Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von Berennung einer Festung. vertheilen/ inzwischen muß aus dem Zeug-Hausedie Artillerie nebst allem Zubehör auf die Wälle aller Orten auch aufgeführet/ und insonderheit die langen Feld-Schlangen auf die höchste Wer- cke/ als Cavaliers, Donjons und Thürme gestellet/ und darmit zuweilen unter die feindlichen nahen Trouppen, zumahl aber auf diejenigen/ so die Fe- stung und deren Wercke gerne recognosciren wol- len/ tapffer Feuer gegeben werden/ damit der Feind sich von der Festung um so viel weiter müs- se ablegen/ und das nahe Recognosciren bleiben lassen. Die Bürgerschafft und andere junge Leute von Studenten/ Künstlern und Handwerckern soll ein Commendant alle aufzeichnen lassen/ solche in gewisse Compagnien und Troppen mit ihren Fahnen und Officiers eintheilen/ und auf ihre ge- wisse assignirte Posten auf dem hohen Wall zu gleicher Zeit ziehen lassen. Die befindindliche Ca- valerie bey der Garnison muß unter dessen auch auf dem Glacis unter den Stücken herum bravi- ren/ mit den feindlichen einzelen Trouppen nach Gelegenheit ein Charmützel wagen/ sich iedoch bald wieder reteriren/ um dem Feinde also zu zei- gen/ daß man starck und behertzt genug sey/ sich tapffer zu defendiren/ und eine scharffe Belage- rung auszustehen. Sind einige Bedeckungen als Defileen, Häuser/ Hügel und dergleichen nahe vor der Festung/ soll ein Comendant solche An- fangs gleich mit Volcke besetzen/ mit Brustweh- ren/
Von Berennung einer Feſtung. vertheilen/ inzwiſchen muß aus dem Zeug-Hauſedie Artillerie nebſt allem Zubehoͤr auf die Waͤlle aller Orten auch aufgefuͤhret/ und inſonderheit die langen Feld-Schlangen auf die hoͤchſte Wer- cke/ als Cavaliers, Donjons und Thuͤrme geſtellet/ und darmit zuweilen unter die feindlichen nahen Trouppen, zumahl aber auf diejenigen/ ſo die Fe- ſtung und deren Wercke geꝛne recognoſciren wol- len/ tapffer Feuer gegeben werden/ damit der Feind ſich von der Feſtung um ſo viel weiter muͤſ- ſe ablegen/ und das nahe Recognoſciren bleiben laſſen. Die Buͤrgerſchafft und andere junge Leute von Studenten/ Kuͤnſtlern und Handwerckern ſoll ein Commendant alle aufzeichnen laſſen/ ſolche in gewiſſe Compagnien und Troppen mit ihren Fahnen und Officiers eintheilen/ und auf ihre ge- wiſſe aſſignirte Poſten auf dem hohen Wall zu gleicher Zeit ziehen laſſen. Die befindindliche Ca- valerie bey der Garniſon muß unter deſſen auch auf dem Glacis unter den Stuͤcken herum bravi- ren/ mit den feindlichen einzelen Trouppen nach Gelegenheit ein Charmuͤtzel wagen/ ſich iedoch bald wieder reteriren/ um dem Feinde alſo zu zei- gen/ daß man ſtarck und behertzt genug ſey/ ſich tapffer zu defendiren/ und eine ſcharffe Belage- rung auszuſtehen. Sind einige Bedeckungen als Defileen, Haͤuſer/ Huͤgel und dergleichen nahe vor der Feſtung/ ſoll ein Comendant ſolche An- fangs gleich mit Volcke beſetzen/ mit Bruſtweh- ren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0543" n="505[507]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Berennung einer Feſtung.