Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das I. Cap. darüber vorhero consulire, uud so wohl des Fein-des als der Festung Zustandtes sich auf das ge- nauste erkundige/ sondern er muß auch dahin be- dacht seyn/ wie er die behörige nothwendige Mit- tel und reqvisita in zeiten/ so wohl in qvalitate, als quantitate herbey und zusammen schaffe/ damit er nicht alleine sein Dessein möge wohl anfangen/ sondern auch solches ohne einigen Mangel glück- lichen continuiren und ausführen: Dahero weil ein solches grosses Werck auch grosse Sumtus und Unkoste täglichen er fordert/ muß er für allen Din- gen einengewissen Font erklecklicher und zu läng- lichter Geld-Mittel/ als den nervum gerendarum rerum herbey schaffen/ daß imgeringsten hieran kein Mangel gespüret werde/ umb alle Nothwen- digkeiten hiervon einzukauffen/ und die Armee, als welche bey dergleichen occasionen sehr defati- giret wird/ richtig zubezahlen/ die travaillen, Mü- he und Gefahr zu versüssen/ und die Soldaten umb so viel behertzter zu machen: Weiter muß ein grosser Potentate sich umb tapffere und wohler- fahrne Officiers bewerben/ welche capable sind mit Rath und That der Sachen fürzustehen/ und auf welche er sich bey allen Begebenheiten sicher verlassen kan: Jngl. muß man eine wohl eingerichte und starcke Armee von infanteri als Cavalerie auf den Beinen haben/ welche nicht al- leine aus tapffern und manhafften Leuten/ son- dern auch aus wohl disciplinirten und exercirten Trouppen bestehen soll: Nechst diesem wird zu der-
Das I. Cap. daruͤber vorhero conſulire, uud ſo wohl des Fein-des als der Feſtung Zuſtandtes ſich auf das ge- nauſte erkundige/ ſondern er muß auch dahin be- dacht ſeyn/ wie er die behoͤrige nothwendige Mit- tel und reqviſita in zeiten/ ſo wohl in qvalitate, als quantitate herbey und zuſammen ſchaffe/ damit er nicht alleine ſein Deſſein moͤge wohl anfangen/ ſondern auch ſolches ohne einigen Mangel gluͤck- lichen continuiren und ausfuͤhren: Dahero weil ein ſolches groſſes Werck auch groſſe Sumtus und Unkoſte taͤglichẽ er fordert/ muß er fuͤr allen Din- gen einengewiſſen Font erklecklicher und zu laͤng- lichter Geld-Mittel/ als den nervum gerendarum rerum herbey ſchaffen/ daß imgeringſten hieran kein Mangel geſpuͤret werde/ umb alle Nothwen- digkeiten hiervon einzukauffen/ und die Armee, als welche bey dergleichen occaſionen ſehr defati- giret wird/ richtig zubezahlen/ die travaillen, Muͤ- he und Gefahr zu verſuͤſſen/ und die Soldaten umb ſo viel behertzter zu machen: Weiter muß ein groſſer Potentate ſich umb tapffere und wohler- fahrne Officiers bewerben/ welche capable ſind mit Rath und That der Sachen fuͤrzuſtehen/ und auf welche er ſich bey allen Begebenheiten ſicher verlaſſen kan: Jngl. muß man eine wohl eingerichte und ſtarcke Armeé von infanteri als Cavalerie auf den Beinen haben/ welche nicht al- leine aus tapffern und manhafften Leuten/ ſon- dern auch aus wohl diſciplinirten und exercirten Trouppen beſtehen ſoll: Nechſt dieſem wird zu der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0526" n="488[490]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> daruͤber vorhero <hi rendition="#aq">conſulire,</hi> uud ſo wohl des Fein-<lb/> des als der Feſtung Zuſtandtes ſich auf das ge-<lb/> nauſte erkundige/ ſondern er muß auch dahin be-<lb/> dacht ſeyn/ wie er die behoͤrige nothwendige Mit-<lb/> tel und <hi rendition="#aq">reqviſita</hi> in zeiten/ ſo wohl <hi rendition="#aq">in qvalitate,</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">quantitate</hi> herbey und