Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das III. Cap. viel nur immer möglichen/ ein gutes Vertrauenund Harmonie erhalte/ damit keine innerliche Re- bellion und Aufruhr entstehen möge. So muß er auch beyder Gemüther durch kluges Zureden also gewinnen/ daß sie sich alle einmüthigsich entschlies- sen/ bey ihme Zeit wehrender Belagerung Gut und Blut aufzusetzen/ und die bedrängte Festung möglichster massen helffen zu defendiren. Das Leben und die Gesundheit/ zumahl der ar- men Soldaten soll er ihme sehr angele- gen seyn lassen/ und deßwegen auf dem Haupt- Wall/ und in andern Aussenwercken gute und be- queme Corps de garde und Schilder-Häußlein haben/ damit die Soldaten/ so wohl vor der gros- sen Sonnen-Hitze/ als auch vor dem Regen und Nacht-Froste/ welche leicht Kranckheit erwecken können/ versichert seyn mögen. Er soll sich gegen solche allezeit wie ein Vater und treuer Ober- Herr/ nicht aber wie ein Tyrann aufführen/ ihre Klagen und Noth gerne anhören/ sie mit Klei- dern/ Speiß und Tranck/ insonderheit aber die Krancken und Verwunden mit guten Artzeneyen und fleißiger Verpflegung versehen lassen/ sie auch zu Zeiten selbst besuchen/ daß sie nicht das Hertz und die Stärcke nebst dem guten Willen und Vermögen verllehren/ sondern vielmehr durch solche gute Unterhaltung ihrer unglückhaff- ten Cameraden angetrieben/ aller Gefahr sich de- sto williger unterwerffen/ und ihre Schuldigkeit mit Freuden verrichten mögen/ sintemahl kein C- lend
Das III. Cap. viel nur immer moͤglichen/ ein gutes Vertrauenund Harmonie erhalte/ damit keine innerliche Re- bellion und Aufruhr entſtehen moͤge. So muß er auch beyder Gemuͤther durch kluges Zureden alſo gewinnen/ daß ſie ſich alle einmuͤthigſich entſchlieſ- ſen/ bey ihme Zeit wehrender Belagerung Gut und Blut aufzuſetzen/ und die bedraͤngte Feſtung moͤglichſter maſſen helffen zu defendiren. Das Leben und die Geſundheit/ zumahl der ar- men Soldaten ſoll er ihme ſehr angele- gen ſeyn laſſen/ und deßwegen auf dem Haupt- Wall/ und in andern Auſſenwercken gute und be- queme Corps de garde und Schilder-Haͤußlein haben/ damit die Soldaten/ ſo wohl vor der groſ- ſen Sonnen-Hitze/ als auch vor dem Regen und Nacht-Froſte/ welche leicht Kranckheit erwecken koͤnnen/ verſichert ſeyn moͤgen. Er ſoll ſich gegen ſolche allezeit wie ein Vater und treuer Ober- Herr/ nicht aber wie ein Tyrann auffuͤhren/ ihre Klagen und Noth gerne anhoͤren/ ſie mit Klei- dern/ Speiß und Tranck/ inſonderheit aber die Krancken und Verwunden mit guten Artzeneyen und fleißiger Verpflegung verſehen laſſen/ ſie auch zu Zeiten ſelbſt beſuchen/ daß ſie nicht das Hertz und die Staͤrcke nebſt dem guten Willen und Vermoͤgen verllehren/ ſondern vielmehr durch ſolche gute Unterhaltung ihrer ungluͤckhaff- ten Cameraden angetrieben/ aller Gefahr ſich de- ſto williger unterwerffen/ und ihre Schuldigkeit mit Freuden verrichten moͤgen/ ſintemahl kein C- lend