</hi></fw><lb/> vertheilen/ inzwiſchen muß aus dem Zeug-Hauſe<lb/> die <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> nebſt allem Zubehoͤr auf die Waͤlle<lb/> aller Orten auch aufgefuͤhret/ und inſonderheit<lb/> die langen Feld-Schlangen auf die hoͤchſte Wer-<lb/> cke/ als <hi rendition="#aq">Cavaliers, Donjons</hi> und Thuͤrme geſtellet/<lb/> und darmit zuweilen unter die feindlichen nahen<lb/><hi rendition="#aq">Trouppen,</hi> zumahl aber auf diejenigen/ ſo die Fe-<lb/> ſtung und deren Wercke geꝛne <hi rendition="#aq">recognoſcir</hi>en wol-<lb/> len/ tapffer Feuer gegeben werden/ damit der<lb/> Feind ſich von der Feſtung um ſo viel weiter muͤſ-<lb/> ſe ablegen/ und das nahe <hi rendition="#aq">Recognoſcir</hi>en bleiben<lb/> laſſen. Die Buͤrgerſchafft und andere junge Leute<lb/> von Studenten/ Kuͤnſtlern und Handwerckern<lb/> ſoll ein <hi rendition="#aq">Commendant</hi> alle aufzeichnen laſſen/ ſolche<lb/> in gewiſſe <hi rendition="#aq">Compagni</hi>en und <hi rendition="#aq">Troppen</hi> mit ihren<lb/> Fahnen und <hi rendition="#aq">Officiers</hi> eintheilen/ und auf ihre ge-<lb/> wiſſe <hi rendition="#aq">aſſignirt</hi>e Poſten auf dem hohen Wall zu<lb/> gleicher Zeit ziehen laſſen. Die befindindliche <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> valerie</hi> bey der <hi rendition="#aq">Garniſon</hi> muß unter deſſen auch<lb/> auf dem <hi rendition="#aq">Glacis</hi> unter den Stuͤcken herum <hi rendition="#aq">bravi-</hi><lb/> ren/ mit den feindlichen einzelen <hi rendition="#aq">Trouppen</hi> nach<lb/> Gelegenheit ein <hi rendition="#aq">Charm</hi>uͤtzel wagen/ ſich iedoch<lb/> bald wieder <hi rendition="#aq">reterir</hi>en/ um dem Feinde alſo zu zei-<lb/> gen/ daß man ſtarck und behertzt genug ſey/ ſich<lb/> tapffer zu <hi rendition="#aq">defendir</hi>en/ und eine ſcharffe Belage-<lb/> rung auszuſtehen. Sind einige Bedeckungen als<lb/><hi rendition="#aq">Defileen,</hi> Haͤuſer/ Huͤgel und dergleichen nahe<lb/> vor der Feſtung/ ſoll ein <hi rendition="#aq">Comendant</hi> ſolche An-<lb/> fangs gleich mit Volcke beſetzen/ mit Bruſtweh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505[507]/0543]
Von Berennung einer Feſtung.
vertheilen/ inzwiſchen muß aus dem Zeug-Hauſe
die Artillerie nebſt allem Zubehoͤr auf die Waͤlle
aller Orten auch aufgefuͤhret/ und inſonderheit
die langen Feld-Schlangen auf die hoͤchſte Wer-
cke/ als Cavaliers, Donjons und Thuͤrme geſtellet/
und darmit zuweilen unter die feindlichen nahen
Trouppen, zumahl aber auf diejenigen/ ſo die Fe-
ſtung und deren Wercke geꝛne recognoſciren wol-
len/ tapffer Feuer gegeben werden/ damit der
Feind ſich von der Feſtung um ſo viel weiter muͤſ-
ſe ablegen/ und das nahe Recognoſciren bleiben
laſſen. Die Buͤrgerſchafft und andere junge Leute
von Studenten/ Kuͤnſtlern und Handwerckern
ſoll ein Commendant alle aufzeichnen laſſen/ ſolche
in gewiſſe Compagnien und Troppen mit ihren
Fahnen und Officiers eintheilen/ und auf ihre ge-
wiſſe aſſignirte Poſten auf dem hohen Wall zu
gleicher Zeit ziehen laſſen. Die befindindliche Ca-
valerie bey der Garniſon muß unter deſſen auch
auf dem Glacis unter den Stuͤcken herum bravi-
ren/ mit den feindlichen einzelen Trouppen nach
Gelegenheit ein Charmuͤtzel wagen/ ſich iedoch
bald wieder reteriren/ um dem Feinde alſo zu zei-
gen/ daß man ſtarck und behertzt genug ſey/ ſich
tapffer zu defendiren/ und eine ſcharffe Belage-
rung auszuſtehen. Sind einige Bedeckungen als
Defileen, Haͤuſer/ Huͤgel und dergleichen nahe
vor der Feſtung/ ſoll ein Comendant ſolche An-
fangs gleich mit Volcke beſetzen/ mit Bruſtweh-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/543 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 505[507]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/543>, abgerufen am 16.02.2025. |