zuſammen ſchaffe/ damit<lb/> er nicht alleine ſein <hi rendition="#aq">Deſſein</hi> moͤge wohl anfangen/<lb/> ſondern auch ſolches ohne einigen Mangel gluͤck-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">continuir</hi>en und ausfuͤhren: Dahero weil<lb/> ein ſolches groſſes Werck auch groſſe <hi rendition="#aq">Sumtus</hi> und<lb/> Unkoſte taͤglichẽ er fordert/ muß er fuͤr allen Din-<lb/> gen einengewiſſen <hi rendition="#aq">Font</hi> erklecklicher und zu laͤng-<lb/> lichter Geld-Mittel/ als den <hi rendition="#aq">nervum gerendarum<lb/> rerum</hi> herbey ſchaffen/ daß imgeringſten hieran<lb/> kein Mangel geſpuͤret werde/ umb alle Nothwen-<lb/> digkeiten hiervon einzukauffen/ und die <hi rendition="#aq">Armee,</hi><lb/> als welche bey dergleichen <hi rendition="#aq">occaſion</hi>en ſehr <hi rendition="#aq">defati-<lb/> gi</hi>ret wird/ richtig zubezahlen/ die <hi rendition="#aq">travaillen,</hi> Muͤ-<lb/> he und Gefahr zu verſuͤſſen/ und die Soldaten<lb/> umb ſo viel behertzter zu machen: Weiter muß ein<lb/> groſſer Potentate ſich umb tapffere und wohler-<lb/> fahrne <hi rendition="#aq">Officiers</hi> bewerben/ welche <hi rendition="#aq">capable</hi> ſind<lb/> mit Rath und That der Sachen fuͤrzuſtehen/<lb/> und auf welche er ſich bey allen Begebenheiten<lb/> ſicher verlaſſen kan: Jngl. muß man eine wohl<lb/> eingerichte und ſtarcke <hi rendition="#aq">Armeé</hi> von <hi rendition="#aq">infanteri</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">Cavalerie</hi> auf den Beinen haben/ welche nicht al-<lb/> leine aus tapffern und manhafften Leuten/ ſon-<lb/> dern auch aus wohl <hi rendition="#aq">diſciplinirt</hi>en und <hi rendition="#aq">exercirt</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">Troupp</hi>en beſtehen ſoll: Nechſt dieſem wird zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [488[490]/0526]
Das I. Cap.
daruͤber vorhero conſulire, uud ſo wohl des Fein-
des als der Feſtung Zuſtandtes ſich auf das ge-
nauſte erkundige/ ſondern er muß auch dahin be-
dacht ſeyn/ wie er die behoͤrige nothwendige Mit-
tel und reqviſita in zeiten/ ſo wohl in qvalitate, als
quantitate herbey und zuſammen ſchaffe/ damit
er nicht alleine ſein Deſſein moͤge wohl anfangen/
ſondern auch ſolches ohne einigen Mangel gluͤck-
lichen continuiren und ausfuͤhren: Dahero weil
ein ſolches groſſes Werck auch groſſe Sumtus und
Unkoſte taͤglichẽ er fordert/ muß er fuͤr allen Din-
gen einengewiſſen Font erklecklicher und zu laͤng-
lichter Geld-Mittel/ als den nervum gerendarum
rerum herbey ſchaffen/ daß imgeringſten hieran
kein Mangel geſpuͤret werde/ umb alle Nothwen-
digkeiten hiervon einzukauffen/ und die Armee,
als welche bey dergleichen occaſionen ſehr defati-
giret wird/ richtig zubezahlen/ die travaillen, Muͤ-
he und Gefahr zu verſuͤſſen/ und die Soldaten
umb ſo viel behertzter zu machen: Weiter muß ein
groſſer Potentate ſich umb tapffere und wohler-
fahrne Officiers bewerben/ welche capable ſind
mit Rath und That der Sachen fuͤrzuſtehen/
und auf welche er ſich bey allen Begebenheiten
ſicher verlaſſen kan: Jngl. muß man eine wohl
eingerichte und ſtarcke Armeé von infanteri als
Cavalerie auf den Beinen haben/ welche nicht al-
leine aus tapffern und manhafften Leuten/ ſon-
dern auch aus wohl diſciplinirten und exercirten
Trouppen beſtehen ſoll: Nechſt dieſem wird zu
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/526 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 488[490]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/526>, abgerufen am 16.02.2025. |