Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von Benennung und Explicirung etc. che man an gefährliche Orter zu machen pfle-get/ damit man vor allem Feindlichen Schies- sen könne sicher und unverletzet seyn. Lieutenant-Colonel ein Obrist-Lieutenant. Lunettes seynd gewisse Aussenwercke/ welche vor Bastions oder andere Aussenwercke/ insender- heit vor die Ravelines auf beyden Seiten pfle- gen gelegt zu werden/ damit der Feind die in- nern Wercke nicht so leicht emportiren könne/ und werden diese Wercke die grossen Lunettes genennet; die kleinen Lunettes nennet man diejenigen Wercklein/ welche zu beyden Sel- ten der Ravelines nechst dem Haupt- und Ra- velin-Graben/ in Form kleiner Ravelines an- gelegt werden. Larron ein Dieb. Lasche schlecht/ feig. Laver waschen. Leger unbeständig/ leichtsinnig. Legion ein Regiment Kriegs-Volck. Leste geschwind. Lettre ein Brieff. Lever aufheben. Liberal freygebig. Lier binden. Luxe Bracht/ Schwelgerey. Lanspassade ein Gefreyter. Lozange ist nichts anders als ein Rhombus, oder geschobenen viereck und Rauteuführung. Lieutenant d' infanterie ein Leutenant zu Fusse. Lieu-
Von Benennung und Explicirung ꝛc. che man an gefaͤhrliche Orter zu machen pfle-get/ damit man vor allem Feindlichen Schieſ- ſen koͤnne ſicher und unverletzet ſeyn. Lieutenant-Colonel ein Obriſt-Lieutenant. Lunettes ſeynd gewiſſe Auſſenwercke/ welche vor Baſtions oder andere Auſſenwercke/ inſender- heit vor die Ravelines auf beyden Seiten pfle- gen gelegt zu werden/ damit der Feind die in- nern Wercke nicht ſo leicht emportiren koͤnne/ und werden dieſe Wercke die groſſen Lunettes genennet; die kleinen Lunettes nennet man diejenigen Wercklein/ welche zu beyden Sel- ten der Ravelines nechſt dem Haupt- und Ra- velin-Graben/ in Form kleiner Ravelines an- gelegt werden. Larron ein Dieb. Laſche ſchlecht/ feig. Laver waſchen. Leger unbeſtaͤndig/ leichtſinnig. Legion ein Regiment Kriegs-Volck. Leſte geſchwind. Lettre ein Brieff. Lever aufheben. Liberal freygebig. Lier binden. Luxe Bracht/ Schwelgerey. Lanspaſſade ein Gefreyter. Lozange iſt nichts anders als ein Rhombus, oder geſchobenen viereck und Rauteufuͤhrung. Lieutenant d’ infanterie ein Leutenant zu Fuſſe. Lieu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0209" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Benennung und <hi rendition="#aq">Explici</hi>rung ꝛc.</hi></fw><lb/> che man an gefaͤhrliche Orter zu machen pfle-<lb/> get/ damit man vor allem Feindlichen Schieſ-<lb/> ſen koͤnne ſicher und unverletzet ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lieutenant-Colonel</hi> ein Obriſt-<hi rendition="#aq">Lieutenant.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lunettes</hi> ſeynd gewiſſe Auſſenwercke/ welche vor<lb/><hi rendition="#aq">Baſtions</hi> oder andere Auſſenwercke/ inſender-<lb/> heit vor die <hi rendition="#aq">Ravelines</hi> auf beyden Seiten pfle-<lb/> gen gelegt zu werden/ damit der Feind die in-<lb/> nern Wercke nicht ſo leicht <hi rendition="#aq">emportir</hi>en koͤnne/<lb/> und werden dieſe Wercke die groſſen <hi rendition="#aq">Lunettes</hi><lb/> genennet; die kleinen <hi rendition="#aq">Lunettes</hi> nennet man<lb/> diejenigen Wercklein/ welche zu beyden Sel-<lb/> ten der <hi rendition="#aq">Ravelines</hi> nechſt dem Haupt- und <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> velin-</hi>Graben/ in Form kleiner <hi rendition="#aq">Ravelines</hi> an-<lb/> gelegt werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Larron</hi> ein Dieb.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Laſche</hi> ſchlecht/ feig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Laver</hi> waſchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Leger</hi> unbeſtaͤndig/ leichtſinnig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Legion</hi> ein Regiment Kriegs-Volck.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Leſte</hi> geſchwind.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lettre</hi> ein Brieff.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lever</hi> aufheben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Liberal</hi> freygebig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lier</hi> binden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Luxe</hi> Bracht/ Schwelgerey.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lanspaſſade</hi> ein Gefreyter.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lozange</hi> iſt nichts anders als ein <hi rendition="#aq">Rhombus,</hi> oder<lb/> geſchobenen viereck und Rauteufuͤhrung.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lieutenant d’ infanterie</hi> ein Leutenant zu Fuſſe.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Lieu-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0209]
Von Benennung und Explicirung ꝛc.
che man an gefaͤhrliche Orter zu machen pfle-
get/ damit man vor allem Feindlichen Schieſ-
ſen koͤnne ſicher und unverletzet ſeyn.
Lieutenant-Colonel ein Obriſt-Lieutenant.
Lunettes ſeynd gewiſſe Auſſenwercke/ welche vor
Baſtions oder andere Auſſenwercke/ inſender-
heit vor die Ravelines auf beyden Seiten pfle-
gen gelegt zu werden/ damit der Feind die in-
nern Wercke nicht ſo leicht emportiren koͤnne/
und werden dieſe Wercke die groſſen Lunettes
genennet; die kleinen Lunettes nennet man
diejenigen Wercklein/ welche zu beyden Sel-
ten der Ravelines nechſt dem Haupt- und Ra-
velin-Graben/ in Form kleiner Ravelines an-
gelegt werden.
Larron ein Dieb.
Laſche ſchlecht/ feig.
Laver waſchen.
Leger unbeſtaͤndig/ leichtſinnig.
Legion ein Regiment Kriegs-Volck.
Leſte geſchwind.
Lettre ein Brieff.
Lever aufheben.
Liberal freygebig.
Lier binden.
Luxe Bracht/ Schwelgerey.
Lanspaſſade ein Gefreyter.
Lozange iſt nichts anders als ein Rhombus, oder
geſchobenen viereck und Rauteufuͤhrung.
Lieutenant d’ infanterie ein Leutenant zu Fuſſe.
Lieu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/209 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/209>, abgerufen am 17.02.2025. |