Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von der Anlage etc. Wallgang nahe der Brustwehr eingeschnittenwerden/ wie es dißfalls die Gelegen heit des Wal- les an Hand geben möchte; Jedoch müssen solche ausser dem Gebrauch der Gallerien oben mit ei- nem Stein bedecket seyn/ damit der Regen und das Wasser in die Gallerien mit einlauffen und sol- che verderben könne. Das II. Cap. Von der Anlage/ Höhe und Böschung der Brustwehre/ auch was sonst wegen der Banck und Schieß- Schartten in acht zu nehmen. (1.) Frage. Wie breit und hoch muß denn eine Brust-Wehr anf dem Wall gemachet werden? Die Anlage einer Brustwehre ist unterschied- gehen
Von der Anlage ꝛc. Wallgang nahe der Bruſtwehr eingeſchnittenwerden/ wie es dißfalls die Gelegen heit des Wal- les an Hand geben moͤchte; Jedoch muͤſſen ſolche auſſer dem Gebrauch der Gallerien oben mit ei- nem Stein bedecket ſeyn/ damit der Regen und das Waſſer in die Gallerien mit einlauffen und ſol- che verderben koͤnne. Das II. Cap. Von der Anlage/ Hoͤhe und Boͤſchung der Bruſtwehre/ auch was ſonſt wegen der Banck und Schieß- Schartten in acht zu nehmen. (1.) Frage. Wie breit und hoch muß denn eine Bruſt-Wehr anf dem Wall gemachet werden? Die Anlage einer Bruſtwehre iſt unterſchied- gehen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0351" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Anlage ꝛc.</hi></fw><lb/> Wallgang nahe der Bruſtwehr eingeſchnitten<lb/> werden/ wie es dißfalls die Gelegen heit des Wal-<lb/> les an Hand geben moͤchte; Jedoch muͤſſen ſolche<lb/> auſſer dem Gebrauch der <hi rendition="#aq">Gallerien</hi> oben mit ei-<lb/> nem Stein bedecket ſeyn/ damit der Regen und<lb/> das Waſſer in die <hi rendition="#aq">Gallerien</hi> mit einlauffen und ſol-<lb/> che verderben koͤnne.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.<lb/> Von der Anlage/ Hoͤhe und<lb/> Boͤſchung der Bruſtwehre/ auch<lb/> was ſonſt wegen der Banck und Schieß-<lb/> Schartten in acht zu nehmen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>(1.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie breit und hoch muß denn eine<lb/> Bruſt-Wehr anf dem Wall gemachet<lb/> werden?</hi></head><lb/> <p>Die Anlage einer Bruſtwehre iſt unterſchied-<lb/> lichen/ nach dem das Werck und der Wall groß<lb/> oder ſtarck iſt. Bey einẽ groſſen Haup-Wercke iſt<lb/> die breiteſte Anlage einer Bruſtwehre 21 biß 24. S.<lb/> bey einen mittelmaͤßinen oder auſſen Wercke 15.<lb/> biß 18 Sch. bey einem kleinen Wercke aber oder<lb/> Feld-Schantzen 9. biß 12. Schuhe: uͤber 24 Schu-<lb/> he ſoll man auch hey dem aller groͤſtẽ Wercke nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0351]
Von der Anlage ꝛc.
Wallgang nahe der Bruſtwehr eingeſchnitten
werden/ wie es dißfalls die Gelegen heit des Wal-
les an Hand geben moͤchte; Jedoch muͤſſen ſolche
auſſer dem Gebrauch der Gallerien oben mit ei-
nem Stein bedecket ſeyn/ damit der Regen und
das Waſſer in die Gallerien mit einlauffen und ſol-
che verderben koͤnne.
Das II. Cap.
Von der Anlage/ Hoͤhe und
Boͤſchung der Bruſtwehre/ auch
was ſonſt wegen der Banck und Schieß-
Schartten in acht zu nehmen.
(1.) Frage.
Wie breit und hoch muß denn eine
Bruſt-Wehr anf dem Wall gemachet
werden?
Die Anlage einer Bruſtwehre iſt unterſchied-
lichen/ nach dem das Werck und der Wall groß
oder ſtarck iſt. Bey einẽ groſſen Haup-Wercke iſt
die breiteſte Anlage einer Bruſtwehre 21 biß 24. S.
bey einen mittelmaͤßinen oder auſſen Wercke 15.
biß 18 Sch. bey einem kleinen Wercke aber oder
Feld-Schantzen 9. biß 12. Schuhe: uͤber 24 Schu-
he ſoll man auch hey dem aller groͤſtẽ Wercke nicht
gehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/351 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/351>, abgerufen am 16.02.2025. |