Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das X. Cap. wendig Thore gemeiniglich pfleget anzumachen/und solche in die Höhe an gewisse Ketten und Wall-Bäume inwendig aufzuziehen/ damit man solche im Fall der Noth könne wieder zu mehrerer Beschützung der Thore herunter fallen laßen. Die Schutz-Gatter können nicht alleine von einge- schnittenen und zusammen gefügten eichenem Holtze seyn/ sondern man kan sie auch in Form ei- nes Gatters von gantzen Eißen machen. Die Fall- Bäume werden nur neben einander oben und un- ten durch Qver-Höltzer fest angemachet/ deren Ende unten/ wie auch bey den Gattern spitzig seyn/ und mit Eißen/ beschlagen werden. Dergleichen Machinen nun haben sich die Alten zur verwah- rung ihrer Thore/ weil mehrentheils die Ataqven darauf geführ[e]t/ und die petarden daran ange- henget worden/ sehr bedienet? heut zu tage aber kommen solche in keinen sonderlichen Gebr auch mehr/ weil der Feind nicht vor gut befindet bey heutiger neuen Art-Festung Baues/ die Ataqven auf die Thore zuführen/ es geschehe den solches et- wan heimlichen in der Nacht bey einer Uber- rumpelung und concertirten Verrätherey mit gewissen Spionen und corrumpirten Leuten in der Festung. (5.) Frage. Wohin und wie sollen denn die Sor- tinen und Ausfälle einer Festung ge- machet werden? Die
Das X. Cap. wendig Thore gemeiniglich pfleget anzumachen/und ſolche in die Hoͤhe an gewiſſe Ketten und Wall-Baͤume inwendig aufzuziehen/ damit man ſolche im Fall der Noth koͤnne wieder zu mehrerer Beſchuͤtzung der Thore herunter fallen laßen. Die Schutz-Gatter koͤnnen nicht alleine von einge- ſchnittenen und zuſammen gefuͤgten eichenem Holtze ſeyn/ ſondern man kan ſie auch in Form ei- nes Gatters von gantzen Eißen machen. Die Fall- Baͤume werden nur neben einander oben und un- ten durch Qver-Hoͤltzer feſt angemachet/ deren Ende unten/ wie auch bey den Gattern ſpitzig ſeyn/ und mit Eißen/ beſchlagen werden. Dergleichen Machinen nun haben ſich die Alten zur verwah- rung ihrer Thore/ weil mehrentheils die Ataqven darauf gefuͤhr[e]t/ und die petarden daran ange- henget worden/ ſehr bedienet? heut zu tage aber kommen ſolche in keinen ſonderlichen Gebr auch mehr/ weil der Feind nicht vor gut befindet bey heutiger neuen Art-Feſtung Baues/ die Ataqven auf die Thore zufuͤhren/ es geſchehe den ſolches et- wan heimlichen in der Nacht bey einer Uber- rumpelung und concertirten Verraͤtherey mit gewiſſen Spionen und corrumpirten Leuten in der Feſtung. (5.) Frage. Wohin und wie ſollen denn die Sor- tinen und Ausfaͤlle einer Feſtung ge- machet werden? Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0406" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> wendig Thore gemeiniglich pfleget anzumachen/<lb/> und ſolche in die Hoͤhe an gewiſſe Ketten und<lb/> Wall-Baͤume inwendig aufzuziehen/ damit man<lb/> ſolche im Fall der Noth koͤnne wieder zu mehrerer<lb/> Beſchuͤtzung der Thore herunter fallen laßen.<lb/> Die Schutz-Gatter koͤnnen nicht alleine von einge-<lb/> ſchnittenen und zuſammen gefuͤgten eichenem<lb/> Holtze ſeyn/ ſondern man kan ſie auch in Form ei-<lb/> nes Gatters von gantzen Eißen machen. Die Fall-<lb/> Baͤume werden nur neben einander oben und un-<lb/> ten durch Qver-Hoͤltzer feſt angemachet/ deren<lb/> Ende unten/ wie auch bey den Gattern ſpitzig ſeyn/<lb/> und mit Eißen/ beſchlagen werden. Dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Machinen</hi> nun haben ſich die Alten zur verwah-<lb/> rung ihrer Thore/ weil mehrentheils die <hi rendition="#aq">Ataqven</hi><lb/> darauf gefuͤhr<supplied>e</supplied>t/ und die <hi rendition="#aq">petarden</hi> daran ange-<lb/> henget worden/ ſehr bedienet? heut zu tage aber<lb/> kommen ſolche in keinen ſonderlichen Gebr auch<lb/> mehr/ weil der Feind nicht vor gut befindet bey<lb/> heutiger neuen Art-Feſtung Baues/ die <hi rendition="#aq">Ataqven</hi><lb/> auf die Thore zufuͤhren/ es geſchehe den ſolches et-<lb/> wan heimlichen in der Nacht bey einer Uber-<lb/> rumpelung und <hi rendition="#aq">concer</hi>tirten Verraͤtherey mit<lb/> gewiſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S</hi>pion</hi>en und <hi rendition="#aq">corrumpir</hi>ten Leuten in der<lb/> Feſtung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(5.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wohin und wie ſollen denn die <hi rendition="#aq">Sor-</hi><lb/> tinen und Ausfaͤlle einer Feſtung ge-<lb/> machet werden?</hi></head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0406]
Das X. Cap.
wendig Thore gemeiniglich pfleget anzumachen/
und ſolche in die Hoͤhe an gewiſſe Ketten und
Wall-Baͤume inwendig aufzuziehen/ damit man
ſolche im Fall der Noth koͤnne wieder zu mehrerer
Beſchuͤtzung der Thore herunter fallen laßen.
Die Schutz-Gatter koͤnnen nicht alleine von einge-
ſchnittenen und zuſammen gefuͤgten eichenem
Holtze ſeyn/ ſondern man kan ſie auch in Form ei-
nes Gatters von gantzen Eißen machen. Die Fall-
Baͤume werden nur neben einander oben und un-
ten durch Qver-Hoͤltzer feſt angemachet/ deren
Ende unten/ wie auch bey den Gattern ſpitzig ſeyn/
und mit Eißen/ beſchlagen werden. Dergleichen
Machinen nun haben ſich die Alten zur verwah-
rung ihrer Thore/ weil mehrentheils die Ataqven
darauf gefuͤhret/ und die petarden daran ange-
henget worden/ ſehr bedienet? heut zu tage aber
kommen ſolche in keinen ſonderlichen Gebr auch
mehr/ weil der Feind nicht vor gut befindet bey
heutiger neuen Art-Feſtung Baues/ die Ataqven
auf die Thore zufuͤhren/ es geſchehe den ſolches et-
wan heimlichen in der Nacht bey einer Uber-
rumpelung und concertirten Verraͤtherey mit
gewiſſen Spionen und corrumpirten Leuten in der
Feſtung.
(5.) Frage.
Wohin und wie ſollen denn die Sor-
tinen und Ausfaͤlle einer Feſtung ge-
machet werden?
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/406 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/406>, abgerufen am 16.02.2025. |