Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grosse, Julius: Vetter Isidor. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 103–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

sternhelle Firmament. Die Luft war so still, daß man deutlich das ferne Brausen der Hauptstadt, das leise Rauschen des Hauptstromes jenseits des Stadtwaldes hören konnte. Frau Conrectorin wandelte wie die weiße Frau immer noch durch ihr Anwesen, sie hatte immer noch keinen vernünftigen Gedanken gefunden, der ihr gefiel. Jetzt trippelte sie wieder hinauf in ihr Schlafzimmer, das im oberen Stock des Vorderhauses an einer offenen Gallerie lag. Ein Licht hatte sie nicht angezündet, denn sie war sehr sparsam in diesem Punkt -- wie alle wirthschaftlichen Frauen.

Jetzt stand sie an dem offenen Fenster und schaute in die duftige Nacht hinaus, hinüber zu dem stolzen, reichen Hofgut, wo der alte General Schnorrigl mit seiner schönen Enkelin wohnte.

Auch hier, an der östlichen Front des palastähnlichen Schlosses, stand ein Fenster offen, und durch das hohe Zimmer schimmerte ein ungewisser Lichtschein. Die Thüre zum Familienzimmer mußte offen stehen, es kam der Frau Conrectorin vor, als ob dort laut gesprochen würde. Lauschend blieb sie noch eine Weile am Fenster stehen. Es war sonst gar nicht die Art der braven Frau, zu horchen, aber wenn sich die Leute so wenig genirten, daß man sie sogar auf der Landstraße hören konnte, weßhalb sollte sie dann Rücksicht nehmen? Stand sie doch auf ihrem Eigenthum.

Die Stimmen dort wehten bald näher, bald entfernter herüber; man schien sich in verschiedenen Zim-

sternhelle Firmament. Die Luft war so still, daß man deutlich das ferne Brausen der Hauptstadt, das leise Rauschen des Hauptstromes jenseits des Stadtwaldes hören konnte. Frau Conrectorin wandelte wie die weiße Frau immer noch durch ihr Anwesen, sie hatte immer noch keinen vernünftigen Gedanken gefunden, der ihr gefiel. Jetzt trippelte sie wieder hinauf in ihr Schlafzimmer, das im oberen Stock des Vorderhauses an einer offenen Gallerie lag. Ein Licht hatte sie nicht angezündet, denn sie war sehr sparsam in diesem Punkt — wie alle wirthschaftlichen Frauen.

Jetzt stand sie an dem offenen Fenster und schaute in die duftige Nacht hinaus, hinüber zu dem stolzen, reichen Hofgut, wo der alte General Schnorrigl mit seiner schönen Enkelin wohnte.

Auch hier, an der östlichen Front des palastähnlichen Schlosses, stand ein Fenster offen, und durch das hohe Zimmer schimmerte ein ungewisser Lichtschein. Die Thüre zum Familienzimmer mußte offen stehen, es kam der Frau Conrectorin vor, als ob dort laut gesprochen würde. Lauschend blieb sie noch eine Weile am Fenster stehen. Es war sonst gar nicht die Art der braven Frau, zu horchen, aber wenn sich die Leute so wenig genirten, daß man sie sogar auf der Landstraße hören konnte, weßhalb sollte sie dann Rücksicht nehmen? Stand sie doch auf ihrem Eigenthum.

Die Stimmen dort wehten bald näher, bald entfernter herüber; man schien sich in verschiedenen Zim-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0072"/>
sternhelle Firmament. Die Luft war so still, daß man deutlich das                ferne Brausen der Hauptstadt, das leise Rauschen des Hauptstromes jenseits des                Stadtwaldes hören konnte. Frau Conrectorin wandelte wie die weiße Frau immer noch                durch ihr Anwesen, sie hatte immer noch keinen vernünftigen Gedanken gefunden, der                ihr gefiel. Jetzt trippelte sie wieder hinauf in ihr Schlafzimmer, das im oberen                Stock des Vorderhauses an einer offenen Gallerie lag. Ein Licht hatte sie nicht                angezündet, denn sie war sehr sparsam in diesem Punkt &#x2014; wie alle wirthschaftlichen                Frauen.</p><lb/>
        <p>Jetzt stand sie an dem offenen Fenster und schaute in die duftige Nacht hinaus,                hinüber zu dem stolzen, reichen Hofgut, wo der alte General Schnorrigl mit seiner                schönen Enkelin wohnte.</p><lb/>
        <p>Auch hier, an der östlichen Front des palastähnlichen Schlosses, stand ein Fenster                offen, und durch das hohe Zimmer schimmerte ein ungewisser Lichtschein. Die Thüre zum                Familienzimmer mußte offen stehen, es kam der Frau Conrectorin vor, als ob dort laut                gesprochen würde. Lauschend blieb sie noch eine Weile am Fenster stehen. Es war sonst                gar nicht die Art der braven Frau, zu horchen, aber wenn sich die Leute so wenig                genirten, daß man sie sogar auf der Landstraße hören konnte, weßhalb sollte sie dann                Rücksicht nehmen? Stand sie doch auf ihrem Eigenthum.</p><lb/>
        <p>Die Stimmen dort wehten bald näher, bald entfernter herüber; man schien sich in                verschiedenen Zim-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0072] sternhelle Firmament. Die Luft war so still, daß man deutlich das ferne Brausen der Hauptstadt, das leise Rauschen des Hauptstromes jenseits des Stadtwaldes hören konnte. Frau Conrectorin wandelte wie die weiße Frau immer noch durch ihr Anwesen, sie hatte immer noch keinen vernünftigen Gedanken gefunden, der ihr gefiel. Jetzt trippelte sie wieder hinauf in ihr Schlafzimmer, das im oberen Stock des Vorderhauses an einer offenen Gallerie lag. Ein Licht hatte sie nicht angezündet, denn sie war sehr sparsam in diesem Punkt — wie alle wirthschaftlichen Frauen. Jetzt stand sie an dem offenen Fenster und schaute in die duftige Nacht hinaus, hinüber zu dem stolzen, reichen Hofgut, wo der alte General Schnorrigl mit seiner schönen Enkelin wohnte. Auch hier, an der östlichen Front des palastähnlichen Schlosses, stand ein Fenster offen, und durch das hohe Zimmer schimmerte ein ungewisser Lichtschein. Die Thüre zum Familienzimmer mußte offen stehen, es kam der Frau Conrectorin vor, als ob dort laut gesprochen würde. Lauschend blieb sie noch eine Weile am Fenster stehen. Es war sonst gar nicht die Art der braven Frau, zu horchen, aber wenn sich die Leute so wenig genirten, daß man sie sogar auf der Landstraße hören konnte, weßhalb sollte sie dann Rücksicht nehmen? Stand sie doch auf ihrem Eigenthum. Die Stimmen dort wehten bald näher, bald entfernter herüber; man schien sich in verschiedenen Zim-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T10:31:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T10:31:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910/72
Zitationshilfe: Grosse, Julius: Vetter Isidor. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 103–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910/72>, abgerufen am 26.11.2024.