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0556" n="518[520]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> viel nur immer moͤglichen/ ein gutes Vertrauen<lb/> und <hi rendition="#aq">Harmonie</hi> erhalte/ damit keine innerliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R</hi>e-<lb/> bellion</hi> und Aufruhr entſtehen moͤge. So muß er<lb/> auch beyder Gemuͤther durch kluges Zureden alſo<lb/> gewinnen/ daß ſie ſich alle einmuͤthigſich entſchlieſ-<lb/> ſen/ bey ihme Zeit wehrender Belagerung Gut<lb/> und Blut aufzuſetzen/ und die bedraͤngte Feſtung<lb/> moͤglichſter maſſen helffen zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren. Das<lb/> Leben und die Geſundheit/ zumahl der ar-<lb/> men Soldaten ſoll er ihme ſehr angele-<lb/> gen ſeyn laſſen/ und deßwegen auf dem Haupt-<lb/> Wall/ und in andern Auſſenwercken gute und be-<lb/> queme <hi rendition="#aq">Corps de garde</hi> und Schilder-Haͤußlein<lb/> haben/ damit die Soldaten/ ſo wohl vor der groſ-<lb/> ſen Sonnen-Hitze/ als auch vor dem Regen und<lb/> Nacht-Froſte/ welche leicht Kranckheit erwecken<lb/> koͤnnen/ verſichert ſeyn moͤgen. Er ſoll ſich gegen<lb/> ſolche allezeit wie ein Vater und treuer Ober-<lb/> Herr/ nicht aber wie ein Tyrann auffuͤhren/ ihre<lb/> Klagen und Noth gerne anhoͤren/ ſie mit Klei-<lb/> dern/ Speiß und Tranck/ inſonderheit aber die<lb/> Krancken und Verwunden mit guten Artzeneyen<lb/> und fleißiger Verpflegung verſehen laſſen/ ſie<lb/> auch zu Zeiten ſelbſt beſuchen/ daß ſie nicht das<lb/> Hertz und die Staͤrcke nebſt dem guten Willen<lb/> und Vermoͤgen verllehren/ ſondern vielmehr<lb/> durch ſolche gute Unterhaltung ihrer ungluͤckhaff-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Camerad</hi>en angetrieben/ aller Gefahr ſich de-<lb/> ſto williger unterwerffen/ und ihre Schuldigkeit<lb/> mit Freuden verrichten moͤgen/ ſintemahl kein C-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lend</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [518[520]/0556]
Das III. Cap.
viel nur immer moͤglichen/ ein gutes Vertrauen
und Harmonie erhalte/ damit keine innerliche Re-
bellion und Aufruhr entſtehen moͤge. So muß er
auch beyder Gemuͤther durch kluges Zureden alſo
gewinnen/ daß ſie ſich alle einmuͤthigſich entſchlieſ-
ſen/ bey ihme Zeit wehrender Belagerung Gut
und Blut aufzuſetzen/ und die bedraͤngte Feſtung
moͤglichſter maſſen helffen zu defendiren. Das
Leben und die Geſundheit/ zumahl der ar-
men Soldaten ſoll er ihme ſehr angele-
gen ſeyn laſſen/ und deßwegen auf dem Haupt-
Wall/ und in andern Auſſenwercken gute und be-
queme Corps de garde und Schilder-Haͤußlein
haben/ damit die Soldaten/ ſo wohl vor der groſ-
ſen Sonnen-Hitze/ als auch vor dem Regen und
Nacht-Froſte/ welche leicht Kranckheit erwecken
koͤnnen/ verſichert ſeyn moͤgen. Er ſoll ſich gegen
ſolche allezeit wie ein Vater und treuer Ober-
Herr/ nicht aber wie ein Tyrann auffuͤhren/ ihre
Klagen und Noth gerne anhoͤren/ ſie mit Klei-
dern/ Speiß und Tranck/ inſonderheit aber die
Krancken und Verwunden mit guten Artzeneyen
und fleißiger Verpflegung verſehen laſſen/ ſie
auch zu Zeiten ſelbſt beſuchen/ daß ſie nicht das
Hertz und die Staͤrcke nebſt dem guten Willen
und Vermoͤgen verllehren/ ſondern vielmehr
durch ſolche gute Unterhaltung ihrer ungluͤckhaff-
ten Cameraden angetrieben/ aller Gefahr ſich de-
ſto williger unterwerffen/ und ihre Schuldigkeit
mit Freuden verrichten moͤgen/ ſintemahl kein C-
lend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/556 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 518[520]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/556>, abgerufen am 16.02.2025. |