Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von der Anlage etc. wehre innerlich über die Bäncke 4 1/2 Schuh Hö-he behalten. An den Bäncken kan man sowohl der Höhe als der Breite auch eine geringe Bö- schung geben/ damit der Regen desto besser ab- schießen könne. (5.) Frage. Wie müssen denn die Schiß-Schart- ten in eine Brustwehre eingeschnitten und gemachet werden? Obwohl einige gar keine Schiß-Scharten in die einer
Von der Anlage ꝛc. wehre innerlich uͤber die Baͤncke 4 ½ Schuh Hoͤ-he behalten. An den Baͤncken kan man ſowohl der Hoͤhe als der Breite auch eine geringe Boͤ- ſchung geben/ damit der Regen deſto beſſer ab- ſchießen koͤnne. (5.) Frage. Wie muͤſſen deñ die Schiß-Schart- ten in eine Bruſtwehre eingeſchnitten und gemachet werden? Obwohl einige gar keine Schiß-Schaꝛtẽ in die einer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0355" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Anlage ꝛc.</hi></fw><lb/> wehre innerlich uͤber die Baͤncke 4 ½ Schuh Hoͤ-<lb/> he behalten. An den Baͤncken kan man ſowohl<lb/> der Hoͤhe als der Breite auch eine geringe Boͤ-<lb/> ſchung geben/ damit der Regen deſto beſſer ab-<lb/> ſchießen koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(5.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie muͤſſen deñ die Schiß-Schart-<lb/> ten in eine Bruſtwehre eingeſchnitten<lb/> und gemachet werden?</hi></head><lb/> <p>Obwohl einige gar keine Schiß-Schaꝛtẽ in die<lb/> Bruſtwehren machen wollen/ und ſolche alſo<lb/> gantz behalten/ umb die dahinter ſtehende Solda-<lb/> ten ſo viel beſſer zu bedecken/ hingegen aber an de-<lb/> ren Statt einige Erhoͤhungen auf den Wall<lb/> machen/ daß man die Stuͤcke darauf fuͤhren/<lb/> und uͤber die Bruſt mit ſolchen hinſchießen koͤnne;<lb/> ſo iſt doch dieſe Art nicht zu loben/ weil man mit<lb/> erhoͤheten Stuͤcken nicht ſo gewiß und mit Nach-<lb/> druck unter ſich ſchießen kan/ als wenn ſolche<lb/> gleich und niedrig ſtehen; uͤber dieſes ſind die Stuͤ-<lb/> cke bey dem uͤber Banck ſchieſſen nicht ſo wohl be-<lb/> decket/ als wie in denen ordentlichen Schießſchar-<lb/> ten/ ob man gleich auff die Bruſt zu beiden Sei-<lb/> ten des Stuͤckes Schantz-Koͤrbe ſetzen wolte/<lb/> weil ſolche leicht zu <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren ſind. Jſt derohal-<lb/> ben beſſer/ man ſtelle die Stuͤcke auf den ordentli-<lb/> chen Wallgang/ und mache gebuͤhrende Schieß-<lb/> Scharten in der Hoͤhe und Weite/ wie es insge-<lb/> mein gebraͤuchlichen. Die innwendige Hoͤhe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0355]
Von der Anlage ꝛc.
wehre innerlich uͤber die Baͤncke 4 ½ Schuh Hoͤ-
he behalten. An den Baͤncken kan man ſowohl
der Hoͤhe als der Breite auch eine geringe Boͤ-
ſchung geben/ damit der Regen deſto beſſer ab-
ſchießen koͤnne.
(5.) Frage.
Wie muͤſſen deñ die Schiß-Schart-
ten in eine Bruſtwehre eingeſchnitten
und gemachet werden?
Obwohl einige gar keine Schiß-Schaꝛtẽ in die
Bruſtwehren machen wollen/ und ſolche alſo
gantz behalten/ umb die dahinter ſtehende Solda-
ten ſo viel beſſer zu bedecken/ hingegen aber an de-
ren Statt einige Erhoͤhungen auf den Wall
machen/ daß man die Stuͤcke darauf fuͤhren/
und uͤber die Bruſt mit ſolchen hinſchießen koͤnne;
ſo iſt doch dieſe Art nicht zu loben/ weil man mit
erhoͤheten Stuͤcken nicht ſo gewiß und mit Nach-
druck unter ſich ſchießen kan/ als wenn ſolche
gleich und niedrig ſtehen; uͤber dieſes ſind die Stuͤ-
cke bey dem uͤber Banck ſchieſſen nicht ſo wohl be-
decket/ als wie in denen ordentlichen Schießſchar-
ten/ ob man gleich auff die Bruſt zu beiden Sei-
ten des Stuͤckes Schantz-Koͤrbe ſetzen wolte/
weil ſolche leicht zu ruiniren ſind. Jſt derohal-
ben beſſer/ man ſtelle die Stuͤcke auf den ordentli-
chen Wallgang/ und mache gebuͤhrende Schieß-
Scharten in der Hoͤhe und Weite/ wie es insge-
mein gebraͤuchlichen. Die innwendige Hoͤhe
einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/355 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/355>, abgerufen am 16.02.2025. |