Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das III. Cap. mit guten Flanquirungen versehen/ auch ob vielBürgerschafft in derselben fürhanden/ und wie solche mit ihren Landes-Herrn/ und Commendan- ten der Festung stehe: Sind diese Sachen alle richtig/ und hat man sich dieser wegen nichts böses zu besorgen/ so ist nicht nöthig/ daß eine gar zu starcke Carnison darein geleget werde/ inmassen solche zum öfftern Hungers-Noth/ graßirende Seuchen/ Empöhrungen und ander Unheil mehr verursachen kan. Jch meines wenigen Orts halte dafür/ daß man die Gatnisons starck genug formi- re/ wenn man in grosse/ weitläufftige Haupt-Fe- stungen/ wo eine starcke und treue Bürgerschafft innen ist/ 8. biß 10. tausend Mann an Infanterie und Cavalerie lege; in eine mittelmäßige Festung 6. biß 8. tausend/ und in eine kleine 4. biß 6. tausend/ und zwar dieses alles stehet zu vermindern und zu vermehren nach Befindung der Sachen Umstän- de/ nnd erheischender Nothdurfft; dürffte man a- ber der Bürgerschafft/ so in grosser Anzahl sich in der Festung besindet/ nicht wohl trauen/ so muß man solche/ wie bereits gemeldet/ nicht alleine des- armiren/ sondern man muß auch die Garnison zum wenigsten so starck/ als die Bürgerschafft an Menschen ist/ oder nach Gelegenheit etwas stär- cker darein legen/ um auf allen Fall der malcon- tenten Bürgerschafft gewachsen zu seyn/ und sol- che in Zaum zu halten. Befindet sich denn an ei- ner Festung eine a parte Citadelle, muß man auch in
Das III. Cap. mit guten Flanquirungen verſehen/ auch ob vielBuͤrgerſchafft in derſelben fuͤrhanden/ und wie ſolche mit ihren Landes-Herrn/ und Commendan- ten der Feſtung ſtehe: Sind dieſe Sachen alle richtig/ und hat man ſich dieſer wegen nichts boͤſes zu beſorgen/ ſo iſt nicht noͤthig/ daß eine gar zu ſtarcke Carniſon darein geleget werde/ inmaſſen ſolche zum oͤfftern Hungers-Noth/ graßirende Seuchen/ Empoͤhrungen und ander Unheil mehr verurſachen kan. Jch meines wenigen Orts halte dafuͤr/ daß man die Gatniſons ſtarck genug formi- re/ wenn man in groſſe/ weitlaͤufftige Haupt-Fe- ſtungen/ wo eine ſtarcke und treue Buͤrgerſchafft innen iſt/ 8. biß 10. tauſend Mann an Infanterie und Cavalerie lege; in eine mittelmaͤßige Feſtung 6. biß 8. tauſend/ und in eine kleine 4. biß 6. tauſend/ und zwar dieſes alles ſtehet zu vermindern und zu vermehren nach Befindung der Sachen Umſtaͤn- de/ nnd erheiſchender Nothdurfft; duͤrffte man a- ber der Buͤrgerſchafft/ ſo in groſſer Anzahl ſich in der Feſtung beſindet/ nicht wohl trauen/ ſo muß man ſolche/ wie beꝛeits gemeldet/ nicht alleine des- armiren/ ſondern man muß auch die Garniſon zum wenigſten ſo ſtarck/ als die Buͤrgerſchafft an Menſchen iſt/ oder nach Gelegenheit etwas ſtaͤr- cker darein legen/ um auf allen Fall der malcon- tenten Buͤrgerſchafft gewachſen zu ſeyn/ und ſol- che in Zaum zu halten. Befindet ſich denn an ei- ner Feſtung eine à parte Citadelle, muß man auch in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0554" n="516[518]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> mit guten <hi rendition="#aq">Flanqui</hi>rungen verſehen/ auch ob viel<lb/> Buͤrgerſchafft in derſelben fuͤrhanden/ und wie<lb/> ſolche mit ihren Landes-Herrn/ und <hi rendition="#aq">Commendan-</hi><lb/> ten der Feſtung ſtehe: Sind dieſe Sachen alle<lb/> richtig/ und hat man ſich dieſer wegen nichts boͤſes<lb/> zu beſorgen/ ſo iſt nicht noͤthig/ daß eine gar zu<lb/> ſtarcke <hi rendition="#aq">Carniſon</hi> darein geleget werde/ inmaſſen<lb/> ſolche zum oͤfftern Hungers-Noth/ graßirende<lb/> Seuchen/ Empoͤhrungen und ander Unheil mehr<lb/> verurſachen kan. Jch meines wenigen Orts halte<lb/> dafuͤr/ daß man die <hi rendition="#aq">Gatniſon</hi>s ſtarck genug <hi rendition="#aq">formi-</hi><lb/> re/ wenn man in groſſe/ weitlaͤufftige Haupt-Fe-<lb/> ſtungen/ wo eine ſtarcke und treue Buͤrgerſchafft<lb/> innen iſt/ 8. biß 10. tauſend Mann an <hi rendition="#aq">Infanterie</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Cavalerie</hi> lege; in eine mittelmaͤßige Feſtung<lb/> 6. biß 8. tauſend/ und in eine kleine 4. biß 6. tauſend/<lb/> und zwar dieſes alles ſtehet zu vermindern und zu<lb/> vermehren nach Befindung der Sachen Umſtaͤn-<lb/> de/ nnd erheiſchender Nothdurfft; duͤrffte man a-<lb/> ber der Buͤrgerſchafft/ ſo in groſſer Anzahl ſich in<lb/> der Feſtung beſindet/ nicht wohl trauen/ ſo muß<lb/> man ſolche/ wie beꝛeits gemeldet/ nicht alleine <hi rendition="#aq">des-<lb/> armi</hi>ren/ ſondern man muß auch die <hi rendition="#aq">Garniſon</hi><lb/> zum wenigſten ſo ſtarck/ als die Buͤrgerſchafft an<lb/> Menſchen iſt/ oder nach Gelegenheit etwas ſtaͤr-<lb/> cker darein legen/ um auf allen Fall der <hi rendition="#aq">malcon-<lb/> ten</hi>ten Buͤrgerſchafft gewachſen zu ſeyn/ und ſol-<lb/> che in Zaum zu halten. Befindet ſich denn an ei-<lb/> ner Feſtung eine <hi rendition="#aq">à parte Citadelle,</hi> muß man auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [516[518]/0554]
Das III. Cap.
mit guten Flanquirungen verſehen/ auch ob viel
Buͤrgerſchafft in derſelben fuͤrhanden/ und wie
ſolche mit ihren Landes-Herrn/ und Commendan-
ten der Feſtung ſtehe: Sind dieſe Sachen alle
richtig/ und hat man ſich dieſer wegen nichts boͤſes
zu beſorgen/ ſo iſt nicht noͤthig/ daß eine gar zu
ſtarcke Carniſon darein geleget werde/ inmaſſen
ſolche zum oͤfftern Hungers-Noth/ graßirende
Seuchen/ Empoͤhrungen und ander Unheil mehr
verurſachen kan. Jch meines wenigen Orts halte
dafuͤr/ daß man die Gatniſons ſtarck genug formi-
re/ wenn man in groſſe/ weitlaͤufftige Haupt-Fe-
ſtungen/ wo eine ſtarcke und treue Buͤrgerſchafft
innen iſt/ 8. biß 10. tauſend Mann an Infanterie
und Cavalerie lege; in eine mittelmaͤßige Feſtung
6. biß 8. tauſend/ und in eine kleine 4. biß 6. tauſend/
und zwar dieſes alles ſtehet zu vermindern und zu
vermehren nach Befindung der Sachen Umſtaͤn-
de/ nnd erheiſchender Nothdurfft; duͤrffte man a-
ber der Buͤrgerſchafft/ ſo in groſſer Anzahl ſich in
der Feſtung beſindet/ nicht wohl trauen/ ſo muß
man ſolche/ wie beꝛeits gemeldet/ nicht alleine des-
armiren/ ſondern man muß auch die Garniſon
zum wenigſten ſo ſtarck/ als die Buͤrgerſchafft an
Menſchen iſt/ oder nach Gelegenheit etwas ſtaͤr-
cker darein legen/ um auf allen Fall der malcon-
tenten Buͤrgerſchafft gewachſen zu ſeyn/ und ſol-
che in Zaum zu halten. Befindet ſich denn an ei-
ner Feſtung eine à parte Citadelle, muß man auch
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/554 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 516[518]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/554>, abgerufen am 16.02.2025. |