Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Benennung und Explicirung ꝛc.
Approches ſeynd allerhand Art Aufſenwerck
und Lauff-Graͤben/ vermittelſt welcher man
zu einem belagerten Ort kommen kan.
Avantgarde iſt ein Theil der Armee, der vor dem
gantzen Corpo hermarſchiret.
Arriergarde iſt ein Theil von der Armee, welcher
dem gantzen Corpo nachfolgt/ die Durchgaͤn-
ger auffzuhalten/ auch ſonſten zu wehren/ daß
der Armee kein Schade geſchiehet,
Arcenal, (Zeug-Hauß) iſt ein beqvemer Ort der
gewidmet iſt ſo wohl zur Verfertigung/ als
auch Erhaltung derjenigen Sachen/ ſo man
in Angreiffung/ wie auch Beſchuͤtzung eines
Orts noͤthig hat.
Artillerie, ſeyn allerley Schieß-Waffen von Gro-
ben-Geſchuͤtz.
Appel ſchlagen oder Vlaſen laſſen heiſſet und be-
deutet eine Ruffung thun.
Aſſaut (Sturm) iſt/ wenn ich mich mit Gewalt
eines Poſtens bemaͤchtige.
Attaque iſt/ alles was der Feind zu ſeinen
Vortheil machen kan/ nahe an die Veſtungs-
Wercke zu kommen.
Attaque fauſſe iſt/ wenn der Feind ſich ſtellet den
Ort bald hier/ bald da anzugreiffen/ damit nur
der Belagerte ſeine Soldaten zertheilen ſoll.
Attaqueren flanc iſt/ wenn ich das Bollwerck auf
beyden Seiten angreiffe.
Avant foſſé iſt ein Graben/ welcher rings um das
Glacis gehet.
Avan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/179
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/179>, abgerufen am 17.02.2025.