hi>en nun/ ſo nur den Feinde im Felde <hi rendition="#aq">ob-<lb/> ſervi</hi>ren/ und nach Gelegenheit ſich mit ihme<lb/> ſchlagen/ keinen feſten und <hi rendition="#aq">importan</hi>ten Ort a-<lb/> ber belagern wollen/ ſoll man uͤber viertel<lb/> Carthaunen nicht mit ſich fuͤhren/ maßen auf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522[524]/0560]
Das III. Cap.
Chef einer Armée alle Verantwortung ſeines
Thuns und Laſſens gefordert wird/ und daher
ſelbiger nicht behutſam und ſorgfaͤltig genug ſich
erweiſen kan/ damit er von ſeinen Thaten guten
Ruhm und Nach-Lob erlangen/ auch ſeine Re-
nommee ungeſchmaͤhlert erhalten moͤge.
(4.) Frage.
Wie viel/ und was fuͤr grobes Ge-
ſchuͤtz ſoll eine Armée mit ins Feld fuͤh-
ren/ welche entweder eine Belagerung
gedencket fuͤr zunehmen/ oder auch
keine/ und was iſt darbey mehr
in acht zu nehmen?
Wenn eine Armée zu Felde gehet/ und nicht
willens iſt eine Belagerung zu thun/ ſo darff
ſolche ſo viel und großes grobes Geſchuͤtz nicht
mit ſich fuͤhren/ als eine andere/ welche einen
importanten feindlichen Ort zu ataqviren ge-
ſonnen iſt/ weil hierdurch wegen der Anſpan-
ne und anderer Sachen halber viel Unkoſten
koͤnnen erſpahret/ und auch mit kleinen Feld-
Stuͤcken etwas fruchtharliches ausgerichtet
werden/ ſolt man gleich eine harte Battaille
wagen und thun muͤßen. Bey dergleichen
Arméen nun/ ſo nur den Feinde im Felde ob-
ſerviren/ und nach Gelegenheit ſich mit ihme
ſchlagen/ keinen feſten und importanten Ort a-
ber belagern wollen/ ſoll man uͤber viertel
Carthaunen nicht mit ſich fuͤhren/ maßen auf
wei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/560 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 522[524]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/560>, abgerufen am 16.02.2025. |